Mit dem ersten „China–Europe Innovation Forum“ haben die Wuhan University (WHU), eine der zehn führenden Universitäten Chinas, und MCI | Die Unternehmerische Hochschule® den Grundstein für eine richtungsweisende Zusammenarbeit gelegt.
Im Zentrum des zwei Wirtschafträume verbindenden Forums stehen Public Health, Digital Economy, Artificial Intelligence, innovative Geschäftsmodelle und Entrepreneurship: Themen, die für Tirol, Österreich und ganz Europa von strategischer Relevanz sind. Wuhan, eine Metropole mit zehn Millionen Einwohnern und einer dynamischen Technologie- und Start-up-Szene, bietet hierfür ein ideales Umfeld.
Die Kooperation mit der „School of Economics & Management“ sowie der „School of Public Health“ der Universität Wuhan eröffnet künftig zukunftsträchtige Perspektiven für Studierendenaustausch, Forschungsaufenthalte und Auslandssemester. Besonders profitieren sollen Masterstudierende aus Österreich und Europa, die Zugang zu einem einzigartigen akademischen und gesellschaftlichen Umfeld erhalten.
Das erfolgreich durchgeführte „China-Europe Innovation Forum“ verdeutlicht nicht nur die engen Verbindungen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, sondern auch die Chance, Innovation, Gesundheitsforschung und globale Vorsorge gemeinsam weiterzuentwickeln. Aufbauend auf den erfolgreichen Auftakt in Wuhan ist die zweite Auflage des Forums für 2026 in Innsbruck in Vorbereitung.
In das Forum eingebunden waren neben den beiden Veranstaltern WHU und MCI auch hochrangige Repräsentanten der Provinz Hubei, der Stadt Wuhan, renommierter Universitäten aus Europa (z.B. Erasmus Universität Rotterdam) und China (z.B. Fudan University, Tsinghua University), weltweit tätige Medizintechnik-Unternehmen aus China (z.B. Mindray, Landing Med), sowie erfahrene Brückenbauer und Chinaexperten, wie der ehemalige deutsche Ministerpräsident und Verteidigungsminister Rudolf Scharping.
Das „China-Europe Innovation Forum“ soll neben akademischen Inhalten auch als Plattform für österreichische und europäische Unternehmen dienen, um Chancen im chinesischen Markt und in gemeinsamen Innovationsprojekten auszuloten.
Stimmen zum Forum
Prof. Dr. Andreas Altmann, Rektor des MCI:
„Mit dieser richtungsweisenden Kooperation schlagen wir in Zeiten globaler Spannungen eine wichtige Brücke zwischen Europa und China, die unseren Studierenden ungeahnte Perspektiven und wertvolle Wettbewerbsvorteile auf ihrem beruflichen Weg erschließt. Für unsere Partnerunternehmen eröffnen sich neue Möglichkeiten in Marktschließung, Innovation und internationaler Zusammenarbeit.“
Prof. Dr. Wei Manske-Wang, Leiterin des China Centers am MCI:„Das Forum zeigt eindrucksvoll, wie stark die Verbindung zwischen Europa und China bereits ist. Für unsere Studierenden eröffnen sich durch die Partnerschaft mit der Universität Wuhan außergewöhnliche Chancen, internationale Erfahrung zu sammeln und aktiv globale Zukunftsthemen wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz zu gestalten.“
Prof. Dr. Siegfried Walch, Sozial- & Gesundheitsmanagement am MCI:
„Das Innovation Forum verdeutlicht die starke europäische Vernetzung des MCI. Mit der Teilnahme von Partnern wie der Erasmus University Rotterdam und der Universität Oslo am Forum in Wuhan wird die internationale Zusammenarbeit im Bereich Public Health und Global Health Security unterstrichen.“
Feierlicher Startschuss zum ersten "China-Europa Innovation Forum" unter dem Motto Global Challenges & Joint Solutions, eröffnet von Vertreter:innen des MCI Innsbruck, der Universität Wuhan sowie der Provinz Hubei. V.l.n.r.: Jun NIE, Dean School of Economics and Management, Universität Wuhan; Dong HU, Department of Commerce, Hubei Provinz; Pingwen ZHANG, Präsident der Universität Wuhan; Andreas ALTMANN, Rektor MCI; Wei MANSKE-WANG, China Zentrum am MCI; Ruguo FAN, Professor an der Universität Wuhan und Initiator des Forums. ©School of Economics and Management, Wuhan University
Rektor Andreas Altmann, MCI und Präsident Zhang Pingwen eröffnen das 1. China-Europa Innovation Forum „Global Challenges & Joint Solutions“. ©School of Economics and Management, Wuhan University
Gruppenbild des 1. China-Europa Innovation Forum „Global Challenges & Joint Solutions“ mit Eröffnungsredner Minister a.D. Rudolf SCHARPING , den Gastgeber:innen der Universität Wuhan sowie den Delegationen Europäischer und Chinesischer Universitäten: MCI | Die Unternehmerische Hochschule®, Universität Erasmus Rotterdam, Universität Oslo, Fudan Universität Peking, Tsinghua Universität Shanghai, Universität Hunan. ©School of Economics and Management, Wuhan University
Eröffnungsredner Minister a.D. Rudolf SCHARPING und Dong HU, der Repräsentant des Department of Commerce, Provinz Hubei. ©School of Economics and Management, Wuhan University
Unsere Studierenden teilen gerne ihre Erfahrungen mit Ihnen und erzählen von ihren Lehrveranstaltungen, Projekten und dem Studentenleben in der pulsierenden Alpenmetropole Innsbruck.
Finden Sie das Studium, das zu Ihnen passt.