×
Quicknav
MCI | Die Unternehmerische Hochschule®
mci.edu
Filter Studienprogramm
Beratung
Team & Faculty
Podiumsveranstaltungen
Infoanforderung
mci4me.at
International studieren
Unterkünfte
Stipendien
IT-Services
Faculty
Deutsch
Deutsch
English
Quicknav
Suche
Navigation
Studium
Studienangebot
Beratung
Bewerbung & Zulassung
International studieren
Bachelor
Wirtschaft & Gesellschaft
Technologie & Life Sciences
Master
Wirtschaft & Gesellschaft
Technologie & Life Sciences
Executive Education
MBA | EMBA | MSC (CE) | LL.M. | BA (CE) ZERTIFIKATS-LEHRGÄNGE MANAGEMENT-SEMINARE
Doktoratsprogramme
PhD I DBA
Berufsbegleitend studieren
Jetzt Online Bewerben
Forschung
Forschung am MCI
Kooperationsmöglichkeiten
Entrepreneurship & Start-ups
Wirtschaft & Gesellschaft
Digitale Transformation
Familienunternehmen
Innovation im Sozial- & Gesundheitswesen
Innovation, Entrepreneurship & Marketing
Responsibility & Management
Tourismus
Hochschule, Output & Wirkung
Technologie & Life Science
Electronics
Energy & Process Technologies
Fluids & Mechanics
Food science & Biotechnology
Health Tech
Smart Production & Organization
Hochschule, Output & Wirkung
Weiterbildung
Executive Education
Bewerbung & Zulassung
Stipendien & Förderungen
Beratung
Doktoratsprogramme
PhD I DBA
Executive Master
MBA / EMBA / MSc (CE) / LL.M.
MCI eSTUDY
Compact Courses
Certificate Course
BA (CE)
Zertifikats-Lehrgänge
Seminare
Technische Weiterbildung
Massgeschneiderte Programme
Praxis
Hochschule
Das MCI
Über uns
Qualität und Exzellenz
Akkreditierungen
Umfragen und Rankings
Innovative Lehre
Träger
MCI Advisory Board
Team & Faculty
Diversity
Responsibility
Campus
Ulysseus
Karriere
Arbeiten am MCI
Offene Stellen
Services
Partneruniversitäten
Events
Shop
MCI x RAIDERS TIROL
International
Studierende
Alumni
Alumni & Friends
Events
Im Netzwerk stark
Alumni of the month
Success Stories
alumni4students
Partner
Unternehmen
Hochschulen
Schulen
Sponsorings
Medien
News
Medienecho
Logos & Bilder
Schließen
Studium
Zurück
Studium
Studienangebot
Beratung
Zurück
Beratung
Infoanforderung
Beratungsgespräch
Bewerbung & Zulassung
International studieren
Bachelor
Zurück
Bachelor
Bio- & Lebensmitteltechnologie
Business & Management
Management, Communication & IT
Management & Recht
Soziale Arbeit
Unternehmensführung, Tourismus & Freizeitwirtschaft
Mechatronik, Design & Innovation
Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik
Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaft & Management
Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmgmt.
Betriebswirtschaft
Digital Business & Software Engineering
Smart Building Technologies
Zurück
Smart Building Technologies
F&A zum dualen Studium
Medizin-, Gesundheits- und Sporttechnologie
Master
Zurück
Master
Biotechnologie
International Health & Social Management
Management, Communication & IT
Soziale Arbeit, -politik & -management
International Business & Law
Entrepreneurship & Tourismus
European Health Economics & Management
International Business & Management
Lebensmitteltechnologie & Ernährung
Mechatronics & Smart Technologies
Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik
Wirtschaftsingenieurwesen
Business Psychology & Management Online
Medical Technologies (VZ)
Executive Education
Doktoratsprogramme
Zurück
Doktoratsprogramme
Executive PhD
MSc | DBA Double Degree Program
Berufsbegleitend studieren
Jetzt Online Bewerben
Forschung
Zurück
Forschung
Forschung am MCI
Kooperationsmöglichkeiten
Entrepreneurship & Start-ups
Wirtschaft & Gesellschaft
Zurück
Wirtschaft & Gesellschaft
Digitale Transformation
Familienunternehmen
Innovation im Sozial- & Gesundheitswesen
Innovation, Entrepreneurship & Marketing
Responsibility & Management
Tourismus
Hochschule, Output & Wirkung
Technologie & Life Science
Zurück
Technologie & Life Science
Electronics
Energy & Process Technologies
Fluids & Mechanics
Food science & Biotechnology
Health Tech
Smart Production & Organization
Hochschule, Output & Wirkung
Weiterbildung
Zurück
Weiterbildung
Executive Education
Bewerbung & Zulassung
Stipendien & Förderungen
Beratung
Doktoratsprogramme
Executive Master
MCI eSTUDY
Zurück
MCI eSTUDY
eSTUDY BACHELOR GENERAL MANAGEMENT
eStudy Bachelor Professional in eCommerce
eSTUDY Compact Courses
Zurück
eSTUDY Compact Courses
Investment & Finance
Accounting I
Human Resource Management & Leadership
Digital Competence & Self-Management
Decision Theories & Decision-Making
Accounting II
Marketing & Sales
eStudy Certificate Course Business Administration Compact
Zertifikats-Lehrgänge
Zurück
Zertifikats-Lehrgänge
Controlling & Unternehmenssteuerung
Entrepreneurship & Digitale Innovation
IT-Sicherheit für Unternehmen – Technik & Recht
Digital Business Analytics
Family Business
General Management
Health Management
Innovationsmanagement
Management, Psychologie & Leadership
Marketing
Patent- & Lizenzmanagement
Personalmanagement
Sales Management
Strategische Unternehmensführung
Systemische Führungspsychologie
Tourismus, Destination & Leadership
Unternehmenskommunikation
Women's Leadership Program
Tourismus Management
Strategic Foresight & FutureS Thinking
Green Transition & ESG-Management
Seminare
Zurück
Seminare
Verantwortung für das Schwierige
Blockchain für Business
Agile Leadership
Data Storytelling
Glück im Business
Vertriebspsychologie in Mehrkanalsystemen
Digital Sustainability
Achtsames Führen
Führen ohne zu kämpfen: Klarheit, Balance, Menschlichkeit
Mindful (Self-)Leadership
Die globale Energiewende erfolgreich managen
Selbstführung als Voraussetzung für den Führungserfolg
Gesprächsführung
Business Analytics: Tools, Systems & Services
Social Media - Seminarreihe mit 2 Einzelseminaren
Social Media - Analytics
Social Media - Entwicklung einer Social Media Strategie
Digitales Marketing & Sales
Social Selling in B2B/B2C
Remote & face to face Meetings gestalten
Digital Governance & Prozessmanagement
ChatGPT in Unternehmen
Futures Thinking & Futures Skills
Marketing Performance Measurement
Change Management praxisnahe
Business Modell Innovation
Design Thinking & Innovation Lab
Innovatives Key Account Management
Lösungsorientierte Konfliktbearbeitung
Change Management und Resilienz
Stakeholder-Beziehungsmanagement
Ideenmanagement
Projektmanagement: Methodenkompetenzen
Ethik im Business
Nie mehr sprachlos
Besser fix als fertig
Marketing & Vertrieb
Unternehmensführung & Entrepreneuship
Leadership & Selbstentwicklung
Management & Leadership
Digitalisierung & Künstliche Intelligenz
HR & Organisationsentwicklung
Kommunikation & Persönlichkeitsentwicklung
Marketing & Sales
Sustainability
Projektmanagement & Kommunikation
Customer Journey Management
Agiles Projektmanagement
Digitalisierung im Vertrieb
Kommunikationsmanagement Seminarreihe
Kommunikationsmanagement - Kommunikationsstrategie
Kommunikationsmanagement - Kommunikationstrends
Meeting Management
Nachhaltigkeit als Kernelement von Unternehmen und Organisationen
Rhetorik und Körpersprache
Sozialkompetenz in Projekten
Virtual Reality
Videomarketing
Gespräche entspannt und souverän führen
Employer Branding in der Umsetzung
Agile Unternehmenssteuerung
Change Management in der VUCA Welt
Professionell Präsentieren
Erfolgsfaktor Employer Branding
Becoming Employer of Choice
New Work: Neurobiologie in der digitalisierten Arbeitswelt
Cybersicherheit – Recht und Compliance
Marktkommunikation
Persönlichkeitsentwicklung für Führung
Verkaufspsychologie
Data Science, Analytics und KI für Entscheidungsträger/innen
Remote Teamwork
Erfolgsfaktor Diversity
ReStart: Neue Chancen durch Digitale Transformation und Nachhaltigkeit
Aus der Praxis – für die Praxis: Führen in Zeiten des digitalen Wandels
Erfolgreich führen in Zeiten von Digitalisierung und Veränderung
Datenschutz
Data Science Analytics & Künstliche Intelligenz
Innovationsstrategie, Prozess & Ökosystem
KI im digitalen Marketing
Create strong Engagement
Die Kunst ethisch zu entscheiden
Key Skills in Business Excellence
Diversity, Equity & Inclusion - Erfolgsfaktoren, Vielfalt & Chancengleichheit
Retain the Best: Attraktiv und zeitgerecht vergüten
Führungskompetenzen im Vertrieb
Web & Social Media Analytics
Purpose Driven Leadership
Heute schon das Morgen gestalten
Emotions- und Eskalationskompetenz
New Leadership
Einsatz KI als Treiber für Ihr Unternehmen
Influencer und Social Media Marketing
Verhandlungstechnik als Lebenskompetenz
Decision Making
Online Marketing
Customer Relationship & Experience Management
Next Generation Leadership
Starke Stimme - Starker Auftritt
Words are Windows
Attract the Best: Richtigen Mitarbeiter:innen gewinnen
Technische Weiterbildung
Zurück
Technische Weiterbildung
Programme für Universitäten
Programme für Unternehmen
Massgeschneiderte Programme
Praxis
Hochschule
Zurück
Hochschule
Das MCI
Zurück
Das MCI
Über uns
Zurück
Über uns
Hochschulkollegium
Qualität und Exzellenz
Zurück
Qualität und Exzellenz
Lehre und Lernen
Auszeichnungen Team & Faculty
Auszeichnungen Studierende
Akkreditierungen
Zurück
Akkreditierungen
PRME
Zurück
PRME
PRME Videocontest
PRME Videocontest Winner
Akkreditierungsbescheide
Umfragen und Rankings
Innovative Lehre
Zurück
Innovative Lehre
Online Lehre am MCI
Lehre und Lernen am MCI
Qualitätssicherung in der Lehre
Teaching Community
Träger
MCI Advisory Board
Team & Faculty
Diversity
Zurück
Diversity
Code of Conduct
Responsibility
Campus
Ulysseus
Karriere
Zurück
Karriere
Arbeiten am MCI
Zurück
Arbeiten am MCI
Why work with MCI
Join our Team
Get2KnowUs
Benefits
Offene Stellen
Services
Partneruniversitäten
Events
Shop
MCI x RAIDERS TIROL
International
Studierende
Alumni
Zurück
Alumni
Alumni & Friends
Zurück
Alumni & Friends
Lebenslanges Lernen
Events
Zurück
Events
Alumni Weekend
25 Jahre MCI
Im Netzwerk stark
Zurück
Im Netzwerk stark
Absolventen/-innenverzeichnis
Alumni of the month
Success Stories
alumni4students
Partner
Zurück
Partner
Unternehmen
Hochschulen
Schulen
Sponsorings
Medien
Zurück
Medien
News
Medienecho
Logos & Bilder
28. Januar 2014
Universität Innsbruck und MCI kooperieren im Doktoratsbereich
Wichtiger Entwicklungsschritt der Unternehmerischen Hochschule®
Doktoratsstudierende der Universität Innsbruck können künftig auch in Forschungsgruppen am Management Center Innsbruck (MCI) mitarbeiten. Ebenso können sich Mitarbeiter/-innen des MCI an Forschungsprojekten der Universität beteiligen. Mit dieser Vernetzung wird die Entwicklung von übergreifenden Forschungsteams gefördert, die mit den Stärken beider Partner ausgestattet sind. Dies sieht eine Kooperationsvereinbarung vor, die die beiden Rektoren Tilmann Märk und Andreas Altmann am Dienstag unterzeichnet haben. Damit wird die Zusammenarbeit der beiden Hochschulen im Sinne eines „Campus Tirol“ weiter gestärkt.
„Mit der Möglichkeit für Studierende der Universität Innsbruck, ihre Doktorarbeiten auch am Management Center Innsbruck durchzuführen und Absolventen/-innen und wissenschaftliche Mitarbeiter/-innen des MCI in ein Doktoratsstudium und gemeinsame Forschergruppen der Universität Innsbruck einzubinden, setzen wir einen weiteren wichtigen Schritt zu einer engeren Zusammenarbeit der Tiroler Hochschulen“, sagt Tilmann Märk, Rektor der Universität Innsbruck. „Die Bemühungen zur Schaffung eines gemeinsamen Campus Tirol werden die internationale Sichtbarkeit unserer Hochschulen und unseres gemeinsamen Standortes weiter erhöhen.“ Andreas Altmann, Rektor des Management Center Innsbruck ergänzt: „Am Management Center Innsbruck wird mit dieser Maßnahme auch der Aufbau von Forschungsgruppen und Forschungsinfrastruktur sowie der daraus resultierende Forschungsoutput für Wissenschaft und Unternehmen wesentlich unterstützt.“
Wertschöpfung made in Tyrol
Die jetzt unterzeichnete Vereinbarung sieht eine Vertiefung der Zusammenarbeit im Bereich der Durchführung von Doktoratsstudien vor. Doktoratsstudierende der Universität Innsbruck werden die im Rahmen ihrer Dissertation vorgesehenen Forschungsarbeiten in Zukunft auch in Forschungsgruppen am MCI durchführen können, und das MCI wird seinerseits stärker zu Forschung und Doktoratsstudium der Universität Innsbruck beitragen. Die Studierenden im Doktoratsstudium können künftig auch von wissenschaftlichen Mitarbeitern/-innen des Management Center Innsbruck mitbetreut werden, sofern diese die einschlägigen Anforderungen erfüllen. Das Management Center Innsbruck stellt den Doktoranden/-innen die erforderliche Infrastruktur zur Verfügung. Alle für den Abschluss des Studiums notwendigen Prüfungen werden an der Universität Innsbruck abgelegt bzw. müssen von der Universität Innsbruck anerkannt werden. Die Universität Innsbruck verleiht auch den akademischen Grad.
Gemeinsam Stärken nützen
„Durch die Vernetzung und Zusammenarbeit können sich an beiden Hochschulen übergreifende Forschungsteams entwickeln, die mit den Stärken beider Partner ausgestattet sind. Von diesen Forschungsgruppen profitieren neben den beiden Hochschulen und dem Standort Innsbruck/Tirol insbesondere die Doktorandinnen und Doktoranden selbst“, betonen Tilmann Märk und Andreas Altmann. „Diese mit dem MCI entwickelte Form der Zusammenarbeit soll auch auf andere Tiroler Hochschulen ausgeweitet werden“, bestätigt Rektor Tilmann Märk.
Presseaussendung Universität Innsbruck
Statements:
Brigitte Auer, Leiterin MCI Qualitätsmanagement und Personalentwicklung:
Die Zusammenarbeit mit der Universität Innsbruck bei der Durchführung von Doktoratsstudien leistet einen wichtigen Beitrag zur Qualitätsverbesserung unseres Studien- und Leistungsangebots und bietet Mitarbeitern/-innen eine attraktive Möglichkeit zur weiteren akademischen Qualifizierung.
Susanne Lichtmannegger, Leiterin MCI International Office:
Die gemeinsame Betreuung von Doktoranden/-innen bietet Studierenden die aufregende Möglichkeit, von den Stärken beider Institutionen zu profitieren und stärkt die Position des MCI im internationalen Wettbewerb.
Bernd Ebersberger, Leiter MCI Forschungsservices:
Erfolgreiche regionale Innovationssysteme zeichnen sich unter anderem durch intensive Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftseinrichtungen aus, die in die internationalen Wissensströme eingebettet sind. Die intensive Zusammenarbeit zwischen der Universität Innsbruck und dem MCI leistet damit einen wichtigen Beitrag zum langfristigen Erfolg des regionalen Innovationssystems Tirols
.
Andreas Altmann, MCI-Rektor:
Die Doktoratskooperation ist sichtbarer Ausdruck einer international beispielgebenden Partnerschaft und kraftvolles Signal für gelebte Zusammenarbeit.
Pressekontakt und Rückfragen:
Mag. Uwe Steger
Büro für Öffentlichkeitsarbeit
Universität Innsbruck
Telefon: +43 512 507 32000
uwe.steger@uibk.ac.at
{mcicontact view=presse|id=1}