MCI mit erneutem Bewerbungszuwachs

Date 21.08.2025

Erstmals über 5.000 Bewerbungen für 1.300 Studienplätze

  • Karrierechancen, Renommee, Netzwerk, Praxisnähe, Professionalität und Unternehmertum ausschlaggebend für Studienwahl

  • Innovatives Studienangebot in Technologie, Life Sciences, Wirtschaft, Management, Tourismus, Gesundheit & Soziales

Mit mehr als 5.000 (!) Bewerbungen für 1.300 ab Herbst 2025 neu zu vergebende Anfangs-Studienplätze verzeichnet MCI | Die Unternehmerische Hochschule® für den bevorstehenden Studienbeginn einen beeindruckenden Höchstwert.

Nachdem im Vorjahr rund 4.400 Bewerbungen eingegangen waren und das anspruchsvolle Aufnahmeverfahren durchlaufen haben, markiert das aktuelle Jahr einen weiteren Anstieg und unterstreicht die hohe Attraktivität und Strahlkraft des MCI.

Die starke Nachfrage steht im Einklang mit den jahrelangen Bemühungen um ein höchsten Standards entsprechendes, international wettbewerbsfähiges Forschungs-, Studien- und Weiterbildungsangebot, welches die nachstehenden Bereiche umfasst:

  • Technologie & Digitalisierung

  • Bio-, Umwelt- & Life Sciences

  • Wirtschaft, Management & Tourismus

  • Gesundheit & Soziales

Als wesentliche Entscheidungsgründe für das MCI sehen die Studierenden das hohe Renommee und weltweite Netzwerk, die große Praxisnähe mit beispielgebenden Karrierechancen und den starken Fokus auf Professionalität und Unternehmertum. Kritisch gesehen wird lediglich die beengte, nicht mehr zeitgemäße Infrastruktur.

Erstmals ab kommendem Herbst kann das erste Studienjahr für mehrere Technikstudiengänge am Standort Lienz absolviert werden.

Statements:

Oswald Wolkenstein, Vorsitzender MCI Aufsichtsrat: „Mit dem MCI verfügt Tirol über eine ‚Unternehmerische Hochschule‘, um die man uns international beneidet. Sieht man die Energie und das Strahlen in den Gesichtern der jungen Menschen, die einen Studienplatz erhalten, kann man mit Zuversicht und Optimismus in die Zukunft blicken. Dies gilt es weiter auszubauen und mit einem zeitgemäßen Hochschulcampus abzusichern. Forschung, Bildung, Innovation und Leistung sind der Schlüssel für Wettbewerbsfähigkeit und Wohlstand.“

Brigitte Auer, Leiterin MCI Qualitätsmanagement: „Unsere Bewerberinnen und Bewerber durchlaufen ein anspruchsvolles, mehrstufiges Aufnahmeverfahren und entscheiden sich ganz bewusst für ein Studium mit hoher Intensität, starkem Praxisbezug und internationaler Ausrichtung. Die konstant hohe Nachfrage bestätigt die Richtigkeit unserer klaren Qualitätsstrategie, die Studium, Innovation, Internationalität und Servicequalität in den Mittelpunkt stellt.“

Julian Pfurtscheller, Vorsitzender ÖH MCI: „Es freut uns als gesetzliche Vertretung aller Studierenden, dass das MCI ungebrochen eine so hohe Attraktivität besitzt und eine große Nachfrage besteht. Dies kann aber nicht über die massiven Platzprobleme und infrastrukturellen Engpässe hinwegtäuschen, die endlich in Angriff zu nehmen sind.“

Andreas Altmann, MCI Rektor: „Das MCI geht seit seiner Gründung einen eigenen konsequenten Weg. Hier trifft man auf hochkarätige Persönlichkeiten, spannende Themen, mutige Konzepte, kontroversielle Diskussionen und innovative Lösungen – ein Profil, das sich wohltuend vom Mainstream abhebt, ungeahnte Perspektiven erschließt und jungen Menschen weltweit Türen öffnet.“

Das MCI begeistert Bewerberinnen und Bewerber aus aller Welt. ©MCI/Anna Geisler
Mit innovativen Studienangeboten von Technologie bis Gesundheit zieht das MCI zahlreiche Studierende an. ©MCI/Anna Geisler
Das MCI überzeugt Bewerber:innen als Sprungbrett für internationale Karrieren. ©MCI/Anna Geisler
Oswald Wolkenstein, MCI Aufsichtsratsvorsitzender ©WK Tirol
Brigitte Auer, Leiterin MCI Qualitätsmanagement ©MCI
Julian Pfurtscheller, Vorsitzender der MCI Hochschulvertretung ©BLICKFANG
MCI Rektor Andreas Altmann ©MCI/Anna Geisler
<p>Das MCI begeistert Bewerberinnen und Bewerber aus aller Welt. ©MCI/Anna Geisler</p>

Das MCI begeistert Bewerberinnen und Bewerber aus aller Welt. ©MCI/Anna Geisler

<p>Mit innovativen Studienangeboten von Technologie bis Gesundheit zieht das MCI zahlreiche Studierende an. ©MCI/Anna Geisler</p>

Mit innovativen Studienangeboten von Technologie bis Gesundheit zieht das MCI zahlreiche Studierende an. ©MCI/Anna Geisler

<p>Das MCI überzeugt Bewerber:innen als Sprungbrett für internationale Karrieren. ©MCI/Anna Geisler</p>

Das MCI überzeugt Bewerber:innen als Sprungbrett für internationale Karrieren. ©MCI/Anna Geisler

<p>Das MCI begeistert Bewerberinnen und Bewerber aus aller Welt. ©MCI/Anna Geisler</p>
<p>Mit innovativen Studienangeboten von Technologie bis Gesundheit zieht das MCI zahlreiche Studierende an. ©MCI/Anna Geisler</p>
<p>Das MCI überzeugt Bewerber:innen als Sprungbrett für internationale Karrieren. ©MCI/Anna Geisler</p>
Patricia Pichler
Patricia Pichler, BA Marketing Manager
MCI mit erneutem Bewerbungszuwachs
MCI mit erneutem Bewerbungszuwachs
Erstmals über 5.000 Bewerbungen für 1.300 Studienplätze | Karrierechancen, Renommee, Netzwerk, Praxisnähe, Professionalität und Unternehmertum ausschlaggebend für Studienwahl
Associate Professur an Leena Kasbekar
Associate Professur an Leena Kasbekar
Die Unternehmerische Hochschule® verleiht Associate Professur an Dr. Leena Kasbekar
MCI begrüßt neu gewähltes ÖH Team
MCI begrüßt neu gewähltes ÖH Team
JUNOS und AktionsGemeinschaft stellen neun Mandate in der ÖH MCI