MCI Absolventin erhält Forschungspreis der WK Tirol

Date 09.12.2024

Innovative Masterarbeit durch Wirtschaftskammer Tirol ausgezeichnet | Analyse von Plasmid-DNA für innovative Gen- und Zelltherapien sowie mRNA-Impfstoffe

Jährlich verleiht die Wirtschaftskammer Tirol den Forschungspreis für herausragende Dissertationen sowie Diplom- und Masterarbeiten an Studierende des MCI | Die Unternehmerische Hochschule®, der Universität Innsbruck und der FH Kufstein. Dabei werden Arbeiten ausgezeichnet, die durch ihren hohen Mehrwert für die Gesellschaft, ihren Innovationsgrad und ihre Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Tirol besonders hervorstechen.

In diesem Jahr konnte Regina Reiswig, Absolventin des MCI Masterstudiums Biotechnology, mit ihrer exzellenten Masterarbeit überzeugen. Die Durchführung erfolgte in Zusammenarbeit mit der Novartis GmbH unter der Betreuung von Dr. Anja Kristin Francois.

Regina Reiswig hat sich in ihrer Masterarbeit „Implementation and evaluation of a robust and sensitive method to analyze plasmid DNA isoforms with capillary gel electrophoresis” der Analyse von biotechnologisch hergestellten Nukleinsäuren, im Speziellen von Plasmid-DNA, gewidmet. Diese ringförmigen DNA-Moleküle sind die Grundlage für innovative Gen- und Zelltherapien sowie mRNA-Impfstoffe, die beispielsweise bei der Bekämpfung der COVID-19 Epidemie eine bedeutende Rolle spielen.

„Frau Reiswig hat in ihrer Arbeit eine Methode entwickelt, mit der man biologisch unterschiedlich aktive Formen von Plasmid DNA, die bei der Plasmid Produktion in Bakterienzellen entstehen, unterscheiden kann. Damit leistete sie einen bedeutenden Beitrag zur Analyse und Qualitätskontrolle dieser so wichtigen Grundmoleküle für die Herstellung pharmazeutischer Produkte, die in der Zukunft die Entwicklung von weiteren revolutionären Krankheitstherapien und Impfstoffen verspricht“, erklärt Dr. Alexander Trockenbacher, Senior Lecturer am Department Bio- & Lebensmitteltechnologie und Betreuer der Masterarbeit seitens des MCI.

V.l.n.r.: MCI Rektor Andreas Altmann, Regina Reiswig, WK-Vizepräsident Anton Rieder ©WK Tirol/Die Fotografen
WK-Vizepräsident Anton Rieder (r.), Rektor Andreas Altmann (MCI, 3.v.l.), Rektor Mario Döller (FH Kufstein, 2.v.r.), und Vize-Rektor Gregor Weihs (Universität Innsbruck, l.) gratulieren den Preisträger:innen Viktoria Thöni, Regina Reiswig, Philipp Jaufenthaler und Lisa-Maria Schedlberger (v.l.). ©WK Tirol/Die Fotografen
Regina Reiswig, MCI Absolventin und Gewinnerin des WK Tirol Forschungspreises ©WK Tirol/Die Fotografen
MCI Rektor Andreas Altmann gratuliert den Gewinner:innen ©WK Tirol/Die Fotografen
<p>V.l.n.r.: MCI Rektor Andreas Altmann, Regina Reiswig, WK-Vizepräsident Anton Rieder ©WK Tirol/Die Fotografen</p>

V.l.n.r.: MCI Rektor Andreas Altmann, Regina Reiswig, WK-Vizepräsident Anton Rieder ©WK Tirol/Die Fotografen

<p>V.l.n.r.: MCI Rektor Andreas Altmann, Regina Reiswig, WK-Vizepräsident Anton Rieder ©WK Tirol/Die Fotografen</p>
15. & 16. Januar 2025
Online Infosessions
15:00 - 19:00 Uhr
Online
Jetzt anmelden
MCI Innsbruck und Universität Wuhan bauen Brücke zwischen China und Europa
MCI Innsbruck und Universität Wuhan bauen Brücke zwischen China und Europa
Erstes „China–Europe Innovation Forum“ setzt Impulse für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesundheit
MCI Alumni mit hoher Bindung an den Standort
MCI Alumni mit hoher Bindung an den Standort
68% aller Alumni verbleiben in Österreich, 49% von ihnen in Tirol
Abwanderung hochqualifizierter Arbeitskräfte aus Österreich intelligent bekämpfen
Abwanderung hochqualifizierter Arbeitskräfte aus Österreich intelligent bekämpfen
Mit Promotionsmöglichkeit an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) dem „brain drain“ entgegenwirken und den Standort Österreich stärken!