MCI Studenten forschen an der Yale University

Date 17.02.2025

Zwei MCI Medizintechnik-Studenten erhalten renommiertes Marshall Plan Scholarship für zukunftsweisende Reha-Forschung an der Yale School of Medicine

Jährlich unterstützt die Marshall Plan Foundation herausragende Studierende mit dem Marshall Plan Stipendium, um den wissenschaftlichen Austausch zwischen Österreich und den USA zu stärken.

Am MCI dürfen sich in diesem Jahr Andreas Douven und Lukas Neururer über die einzigartige Gelegenheit freuen, mit Unterstützung des Scholarships einen Forschungsaufenthalt an der prestigeträchtigen Yale University in New Haven, Connecticut, zu absolvieren.

Beide studieren am MCI Department Medical & Health Technologies und werden im Zuge ihrer Abschlussarbeiten ein halbes Jahr an der Yale School of Medicine forschen, an Projekten mitwirken, Lehr- und Vortragsveranstaltungen besuchen, wissenschaftliche Beziehungen aufbauen, persönliche Netzwerke entwickeln und wertvolle Erfahrungen mit nach Hause bringen.

Beide MCI Studierenden widmen sich der fortschrittlichen, technologiegestützten Rehabilitation unter der Betreuung des angesehenen Departments für Orthopädie und Rehabilitation der Yale University:

  • Andreas Douven | Medizin-, Gesundheits- & Sporttechnologie | Bachelor
    Titel der Arbeit: „Development and Clinical Evaluation of a Handheld Robotic Device for Spasticity Assessment and Rehabilitation”

  • Lukas Neururer | Medical & Sports Technologies | Master
    Titel der Arbeit: „Robotic mirror therapy device for sensory-motor hand rehabilitation”

Yeongmi Kim, Professorin am MCI Department für Medical & Health Technologies und Betreuerin beider Arbeiten, erklärt: „Es erfüllt mich mit großem Stolz, dass Andreas Douven und Lukas Neururer mit dem renommierten Marshall Plan Stipendium ausgezeichnet wurden. Diese Ehrung unterstreicht die Relevanz der von unseren Studierenden entwickelten technologiegestützten Rehabilitationssysteme sowie die große Bedeutung interdisziplinärer Forschung. Ich bin überzeugt, dass diese Gelegenheit nicht nur die Forschungskooperation mit der Yale University weiter stärken, sondern auch zu herausragenden Forschungsergebnissen führen wird."

Marshall Plan Stipendium

Das begehrte Marshall Plan Stipendium wird für spannende Forschungsaufenthalte an renommierten US-Eliteuniversitäten wie Harvard, Yale, Stanford und UCLA vergeben. Seit 2009 wurden bereits 44 MCI Studierende mit dem begehrten Scholarship ausgezeichnet. Das MCI zählt damit österreichweit zu den erfolgreichsten Hochschulen in diesem Bereich.

V.l.n.r.: Yeongmi Kim (MCI Professorin), Andreas Douven, Lukas Neururer, Daniel Sieber (Departmentleitung Medical & Health Technologies), Leena Kasbekar (MCI International Relations) ©MCI / Aaron Heimerl
<p>V.l.n.r.: Yeongmi Kim (MCI Professorin), Andreas Douven, Lukas Neururer, Daniel Sieber (Departmentleitung Medical & Health Technologies), Leena Kasbekar (MCI International Relations) ©MCI / Aaron Heimerl</p>

V.l.n.r.: Yeongmi Kim (MCI Professorin), Andreas Douven, Lukas Neururer, Daniel Sieber (Departmentleitung Medical & Health Technologies), Leena Kasbekar (MCI International Relations) ©MCI / Aaron Heimerl

<p>V.l.n.r.: Yeongmi Kim (MCI Professorin), Andreas Douven, Lukas Neururer, Daniel Sieber (Departmentleitung Medical & Health Technologies), Leena Kasbekar (MCI International Relations) ©MCI / Aaron Heimerl</p>
MCI und MOTUM unterzeichnen beispielgebende Kooperation
MCI und MOTUM unterzeichnen beispielgebende Kooperation
Von Projekten zur Partnerschaft: Ausbau der Zusammenarbeit stärkt praxisnahe Forschung, Lehre & Karrieremöglichkeiten im Bereich Medizin-, Gesundheits- & Sporttechnologie
Zeitenwende im Fokus des 34. Tiroler Wirtschaftsforums 2025
Zeitenwende im Fokus des 34. Tiroler Wirtschaftsforums 2025
Hochrangige Persönlichkeiten, Themen der Zukunft und vielfältige Impulse im Congress Innsbruck
MCI Recruiting Forum 2025: Karriere-Boost für 1.100 MCI-Talente
MCI Recruiting Forum 2025: Karriere-Boost für 1.100 MCI-Talente
Exklusive Karriere-Messe mit 100 Unternehmen für MCI Studierende und Alumni im Congress Innsbruck | MCI Studierende mit durchschnittlich 2,8 Jobangeboten bei Studienabschluss