Neu am MCI: Master Digital Business & Software Engineering

Date 15.05.2025

Berufsbegleitendes Studium ab Herbst | Software Engineering auf Masterniveau | Praxisnah, flexibel und ortsunabhängig | Online & Präsenzmodule

Mit Herbst 2025 startet MCI | Die Unternehmerische Hochschule® den neuen berufsbegleitenden Masterstudiengang Digital Business & Software Engineering. Das innovative Programm baut auf dem bestehenden Bachelorstudium gleichen Namens auf und kombiniert innovative Softwareentwicklung mit betriebswirtschaftlicher Expertise. Durch die Kombination aus Online-Lehre und Präsenzmodulen bietet es zudem maximale Flexibilität, insbesondere für berufstätige Studierende.

Digitale Transformation im Fokus

Im Mittelpunkt des Studiums stehen die Entwicklung und Analyse komplexer Softwaresysteme sowie nachhaltige IT-Infrastrukturen, strategische Beratung und Projektmanagement. Aufgrund der engen Anbindung an die MCI Research Unit für Digitale Transformation fließen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in die Lehre ein. Darüber hinaus können individuelle Akzente durch Wahlmodule wie Computer Graphics, Intelligent Systems & Robotics, Game & XR Design oder Industrial Computing gesetzt werden.

Beste Karrierechancen

Das hybride Studienmodell umfasst wöchentliche Online-Lehrveranstaltungen sowie ergänzende Präsenzmodule über die gesamte Studiendauer. Diese Struktur bietet die Möglichkeit, berufsbegleitend und ortsunabhängig zu studieren, während der intensive persönliche Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden sichergestellt wird.

Auf Absolvent:innen des neuen Masters Digital Business & Software Engineering warten verantwortungsvolle Positionen im IT-Sektor sowie in Industrie, Handel, Dienstleistungen und öffentlichen Institutionen. Zudem bietet das Studium ideale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Unternehmensgründung.

Peter Mirski, CIO am MCI und Studiengangsleiter des neuen Masterprogramms, erklärt: „Mit dem Masterstudium Digital Business & Software Engineering schaffen wir eine einzigartige Kombination aus IT-Expertise und unternehmerischer Praxisnähe, die es Fachkräften ermöglicht, ihre Karriere gezielt voranzutreiben und die digitale Zukunft aktiv mitzugestalten – branchenübergreifend, innovativ und international.“

Katharina Schäfer, Global Head of University Alliances bei SAP und Teil des Development Boards für den Master Digital Business & Software Engineering, ergänzt: „Innovative Bildungsformate wie der neue Masterstudiengang Digital Business & Software Engineering am MCI leisten einen entscheidenden Beitrag zur Ausbildung zukünftiger IT-Expert:innen und Führungskräfte. Die Verbindung von betriebswirtschaftlichem Know-how und fundierter Softwareentwicklung schafft eine praxisorientierte Lernumgebung, die Studierende optimal auf die Anforderungen moderner Unternehmen vorbereitet.“

Der neue MCI-Master Digital Business & Software Engineering stellt die Digitale Transformation in den Mittelpunkt. ©MCI / Anna Geisler
<p><span sans-serif=Der neue MCI-Master Digital Business & Software Engineering stellt die Digitale Transformation in den Mittelpunkt. ©MCI / Anna Geisler

">

Der neue MCI-Master Digital Business & Software Engineering stellt die Digitale Transformation in den Mittelpunkt. ©MCI / Anna Geisler

<p><span sans-serif=Der neue MCI-Master Digital Business & Software Engineering stellt die Digitale Transformation in den Mittelpunkt. ©MCI / Anna Geisler

">
Neu am MCI: Master Digital Business & Software Engineering
Neu am MCI: Master Digital Business & Software Engineering
Berufsbegleitendes Studium ab Herbst  |  Software Engineering auf Masterniveau  |  Praxisnah, flexibel und ortsunabhängig  |  Online & Präsenzmodule
MCI schließt Wissenschaftskooperation mit Yale University
MCI schließt Wissenschaftskooperation mit Yale University
Internationales Partnerschaftsabkommen von MCI und Yale University eröffnet wechselseitige Chancen für Forschung, Lehre und wissenschaftlichen Austausch
Salzburger Wirtschaftsforum 2025: Im Wind der Veränderung
Salzburger Wirtschaftsforum 2025: Im Wind der Veränderung
Segel setzen statt Mauern bauen! Mit Mut, Innovation & Unternehmertum die Zukunft meistern | Montag, 26. Mai 2025