Das Wesen einer erfolgreichen Hochschule besteht im partnerschaftlichen Zusammenwirken von Forschenden, Lehrenden, Studierenden, Alumni, Partnern, Trägern und vielen weiteren Stakeholdern.
Eine besondere Rolle spielt hier die im Hochschulrecht verankerte und mit zahlreichen Mitwirkungsrechten ausgestattete ÖH MCI als gesetzliche Vertretung der derzeit rund 3.700 Studierenden an der Unternehmerischen Hochschule®.
Die ÖH Wahlen 2025 brachten am MCI folgendes Ergebnis:
Wahlwerbende Gruppen
Stimmen
Prozent
Mandate
JUNOS
499
67,8%
7
AktionsGemeinschaft (AG)
189
25,7%
2
Liste unabhängiger Studierender (L.u.St.)
48
6,5%
0
Damit setzt sich die aus neun Mandaten bestehende MCI Hochschulvertretung wie folgt zusammen:
JUNOS | Junge liberale Studierende (7 Mandate)
AG | AktionsGemeinschaft MCI (2 Mandate)
Folgende Mandatarinnen und Mandatare übernehmen die Vorsitzfunktionen:
Julian Pfurtscheller – Vorsitz (JUNOS)
Lukas Aldrian – 1. stellvertretender Vorsitz (JUNOS)
Mădălina Condrea – 2. stellvertretender Vorsitz (JUNOS)
Die weiteren Mitglieder der MCI Studierendenvertretung sind:
Enikő Fogarassy (JUNOS)
Emma Heinzle (AG)
Fabian Kröll (JUNOS)
Lena Kurzthaler (AG)
Hannah Steiner (JUNOS)
Bernhard Walter (JUNOS)
MCI Rektor Andreas Altmann und Leiter des MCI Hochschulkollegiums Franz Pegger gratulieren der neu gewählten Studierendenvertretung ÖH MCI:
„Die seit beinahe drei Jahrzehnten kontinuierlich geschriebene Erfolgsgeschichte des MCI wäre ohne konstruktiven Dialog, gemeinsame Ziele und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Studierenden nicht möglich. Im Namen unserer 500 Mitarbeitenden in Forschung, Lehre, Management und Administration und unserer 1.000 Lehrbeauftragten aus aller Welt bedanken wir uns bei der neu gewählten Studierendenvertretung für ihre Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen.
Wir gratulieren herzlich zur Wahl und freuen uns auf eine am MCI traditionell beispielgebende Zusammenarbeit. Bei den Mandatarinnen und Mandataren der abgelaufenen Funktionsperiode bedanken wir uns herzlich für ihren großartigen Einsatz unter alles andere als einfachen Rahmenbedingungen.“
Der Vorsitz der ÖH MCI, v.l.n.r.: Lukas Aldrian (1. stellvertretender Vorsitz), Julian Pfurtscheller (Vorsitz), Mădălina Condrea (2. stellvertretender Vorsitz), MCI Rektor Andreas Altmann ©MCI
V,l.n.r.: MCI Rektor Andreas Altmann, Lukas Aldrian (1. stellvertretender Vorsitz ÖH MCI), Julian Pfurtscheller (Vorsitz ÖH MCI) ©MCI/Jürgen Nigg
öh MCI
öh Wahlen
Wahlergebnisse im Detail
Unsere Studierenden teilen gerne ihre Erfahrungen mit Ihnen und erzählen von ihren Lehrveranstaltungen, Projekten und dem Studentenleben in der pulsierenden Alpenmetropole Innsbruck.
Finden Sie das Studium, das zu Ihnen passt.