Landeshauptstadt Innsbruck prämiert MCI-Forscherinnen

Date 04.11.2024

Zukunftsweisende Forschungsarbeiten an der Unternehmerischen Hochschule® mit Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für Forschung & Innovation ausgezeichnet

Bereits zum achten Mal hat die Stadt Innsbruck den "Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für Forschung und Innovation am MCI" an herausragende wissenschaftliche Arbeiten vergeben. In diesem Jahr ging der mit 5.000 Euro dotierte Preis an Christiane Aufschnaiter, Leiterin des MCI-Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaft Online, und Verena Schallhart, wissenschaftliche Assistentin & Projektmanagerin am MCI-Department Wirtschaftsingenieurwesen. Die feierliche Übergabe erfolgte im historischen Bürgersaal durch Vizebürgermeister Georg Willi und MCI Rektor Andreas Altmann.

Christiane Aufschnaiter setzt sich in ihrer Forschung „Consuming Materiality in the Digital Age“ mit der Bedeutung materieller Konsumgüter im digitalen Zeitalter auseinander. Die Forschungsarbeit „Development of Conductive Ceramic Composites for Directly Heated Substrates“ von Verena Schallhart behandelt die Entwicklung leitfähiger keramischer Komposite und deren Potenzial für elektrisch beheizbare Katalysatorträger in der Abgasreinigung.

Vizebürgermeister Georg Willi gratuliert: „Die Studierenden und Forschenden der ‚Unternehmerischen Hochschule MCI‘ forschen sehr praxisnahe und setzen mit ihren Arbeiten wieder innovative Akzente in der Innsbrucker Bildungslandschaft. Ich freue mich, dass wir die Leistungen dieser beiden Nachwuchswissenschafterinnen mit der Auszeichnung der Stadt Innsbruck in den Vordergrund rücken können.“

„Im Namen des MCI bedanke ich mich bei der Landeshauptstadt Innsbruck für die Auslobung dieses großartigen Preises. Ich gratuliere Christiane Aufschnaiter und Verena Schallhart zu ihren hervorragenden Forschungsleistungen, die einen wertvollen Beitrag zur Stärkung des Forschungs-, Wissenschafts- und Wirtschaftsstandorts leisten“, freut sich MCI Rektor Andreas Altmann.

Der „Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für Forschung und Innovation am MCI“ wird seit 2017 verliehen und auf Basis der Beurteilung einer hochrangigen Jury vergeben. Die Vergabe des Preises beschließt der Stadtsenat der Wissenschafts-, Hochschul- und Landeshauptstadt Innsbruck.

V.l.n.r.: MCI Rektor Andreas Altmann, Michael Kraxner, Maria Pammer, Martin Pillei, Christiane Aufschnaiter, Verena Schallhart, Anita Zehrer, Vizebürgermeister Georg Willi © IKM/Bär
Christiane Aufschnaiter (m.) mit MCI Rektor Andreas Altmann (l.) und Vizebürgermeister Georg Willi (r.) bei der Preisverleihung. © IKM/Bär
Verena Schallhart (m.) mit MCI Rektor Andreas Altmann (l.) und Vizebürgermeister Georg Willi (r.) bei der Preisverleihung. © IKM/Bär
<p>V.l.n.r.: MCI Rektor Andreas Altmann, Michael Kraxner, Maria Pammer, Martin Pillei, Christiane Aufschnaiter, Verena Schallhart, Anita Zehrer, Vizebürgermeister Georg Willi © IKM/Bär </p>

V.l.n.r.: MCI Rektor Andreas Altmann, Michael Kraxner, Maria Pammer, Martin Pillei, Christiane Aufschnaiter, Verena Schallhart, Anita Zehrer, Vizebürgermeister Georg Willi © IKM/Bär

<p>V.l.n.r.: MCI Rektor Andreas Altmann, Michael Kraxner, Maria Pammer, Martin Pillei, Christiane Aufschnaiter, Verena Schallhart, Anita Zehrer, Vizebürgermeister Georg Willi © IKM/Bär </p>
Patricia Pichler
Patricia Pichler, BA Marketing Manager

Mehr Informationen

Fulminantes Joseph Schumpeter Forum 2025
Fulminantes Joseph Schumpeter Forum 2025
Viertes Symposium des Deutschen Freundeskreises der Universitäten in Innsbruck e.V. (DFK) zur renommierten „Österreichischen Schule der Nationalökonomie“
MCI Welcome 2025: Feierliche Eröffnung des akademischen Jahres
MCI Welcome 2025: Feierliche Eröffnung des akademischen Jahres
1.400 Erstsemestrige im Congress Innsbruck mit Manfred Boudreaux-Dehmer (CIO der NATO) und Daniel Krauss (Co-Gründer von Flix SE)
MCI-Absolventen erhalten DFK-Förderpreis & CAA-Preis 2025
MCI-Absolventen erhalten DFK-Förderpreis & CAA-Preis 2025
Deutscher Freundeskreis würdigt Engagement, Leistung & Zukunftspläne | Vier MCI-Talente ausgezeichnet