MCI Ehrenprofessorin Katherina Reiche neue deutsche Bundesministerin für Wirtschaft und Energie

Date 08.05.2025

Herzliche Gratulation zur Berufung in die deutsche Bundesregierung

Mit großer Freude hat MCI | Die Unternehmerische Hochschule® die Berufung von Prof. h.c. Katherina Reiche, Vorsitzende des MCI Advisory Boards und Trägerin einer MCI Ehrenprofessur, als Bundesministerin für Wirtschaft & Energie in die neuen deutschen Bundesregierung vernommen.

Diese gleichermaßen ehrenhafte wie verantwortungsvolle Berufung stellt eine großartige Anerkennung für eine überaus Persönlichkeit dar, die das MCI seit vielen Jahren mit visionärem Denken, unermüdlichem Einsatz und innovativer Gestaltungskraft begleitet. Als engagierte Begleiterin, Mentorin und Brückenbauerin hat Katherina Reiche am MCI wertvolle Impulse gesetzt und nachhaltige Akzente in Forschung, Lehre und gesellschaftlicher Vernetzung angestoßen.

MCI Rektor Prof. Dr. Andreas Altmann würdigt die Berufung als „großartige Ehre für eine außergewöhnliche Persönlichkeit, deren Expertise, Weitblick und Gestaltungswille nicht nur das MCI, sondern auch internationale wissenschaftliche und wirtschaftliche Diskurse bereichern. Ihre neue Rolle in Berlin ist eine logische Fortsetzung ihres beispielhaften Wirkens – wir könnten uns keine qualifiziertere Besetzung für dieses verantwortungsvolle Ressort vorstellen.“

Bereits im Rahmen ihrer Ehrenprofessur an der Unternehmerische Hochschule® überzeugte Katherina Reiche durch ihre fundierten Beiträge zu Zukunftsthemen wie Energieversorgung, Transformation und Interdisziplinarität. In ihrer Antrittsvorlesung „Energie: Sicher. Sauber. Bezahlbar. – Machbar?“ spannte sie einen inhaltsstarken Bogen über die Herausforderungen der europäischen Energiewende und betonte die Notwendigkeit mutiger wissenschaftlicher Impulse und enger Zusammenarbeit zwischen Politik, Wirtschaft und Forschung.

„Im Namen aller Mitarbeitenden, Studierenden, Alumni, Träger, Partner und Stakeholder des MCI gratulieren wir Katherina Reiche von Herzen zu dieser ehrenvollen Aufgabe und wünschen ihr viel Erfolg, Mut und Gestaltungskraft für die kommenden Herausforderungen auf nationaler und internationaler Bühne“, so Rektor Altmann.

Mit ihrer Berufung zur Bundesministerin gewinnt nicht nur die deutsche Bundesregierung eine profilierte Stimme für wirtschaftliche und energetische Zukunftsfragen – auch die Unternehmerische Hochschule® freut sich, diesen Wegbegleiter von Weltrang weiterhin in seinem Umfeld zu wissen.

Katherina Reiche, MCI Ehrenprofessorin und Deutsche Bundesministerin für Wirtschaft und Energie © MCI/Aaron Heimerl
hinten vlnr: Herbert Henzler, Henzler Beratungs- und Beteiligungs GmbH; Prof. Franz Pegger, MCI Head of Academic Council; MCI Rektor Prof. Dr. Andreas Altmann; Mag. Oswald Wolkenstein, Vorsitzender des MCI Aufsichtsrats | vorne vlnr: MCI Senator h.c. Dr. Martin Steinmeyer; Prof. Mag. Dr. Claudia Mössenlechner, MCI Deputy Head of Academic Council; Katherina Reiche, MCI Ehrenprofessorin und Deutsche Bundesministerin für Wirtschaft und Energie; Mag. Christine Oppitz-Plörer, MCI Ehrensenatorin und Bgm. v. Innsbruck aD ©MCI/Aaron Heimerl
Katherina Reiche beim Südtiroler Wirtschaftsforum ©Ingrid Heiss
Katherina Reiche mit MCI Rektor Andreas Altmann ©MCI
<p>Katherina Reiche, MCI Ehrenprofessorin und Deutsche Bundesministerin für Wirtschaft und Energie © MCI/Aaron Heimerl</p>

Katherina Reiche, MCI Ehrenprofessorin und Deutsche Bundesministerin für Wirtschaft und Energie © MCI/Aaron Heimerl

<p>Katherina Reiche, MCI Ehrenprofessorin und Deutsche Bundesministerin für Wirtschaft und Energie © MCI/Aaron Heimerl</p>
Patricia Pichler
Patricia Pichler, BA Marketing Manager
MCI Alumni mit hoher Bindung an den Standort
MCI Alumni mit hoher Bindung an den Standort
68% aller Alumni verbleiben in Österreich, 49% von ihnen in Tirol
Abwanderung hochqualifizierter Arbeitskräfte aus Österreich intelligent bekämpfen
Abwanderung hochqualifizierter Arbeitskräfte aus Österreich intelligent bekämpfen
Mit Promotionsmöglichkeit an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) dem „brain drain“ entgegenwirken und den Standort Österreich stärken!
Erfolgreicher Studienstart in Lienz  |  MCI Konzept geht auf
Erfolgreicher Studienstart in Lienz | MCI Konzept geht auf
20 Studierende beginnen MCI Technikstudium in Osttirol | Impuls für Innovation und neue Ausbildungsperspektiven für die Region