×
Quicknav
MCI | Die Unternehmerische Hochschule®
mci.edu
Filter Studienprogramm
Beratung
Team & Faculty
Podiumsveranstaltungen
Infoanforderung
mci4me.at
International studieren
Unterkünfte
Stipendien
IT-Services
Faculty
Deutsch
Deutsch
English
Quicknav
Suche
Navigation
Studium
Studienangebot
Beratung
Bewerbung & Zulassung
International studieren
Bachelor
Wirtschaft & Gesellschaft
Technologie & Life Sciences
Master
Wirtschaft & Gesellschaft
Technologie & Life Sciences
Executive Education
MBA I MSc I LL.M. I BA (CE)
Zertifikats-Lehrgänge
Management-Seminare
Doktoratsprogramme
PhD I DBA
Berufsbegleitend studieren
Jetzt Online Bewerben
Forschung
Forschung am MCI
Kooperationsmöglichkeiten
Entrepreneurship & Start-ups
Wirtschaft & Gesellschaft
Digitale Transformation
Familienunternehmen
Innovation im Sozial- & Gesundheitswesen
Innovation, Entrepreneurship & Marketing
Responsibility & Management
Tourismus
Hochschule, Output & Wirkung
Technologie & Life Science
Electronics
Energy & Process Technologies
Fluids & Mechanics
Food science & Biotechnology
Health Tech
Smart Production & Organization
Hochschule, Output & Wirkung
Weiterbildung
Executive Education
Bewerbung & Zulassung
Stipendien & Förderungen
Beratung
Doktoratsprogramme
PhD I DBA
Executive Master
MBA I MSc I LL.M.
MCI eSTUDY
BA (CE)
Zertifikats-Lehrgänge
Seminare
Technische Weiterbildung
Massgeschneiderte Programme
Praxis
Hochschule
Das MCI
Über uns
Qualität und Exzellenz
Akkreditierungen
Umfragen und Rankings
Innovative Lehre
Träger
MCI Advisory Board
Team & Faculty
Diversity
Responsibility
Campus
Ulysseus
Karriere
Arbeiten am MCI
Offene Stellen
Services
Partneruniversitäten
Events
Shop
International
Studierende
Alumni
Alumni & Friends
Events
Im Netzwerk stark
Alumni of the month
Success Stories
alumni4students
Partner
Unternehmen
Hochschulen
Schulen
Sponsorings
Medien
News
Medienecho
Logos & Bilder
Schließen
Studium
Zurück
Studium
Studienangebot
Beratung
Zurück
Beratung
Infoanforderung
Bewerbung & Zulassung
International studieren
Bachelor
Zurück
Bachelor
Bio- & Lebensmitteltechnologie
Business & Management
Management, Communication & IT
Management & Recht
Soziale Arbeit
Unternehmensführung, Tourismus & Freizeitwirtschaft
Mechatronik, Design & Innovation
Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik
Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaft & Management
Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmgmt.
Betriebswirtschaft
Digital Business & Software Engineering
Smart Building Technologies
Zurück
Smart Building Technologies
F&A zum dualen Studium
Medizin-, Gesundheits- und Sporttechnologie
Master
Zurück
Master
Biotechnologie
International Health & Social Management
Management, Communication & IT
Soziale Arbeit, -politik & -management
International Business & Law
Entrepreneurship & Tourismus
European Health Economics & Management
International Business & Management
Lebensmitteltechnologie & Ernährung
Mechatronics & Smart Technologies
Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik
Wirtschaftsingenieurwesen
Corporate Governance & Finance
Medical Technologies (VZ)
Executive Education
Doktoratsprogramme
Zurück
Doktoratsprogramme
Executive PhD
MSc | DBA Double Degree Program
Berufsbegleitend studieren
Jetzt Online Bewerben
Forschung
Zurück
Forschung
Forschung am MCI
Kooperationsmöglichkeiten
Entrepreneurship & Start-ups
Wirtschaft & Gesellschaft
Zurück
Wirtschaft & Gesellschaft
Digitale Transformation
Familienunternehmen
Innovation im Sozial- & Gesundheitswesen
Innovation, Entrepreneurship & Marketing
Responsibility & Management
Tourismus
Hochschule, Output & Wirkung
Technologie & Life Science
Zurück
Technologie & Life Science
Electronics
Energy & Process Technologies
Fluids & Mechanics
Food science & Biotechnology
Health Tech
Smart Production & Organization
Hochschule, Output & Wirkung
Weiterbildung
Zurück
Weiterbildung
Executive Education
Bewerbung & Zulassung
Stipendien & Förderungen
Beratung
Doktoratsprogramme
Executive Master
MCI eSTUDY
Zurück
MCI eSTUDY
eSTUDY BACHELOR GENERAL MANAGEMENT
eStudy Bachelor Professional in eCommerce
Zertifikats-Lehrgänge
Zurück
Zertifikats-Lehrgänge
Controlling & Unternehmenssteuerung
Entrepreneurship & Digitale Innovation
IT-Sicherheit für Unternehmen – Technik & Recht
Digital Business Analytics
Family Business
General Management
Health Management
Innovationsmanagement
Management, Psychologie & Leadership
Marketing
Patent- & Lizenzmanagement
Personalmanagement
Sales Management
Strategische Unternehmensführung
Systemische Führungspsychologie
Tourismus, Destination & Leadership
Unternehmenskommunikation
Women's Leadership Program
Tourismus Management
Seminare
Zurück
Seminare
Verantwortung für das Schwierige
Blockchain für Business
Agile Leadership
Achtsames Führen
Führen ohne zu kämpfen: Klarheit, Balance, Menschlichkeit
Gesprächsführung
Business Analytics: Tools, Systems & Services
Social Media - Seminarreihe mit 2 Einzelseminaren
Social Media - Analytics
Social Media - Entwicklung einer Social Media Strategie
Digitales Marketing & Sales
Marketing Performance Measurement
Change Management praxisnahe
Business Modell Innovation
Design Thinking & Innovation Lab
Stakeholder-Beziehungsmanagement
Ideenmanagement
Projektmanagement: Methodenkompetenzen
Ethik im Business
Nie mehr sprachlos
Besser fix als fertig
Marketing & Vertrieb
Unternehmensführung & Entrepreneuship
Leadership & Selbstentwicklung
Projektmanagement & Kommunikation
Customer Journey Management
Agiles Projektmanagement
Digitalisierung im Vertrieb
Kommunikationsmanagement Seminarreihe
Kommunikationsmanagement - Kommunikationsstrategie
Kommunikationsmanagement - Kommunikationstrends
Meeting Management
Nachhaltigkeit als Kernelement von Unternehmen und Organisationen
Rhetorik und Körpersprache
Sozialkompetenz in Projekten
Virtual Reality
Videomarketing
Gespräche entspannt und souverän führen
Employer Branding in der Umsetzung
Agile Unternehmenssteuerung
Change Management in der VUCA Welt
Professionell Präsentieren
Erfolgsfaktor Employer Branding
Marktkommunikation
Persönlichkeitsentwicklung für Führung
Verkaufspsychologie
Data Science, Analytics und KI für Entscheidungsträger/innen
Remote Teamwork
Erfolgsfaktor Diversity
ReStart: Neue Chancen durch Digitale Transformation und Nachhaltigkeit
Aus der Praxis – für die Praxis: Führen in Zeiten des digitalen Wandels
Technische Weiterbildung
Zurück
Technische Weiterbildung
Programme für Universitäten
Programme für Unternehmen
Massgeschneiderte Programme
Praxis
Hochschule
Zurück
Hochschule
Das MCI
Zurück
Das MCI
Über uns
Zurück
Über uns
Hochschulkollegium
Qualität und Exzellenz
Zurück
Qualität und Exzellenz
Lehre und Lernen
Auszeichnungen Team & Faculty
Auszeichnungen Studierende
Akkreditierungen
Zurück
Akkreditierungen
PRME
Zurück
PRME
PRME Videocontest
PRME Videocontest Winner
Akkreditierungsbescheide
Umfragen und Rankings
Innovative Lehre
Zurück
Innovative Lehre
Online Lehre am MCI
Lehre und Lernen am MCI
Qualitätssicherung in der Lehre
Teaching Community
Träger
MCI Advisory Board
Team & Faculty
Diversity
Zurück
Diversity
Code of Conduct
Responsibility
Campus
Ulysseus
Karriere
Zurück
Karriere
Arbeiten am MCI
Zurück
Arbeiten am MCI
Why work with MCI
Join our Team
Get2KnowUs
Benefits
Offene Stellen
Services
Partneruniversitäten
Events
Shop
International
Studierende
Alumni
Zurück
Alumni
Alumni & Friends
Zurück
Alumni & Friends
Lebenslanges Lernen
Events
Zurück
Events
Alumni Weekend
25 Jahre MCI
Im Netzwerk stark
Zurück
Im Netzwerk stark
Absolventen/-innenverzeichnis
Alumni of the month
Success Stories
alumni4students
Partner
Zurück
Partner
Unternehmen
Hochschulen
Schulen
Sponsorings
Medien
Zurück
Medien
News
Medienecho
Logos & Bilder
02. April 2014
MCI-Absolventen vergeben Bestnoten
Hervorragende Beurteilung der Hochschule · hohe Zufriedenheit mit dem Studium · effizienter Berufseinstieg · beeindruckende Karriereentwicklung ·große Wertschätzung der Arbeitgeber
Eine eindrucksvolle Bestätigung seiner konsequenten Qualitätsarbeit erfährt das Management Center Innsbruck (MCI) in der jüngsten Absolventen/-innenanalyse. Diese basiert auf einer Befragung aller 2.129 Absolventen/-innen, die ihr Studium an der Unternehmerischen Hochschule® im Zeitraum 2007 bis 2011 abgeschlossen haben.
Wichtigste Ergebnisse:
Weiterempfehlung
: 91,2% der Befragten würden das MCI „auf alle Fälle“ oder „weitestgehend“ an Freund/-innen, Bekannte, Kollegen/-innen weiterempfehlen.
Studienwahl
: 90,8% der Absolventen/-innen haben sich im Nachhinein betrachtet „auf alle Fälle“ oder „weitestgehend“ für das richtige Studium entschieden.
Gesamtbeurteilung des Studiums:
85,6% vergeben ein „Sehr gut“ bzw. ein „Gut“ für das absolvierte MCI-Studium.
Studienziele & Erfüllungsgrad:
Die wichtigsten angestrebten Ziele zu Beginn eines MCI-Studiums betreffen den Erwerb fachlicher Kompetenz (97,6%) und die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit (87,0%).Diese gesteckten Ziele wurden von jeweils über 87% der Absolventen/-innen als „voll und ganz“ bzw. „zum überwiegenden Teil“ als erfüllt betrachtet.
Relevanz des Studiums für die berufliche Entwicklung:
73,6% der Absolventen/-innen, die im Beruf stehen, stufen die Relevanz des Studiums für ihre berufliche Entwicklung als „sehr hoch“ bzw. „hoch“ ein, weitere 19,4% schreiben dem Studium „mittlere“ Relevanz zu.
Karriereentwicklung & berufliche Position:
Die Absolventen/-innen der berufsbegleitenden Organisationsform verzeichnen eine beeindruckende berufliche Entwicklung: Während zu Studienbeginn 12,1% der nunmehrigen Absolventen/-innen im mittleren Management tätig sind, erhöht sich dieser Wert auf beachtliche 34,1% zum Zeitpunkt der Befragung. Ebenso eindrucksvoll ist der Anstieg von im Top-Management beschäftigten Absolventen/-innen. Dieser Wert steigt von 3,5% auf 16,5% zum Zeitpunkt der Befragung.
Eine ähnliche Entwicklung zeigt sich bei den Absolventen/-innen der Vollzeitform: Während zu Studienende lediglich etwas mehr als 4% der Absolventen/-innen im mittleren Management tätig sind, erhöht sich dieser Wert auf 14,3% (Bachelorabsolventen/-innen) bzw. auf 18,7% (Diplom-/Masterabsolventen/-innen) zum Zeitpunkt der Befragung.
Quelle: Absolventen/-innenanalyse 2013, durchgeführt unter 2.129 Absolventen/-innen, die ihr Studium am MCI im Zeitraum von 2007 bis 2011 abgeschlossen haben. Rücklaufquote 33,1 %.
Statements:
Günter Platter, Landeshauptmann von Tirol:
Gemeinsam möchten wir den Bildungs- und Forschungsstandort weiter ausbauen und Tirol verstärkt international positionieren. Das MCI ist dabei ein wichtiger und äußerst erfolgreicher Begleiter dieses Weges. Die jüngste Absolventen/-innenanalyse unterstreicht dies eindrucksvoll.
Andreas Altmann, MCI-Rektor:
Das Feedback unserer Absolventinnen und Absolventen bietet wichtige Information, wie wir unser Studienangebot laufend verbessern und weiterentwickeln können. Ich danke allen Mitwirkenden für ihren konstruktiven Input!
Thomas Auer, Vorsitz MCI-Studierendenvertretung:
Als Studierendenvertretung sehen wir, wie wichtig eine gute Zusammenarbeit von Hochschule und Wirtschaft ist. Durch eine aktive und engagierte Hochschulentwicklung, wie sie das MCI betreibt, wird die Weiterentwicklung des hohen Standards garantiert.
Brigitte Auer, Leiterin MCI Qualitätsmanagement:
D
ie Rückmeldungen unserer Absolventen/-innen sind wichtiger Bestandteil unserer Qualitätsarbeit und bestärken uns darin, unsere Aktivitäten zur Verbesserung von Studium, Lehre und Services kontinuierlich voran zu treiben.
Bettina Stichauner, Vorsitzende von MCI Alumni & Friends:
Das Ergebnis dieser Umfrage ist eine tolle Bestätigung für das gesamte MCI Team. Das internationale Netzwerk und hochkarätige Vortragende tragen zu diesem Ergebnis bei. Es freut mich auch, dass MCI Absolventen/-innen nach ihrem Studium die Marke MCI in Verbindung mit den verliehenen akademischen Graden verwenden und somit auch weiterhin ihre Verbundenheit zu ihrer Hochschule zeigen können.
Pressekontakt und Rückfragen:
{mcicontact view=presse|id=1}
Zurück
Weiter