Bereits zum neunten Mal würdigt die Landeshauptstadt Innsbruck herausragende Forschungsarbeiten an der Unternehmerischen Hochschule® mit dem Preis für Forschung und Innovation am MCI. In diesem Jahr wurde die Auszeichnung an Stefanie Haselwanter, Lecturer am Department Tourismus & Freizeitwirtschaft, und Sabrina Dumfort, Senior Researcher am Department Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik, verliehen.
Die feierliche Übergabe erfolgte in der Stadtbibliothek Innsbruck durch Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr, begleitet von MCI Rektor Andreas Altmann sowie den Leitern der jeweiligen MCI Departments Hubert Siller (Tourismus) und Werner Stadlmayr (Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik).
Dr. Stefanie Haselwanter überzeugt mit ihrer Arbeit „Entrepreneurial Leadership im räumlichen Handlungskontext: Charakterisierung von entrepreneurial Leadern als Akteure in touristisch-sozialen Feldern“. Die Forschungsarbeit „Improvement of the Storability of Wood Chips through the Application of pH Altering Additives“ von Dr. Sabrina Dumfort untersucht, wie die Lagerfähigkeit von Holzhackschnitzeln durch innovative chemische Verfahren verbessert werden kann.
„Die Preisträgerinnen zeigen eindrucksvoll, wie Forschung und Innovation direkt aus Innsbruck heraus Antworten auf zentrale Zukunftsfragen geben können – von nachhaltigen Lösungen in der Energiegewinnung bis hin zu neuen Formen des unternehmerischen Denkens im Tourismus“, betont Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr. „Mit diesem Preis würdigen wir nicht nur wissenschaftliche Exzellenz, sondern auch den Mut, gesellschaftlich relevante Themen kreativ und verantwortungsvoll weiterzudenken.“
MCI Rektor Andreas Altmann zeigt sich erfreut: „Die prämierten Persönlichkeiten stehen beispielhaft für die praxisnahe, interdisziplinäre und internationale Forschungskultur am MCI. Im Namen der Unternehmerischen Hochschule® danke ich der Landeshauptstadt Innsbruck für die langjährige Partnerschaft und Wertschätzung von Forschung und Innovation und gratuliere den Preisträgerinnen herzlich zu ihren herausragenden Leistungen.“
Der Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für Forschung und Innovation am MCI wurde 2017 ins Leben gerufen und wird jährlich auf Basis einer hochrangigen Fachjury verliehen. Die Entscheidung erfolgt durch den Stadtsenat der Wissenschafts-, Hochschul- und Landeshauptstadt Innsbruck.
V.l.n.r.: Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr, Hubert Siller (Departmentleitung Tourismus & Freizeitwirtschaft), Stefanie Haselwanter, Sabrina Dumfort, Werner Stadlmayr (Departmentleitung Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik), Birgit Neu (Abteilungsleitung MA V der Stadt Innsbruck) Andreas Altmann (MCI Rektor) bei der Verleihung in der Innsbrucker Stadtbibliothek. © M. Freinhofer
Die Preisträgerinnen Sabrina Dumfort (l.) und Stefanie Haselwanter © M. Freinhofer
Unsere Studierenden teilen gerne ihre Erfahrungen mit Ihnen und erzählen von ihren Lehrveranstaltungen, Projekten und dem Studentenleben in der pulsierenden Alpenmetropole Innsbruck.
Finden Sie das Studium, das zu Ihnen passt.