MCI und MOTUM unterzeichnen beispielgebende Kooperation

Date 12.11.2025

Von Projekten zur Partnerschaft: Ausbau der Zusammenarbeit stärkt praxisnahe Forschung, Lehre & Karrieremöglichkeiten im Bereich Medizin-, Gesundheits- & Sporttechnologie

Mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung vertiefen MCI | Die Unternehmerische Hochschule® und das Human Performance Institute MOTUM ihre strategische Partnerschaft.

MOTUM vereint anwendungsorientierte Bewegungsanalysen mit innovativer biomechanischer Forschung im Leistungs- und Breitensport sowie Rehabilitation und zählt zu den führenden Einrichtungen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Anwendung in Europa.

MCI hat mit seinem innovativen Studien- & Forschungsangebot im Bereich Medizin-, Gesundheits- & Sporttechnologie eine wichtige Lücke im Westen Österreichs geschlossen und erfreut sich damit großer Nachfrage.

Die soeben abgeschlossene Kooperation basiert auf einer über Jahre aufgebauten Zusammenarbeit zwischen MCI und MOTUM sowie der Innsbrucker Facharztpraxis Gelenkpunkt. So wurden bereits mehrere gemeinsame Forschungsprojekte sowie wissenschaftliche Publikationen, Lehrveranstaltungen und zahlreiche Bachelor- und Masterarbeiten realisiert.

Die nun unterzeichnete Partnerschaft stärkt, systematisiert und erweitert diese Zusammenarbeit und eröffnet MCI Studierenden – insbesondere am Department Medical & Health Technologies – attraktive Möglichkeiten für Praktika, Abschlussarbeiten und Forschungsprojekte. MOTUM erhält den Zugang zu spannendem Forschungs-Knowhow, Top Talents und dem internationalen Hochschulnetzwerk des MCI.

Auf diese Weise wird die Brücke zwischen Wissenschaft und Anwendung in zukunftsweisenden Bereichen wie Sporttechnologie, Sportmedizin, Rehabilitation und Bewegungsanalyse weiter gestärkt.

 „MOTUM bietet unseren Studierenden und Forschenden Zugang zu modernster Labortechnologie, realen Problemstellungen und einem interdisziplinären Team ausgewiesener Expertinnen und Experten. Diese enge Anbindung an die Praxis ermöglicht einen unmittelbaren Wissenstransfer und konkrete Einstiegsmöglichkeiten in diese Branche. Wir schätzen die Partnerschaft mit MOTUM sehr und freuen uns auf die weitere erfolgreiche Zusammenarbeit“, betont Prof. Bernhard Hollaus PhD, stellvertretender Leiter des Studiengangs Medizin-, Gesundheits- & Sporttechnologie und Leiter des Forschungsschwerpunkts Sports & Health Tech am MCI.

Simon Wörgötter MSc, Laborleitung von MOTUM, ergänzt: „Das MCI steht für hohe technische Kompetenz, Innovationskraft und eine starke Anwendungsorientierung in Forschung und Lehre. Der professionelle Austausch ist für uns besonders wertvoll, da wir von der technologischen Expertise und zukunftsgerichteten Denkweise der Hochschule direkt profitieren.“

V.l.n.r.: Christian Fink (Managing Partner MOTUM), Simon Wörgötter (Laborleitung MOTUM), Reinhard Huber (Geschäftsleitung MOTUM), Andreas Altmann (MCI Rektor), Bernhard Hollaus (stv. Leitung Medizin-, Gesundheits- & Sporttechnologie), Martin Pillei (Leitung MCI Forschung & Entwicklung) ©MCI/Aaron Heimerl
V.l.n.r.: Simon Wörgötter (Laborleitung MOTUM), Christian Fink (Managing Partner MOTUM), Reinhard Huber (Geschäftsleitung MOTUM), Andreas Altmann (MCI Rektor), Martin Pillei (Leitung MCI Forschung & Entwicklung), Bernhard Hollaus (stv. Leitung Medizin-, Gesundheits- & Sporttechnologie) ©MCI/Aaron Heimerl
<p>V.l.n.r.: Christian Fink (Facharzt & Managing Partner MOTUM), Simon Wörgötter (Laborleitung MOTUM), Reinhard Huber (Geschäftsleitung MOTUM), Andreas Altmann (MCI Rektor), Bernhard Hollaus (stv. Leitung Medizin-, Gesundheits- & Sporttechnologie), Martin Pillei (Leitung MCI Forschung & Entwicklung) ©MCI/Aaron Heimerl</p>

V.l.n.r.: Christian Fink (Facharzt & Managing Partner MOTUM), Simon Wörgötter (Laborleitung MOTUM), Reinhard Huber (Geschäftsleitung MOTUM), Andreas Altmann (MCI Rektor), Bernhard Hollaus (stv. Leitung Medizin-, Gesundheits- & Sporttechnologie), Martin Pillei (Leitung MCI Forschung & Entwicklung) ©MCI/Aaron Heimerl

<p>V.l.n.r.: Simon Wörgötter (Laborleitung MOTUM), Christian Fink (Managing Partner MOTUM), Reinhard Huber (Geschäftsleitung MOTUM), Andreas Altmann (MCI Rektor), Martin Pillei (Leitung MCI Forschung & Entwicklung), Bernhard Hollaus (stv. Leitung Medizin-, Gesundheits- & Sporttechnologie) ©MCI/Aaron Heimerl</p>

V.l.n.r.: Simon Wörgötter (Laborleitung MOTUM), Christian Fink (Managing Partner MOTUM), Reinhard Huber (Geschäftsleitung MOTUM), Andreas Altmann (MCI Rektor), Martin Pillei (Leitung MCI Forschung & Entwicklung), Bernhard Hollaus (stv. Leitung Medizin-, Gesundheits- & Sporttechnologie) ©MCI/Aaron Heimerl

<p>V.l.n.r.: Christian Fink (Facharzt & Managing Partner MOTUM), Simon Wörgötter (Laborleitung MOTUM), Reinhard Huber (Geschäftsleitung MOTUM), Andreas Altmann (MCI Rektor), Bernhard Hollaus (stv. Leitung Medizin-, Gesundheits- & Sporttechnologie), Martin Pillei (Leitung MCI Forschung & Entwicklung) ©MCI/Aaron Heimerl</p>
<p>V.l.n.r.: Simon Wörgötter (Laborleitung MOTUM), Christian Fink (Managing Partner MOTUM), Reinhard Huber (Geschäftsleitung MOTUM), Andreas Altmann (MCI Rektor), Martin Pillei (Leitung MCI Forschung & Entwicklung), Bernhard Hollaus (stv. Leitung Medizin-, Gesundheits- & Sporttechnologie) ©MCI/Aaron Heimerl</p>
MCI und MOTUM unterzeichnen beispielgebende Kooperation
MCI und MOTUM unterzeichnen beispielgebende Kooperation
Von Projekten zur Partnerschaft: Ausbau der Zusammenarbeit stärkt praxisnahe Forschung, Lehre & Karrieremöglichkeiten im Bereich Medizin-, Gesundheits- & Sporttechnologie
Zeitenwende im Fokus des 34. Tiroler Wirtschaftsforums 2025
Zeitenwende im Fokus des 34. Tiroler Wirtschaftsforums 2025
Hochrangige Persönlichkeiten, Themen der Zukunft und vielfältige Impulse im Congress Innsbruck
MCI Recruiting Forum 2025: Karriere-Boost für 1.100 MCI-Talente
MCI Recruiting Forum 2025: Karriere-Boost für 1.100 MCI-Talente
Exklusive Karriere-Messe mit 100 Unternehmen für MCI Studierende und Alumni im Congress Innsbruck | MCI Studierende mit durchschnittlich 2,8 Jobangeboten bei Studienabschluss