Digitale Arbeit

Wie digitale Technologien menschliche Arbeit verändern Jetzt anmelden
Factbox
Ort
MCI, Universitätsstraße 15
Preis
EUR 870,-
Termin
23.-24. Juni 2025, 09:00-17:00 Uhr

IHR PROFIL

  • Angehende und etablierte Führungskräfte mit Personalverantwortung
  • HR Manager:innen und Verantwortliche aus dem Personalmanagement
  • Spezialist:innen mit mehrjähriger Berufserfahrung, die sich proaktiv mit den Veränderungen in der Arbeitswelt auseinandersetzen möchten


IHR PROFIT

  • Einblicke gewinnen in aktuelle Trends und Entwicklungen zu digitaler Arbeit in Forschung und Unternehmenspraxis
  • Verständnis generieren für Implikationen digitaler Technologien, insbesondere KI, auf Arbeit und die Gestaltung von Arbeit
  • Kurzworkshop zur effektiven und effizienten Zusammenarbeit mit KI-basierten Anwendungen
  • Austausch und Vernetzung zum Thema digitale Arbeit


DAS PROGRAMM

  • Relevante Trends und Entwicklungen digitaler Arbeit: Veränderungen in Berufen und Tätigkeiten, neue Formen der Organisation von Arbeit, Einflussgrad von Technologie
  • Chancen und Herausforderungen, vor allem mit Blick auf paradoxe Spannungen und Möglichkeiten, diese zu adressieren
  • Formen der Zusammenarbeit von Menschen und KI: Automatisierung, Unterstützung, Management durch Algorithmen
  • Gestaltung effektiver und effizienter Zusammenarbeit von Menschen und KI in unterschiedlichen Aufgaben
  • Ableitung individueller, organisationaler wie auch gesellschaftlicher Implikationen der weiteren Diffusion digitaler Technologien in der Arbeitswelt


REFERENTIN / TRAINERIN

FH-Prof. Dr. Teresa Spieß
Professorin im Bereich Organisationsentwicklung, Change Management und KI am MCI mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen Digitale Transformation und New Work

 

Katharina Wechselberger
Katharina Wechselberger Office Management & Student Support

Ähnliche Events

Aktuell. Informativ. Inspirierend.

Abwanderung hochqualifizierter Arbeitskräfte aus Österreich intelligent bekämpfen
Abwanderung hochqualifizierter Arbeitskräfte aus Österreich intelligent bekämpfen
Mit Promotionsmöglichkeit an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) dem „brain drain“ entgegenwirken und den Standort Österreich stärken!
Erfolgreicher Studienstart in Lienz  |  MCI Konzept geht auf
Erfolgreicher Studienstart in Lienz | MCI Konzept geht auf
20 Studierende beginnen MCI Technikstudium in Osttirol | Impuls für Innovation und neue Ausbildungsperspektiven für die Region
MCI mit erneutem Bewerbungszuwachs
MCI mit erneutem Bewerbungszuwachs
Erstmals über 5.000 Bewerbungen für 1.300 Studienplätze | Karrierechancen, Renommee, Netzwerk, Praxisnähe, Professionalität und Unternehmertum ausschlaggebend für Studienwahl