MCI-Professur an Martin Spruck

Date 09.07.2024

Die Unternehmerische Hochschule® verleiht Professorenwürde an Dr. Martin Spruck, MSc

In Würdigung seiner herausragenden Leistungen in Forschung und Lehre und seiner beispielgebenden Beiträge zur Weiterentwicklung der Unternehmerischen Hochschule® hat das MCI kürzlich die Professorenwürde an Martin Spruck des Departments Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik verliehen. Im Beisein von Wegbegleitern und Kolleg:innen nahm er die Auszeichnungen durch MCI Rektor Andreas Altmann und Leiter des Hochschulkollegiums Franz Pegger entgegen, bevor er in seiner anschließenden Antrittsvorlesung einen spannenden Einblick in seine Forschungsgebiete erlaubte.

Bereits als Student führte ihn sein Weg ans MCI, wo er zwischen 2005 und 2010 das Bachelor- und Masterstudium in Umwelt-, Verfahrens- und Biotechnologie absolvierte. Anschließend folgte ein Doktoratsstudium in Chemie an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck am Forschungsinstitut für Textilchemie und Textilphysik. Seit 2016 ist er Lehrender am MCI im Department für Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik und konzentriert sich auf die Bereiche Anlagen- & Prozesstechnik, Material- & Werkstofftechnik sowie verfahrenstechnische Themenstellungen.

Darüber hinaus leitet er seit 2019 den Forschungsschwerpunkt Energy & Process Technologies. Die Forschung fokussiert sich hierbei auf die Energiebereitstellung und -speicherung aus biogenen Rohstoffen und erneuerbaren Quellen sowie auf das Themenfeld Wasser mit den Schwerpunkten Abwasser, Prozesswasser und Trinkwasser. Für seine Forschung „Entwicklung einer Verfahrenskombination zur Spurenstoffeliminierung in Abwässern auf Basis von Membranfiltration und Adsorption auf Aktivkohle“ erhielt er 2020 den Wissenschaftspreis der Landeshauptstadt Innsbruck für Forschung und Innovation am MCI.

Seine Antrittsvorlesung mit dem Titel „Hinter uns die Sintflut – Lösungswege der Umwelt-, Verfahrens- und Energietechnik für die Herausforderungen unserer Zeit“ befasste sich mit den drängenden Umweltproblemen, die unsere moderne Gesellschaft bedrohen. Im Mittelpunkt standen die Herausforderungen des Klimawandels, der Ressourcenknappheit und der Umweltverschmutzung. Der Vortrag beleuchtete Technologien und Verfahren, die zur Bewältigung dieser Probleme und zur Minimierung des ökologischen Fußabdrucks beitragen können.

V.l.n.r.: MCI Rektor Andreas Altmann, Martin Spruck, Franz Pegger, Michael Kraxner ©MCI / Janine Kiechl
Martin Spruck bei seiner Anrtittsvorlesung ©MCI / Janine Kiechl
Studiengangsleiter Werner Stadlmayr gratuliert via Videobotschaft. ©MCI / Janine Kiechl
Michael Kraxner hält die Laudatio stellvertretend für Studiengangsleiter Werner Stadlmayr. ©MCI / Janine Kiechl
<p>V.l.n.r.: MCI Rektor Andreas Altmann, Martin Spruck, Franz Pegger, Michael Kraxner ©MCI / Janine Kiechl</p>

V.l.n.r.: MCI Rektor Andreas Altmann, Martin Spruck, Franz Pegger, Michael Kraxner ©MCI / Janine Kiechl

<p>Martin Spruck bei seiner Anrtittsvorlesung ©MCI / Janine Kiechl</p>

Martin Spruck bei seiner Anrtittsvorlesung ©MCI / Janine Kiechl

<p>Studiengangsleiter Werner Stadlmayr gratuliert via Videobotschaft. ©MCI / Janine Kiechl</p>

Studiengangsleiter Werner Stadlmayr gratuliert via Videobotschaft. ©MCI / Janine Kiechl

<p>Michael Kraxner hält die Laudatio stellvertretend für Studiengangsleiter Werner Stadlmayr. ©MCI / Janine Kiechl</p>

Michael Kraxner hält die Laudatio stellvertretend für Studiengangsleiter Werner Stadlmayr. ©MCI / Janine Kiechl

<p>V.l.n.r.: MCI Rektor Andreas Altmann, Martin Spruck, Franz Pegger, Michael Kraxner ©MCI / Janine Kiechl</p>
<p>Martin Spruck bei seiner Anrtittsvorlesung ©MCI / Janine Kiechl</p>
<p>Studiengangsleiter Werner Stadlmayr gratuliert via Videobotschaft. ©MCI / Janine Kiechl</p>
<p>Michael Kraxner hält die Laudatio stellvertretend für Studiengangsleiter Werner Stadlmayr. ©MCI / Janine Kiechl</p>
Patricia Pichler
Patricia Pichler, BA Marketing Manager

Mehr Informationen

Raiffeisen Award 2025 ehrt MCI Studierende für exzellente Leistungen
Raiffeisen Award 2025 ehrt MCI Studierende für exzellente Leistungen
Raiffeisen-Landesbank Tirol AG fördert Auslandsaufenthalte von MCI Studierenden | Internationale Ausrichtung und unternehmerisches Denken im Fokus
Positive Impact Rating 2025: MCI als „Transforming School“ ausgezeichnet
Positive Impact Rating 2025: MCI als „Transforming School“ ausgezeichnet
Studierende bestätigen: MCI gestaltet Wissenschaft, Bildung und Innovation nachhaltig, vernetzt und zukunftsorientiert
MCI Creativity Award 2025: Rekordbeteiligung & innovative Geschäftsideen
MCI Creativity Award 2025: Rekordbeteiligung & innovative Geschäftsideen
MCI Studierende beeindrucken mit unternehmerischem Denken und zukunftsträchtigen Konzepten