Auch 2025 zeigt sich erneut die hohe Qualität und Vielfalt der Studierenden an der Unternehmerischen Hochschule®: Im Rahmen des jährlichen Treffens des Deutschen Freundeskreises der Universitäten in Innsbruck (DFK) wurden drei MCI-Absolvent:innen mit dem renommierten DFK-Förderpreis ausgezeichnet. Darüber hinaus erhielt ein MCI-Absolvent den Clemens-August-Andreae-Preis (CAA) für seine wirtschaftswissenschaftliche Masterarbeit im Bereich erneuerbarer Energien.
Preisträger:innen DFK-Förderpreis
Der DFK-Förderpreis 2025 wurde auf Basis von Leistung, Studienerfolg und Zukunftsperspektiven zu gleichen Teilen à 1.500 Euro an folgende MCI-Studierende vergeben:
Amelie Sigge | Master International Health & Social ManagementAmelie Sigge beschäftigt sich in ihrer Masterarbeit mit dem Bewusstsein und Vorsorgeverhalten der Tiroler Bevölkerung im Hinblick auf durch Stechmücken übertragene Krankheiten. Der DFK-Preis unterstützt sie bei ihrem PhD-Studium in München, in dem sie zu Prävention und Resilienz gegenüber Stechmücken-übertragenen Krankheiten forscht.
Clemens Hagleitner | Bachelor Unternehmensführung, Tourismus- & FreizeitwirtschaftClemens Hagleitner analysierte Strategien zur Reduktion von Lebensmittelverschwendung im Tiroler Lebensmitteleinzelhandel und leitete praxisnahe Empfehlungen für mehr Nachhaltigkeit ab. Mit dem DFK-Förderpreis möchte er gezielt in seine geplante Unternehmensgründung investieren, die hochwertige Genuss- und Geschenkboxen mit regionalen Produkten anbieten soll.
Gabriel Ellemund | Master Umwelt-, Verfahrens- & EnergietechnikGabriel Ellemund zeigte in seiner Abschlussarbeit, wie die aktive Einbindung von Geräten wie Wärmepumpen in den Strommarkt erneuerbare Energien effizienter nutzt, Kosten senkt und Stromnetze entlastet. Nach Abschluss seines Studiums im April 2025 setzt er seine Forschung als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der ETH Zürich fort.
An der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck wurden Jasmin Matti, Amélie Meyer und Luzie Marie Seelig ausgezeichnet. Die Gewinner:innen der Medizinischen Universität Innsbruck sind Luisa Lang, Katharina Prechtl und Michael Schlögl.
Clemens-August-Andreae-Preis 2025
Im Gedenken an den renommierten Ökonomen Clemens-August Andreae vergibt der DFK alle zwei Jahre gemeinsam mit dem Institut für Finanzwissenschaft der Universität Innsbruck Preise für exzellente wirtschaftswissenschaftliche Arbeiten von hoher wirtschaftlicher und gesellschaftspolitischer Relevanz.
Lukas Knapp, Absolvent des Studiengangs Corporate Governance & Finance am MCI, wurde für seine Masterarbeit zur Förderung von Solarsubventionen mit dem CAA-Preis ausgezeichnet, während an der LFUI Elian Tenschert geehrt wurde. Für ihre herausragenden Dissertationen erhielten zudem Thomas Rittmannsberger und Sophia Seelos (beide LFUI) die Auszeichnung.
Deutscher Freundeskreis der Universitäten e.V.
Der Deutsche Freundeskreis ist ein Zusammenschluss angesehener Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik. Zielsetzung des DFK ist, die ideelle und materielle Förderung der Universitäten in Innsbruck einschließlich des MCI und ihrer Studierenden, die Förderung der partnerschaftlichen Zusammenarbeit dieser Universitäten, die Vernetzung ihrer Absolventinnen und Absolventen mit der Wirtschaft und die Pflege der freundschaftlichen Beziehungen seiner Mitglieder.
V.l.n.r.: MCI Rektor Andreas Altmann, Amelie Sigge, Markus Walzl (Vorsitzender DFK) ©Frischauf Bild
V.l.n.r.: Markus Walzl (Vorsitzender DFK), Clemens Hagleitner, MCI Rektor Andreas Altmann ©Frischauf Bild
V.l.n.r.: Markus Walzl (Vorsitzender DFK), Gabriel Ellemund, MCI Rektor Andreas Altmann ©Frischauf Bild
Markus Walzl (Vorsitzender DFK, l.), Lukas Knapp (r.) ©Frischauf Bild
Unsere Studierenden teilen gerne ihre Erfahrungen mit Ihnen und erzählen von ihren Lehrveranstaltungen, Projekten und dem Studentenleben in der pulsierenden Alpenmetropole Innsbruck.
Finden Sie das Studium, das zu Ihnen passt.