×
Quicknav
MCI | Die Unternehmerische Hochschule®
mci.edu
Filter Studienprogramm
Beratung
Team & Faculty
Podiumsveranstaltungen
Infoanforderung
mci4me.at
International studieren
Unterkünfte
Stipendien
IT-Services
Faculty
Deutsch
Deutsch
English
Quicknav
Suche
Navigation
Studium
Studienangebot
Beratung
Bewerbung & Zulassung
International studieren
Bachelor
Wirtschaft & Gesellschaft
Technologie & Life Sciences
Master
Wirtschaft & Gesellschaft
Technologie & Life Sciences
Executive Education
MBA I MSc I LL.M. I BA (CE)
Zertifikats-Lehrgänge
Management-Seminare
Doktoratsprogramme
PhD I DBA
Berufsbegleitend studieren
Jetzt Online Bewerben
Forschung
Forschung am MCI
Kooperationsmöglichkeiten
Entrepreneurship & Start-ups
Wirtschaft & Gesellschaft
Digitale Transformation
Familienunternehmen
Innovation im Sozial- & Gesundheitswesen
Innovation, Entrepreneurship & Marketing
Responsibility & Management
Tourismus
Hochschule, Output & Wirkung
Technologie & Life Science
Electronics
Energy & Process Technologies
Fluids & Mechanics
Food science & Biotechnology
Health Tech
Smart Production & Organization
Hochschule, Output & Wirkung
Weiterbildung
Executive Education
Bewerbung & Zulassung
Stipendien & Förderungen
Beratung
Doktoratsprogramme
PhD I DBA
Executive Master
MBA I MSc I LL.M.
MCI eSTUDY
BA (CE)
Zertifikats-Lehrgänge
Seminare
Technische Weiterbildung
Massgeschneiderte Programme
Praxis
Hochschule
Das MCI
Über uns
Qualität und Exzellenz
Akkreditierungen
Umfragen und Rankings
Innovative Lehre
Träger
MCI Advisory Board
Team & Faculty
Diversity
Responsibility
Campus
Ulysseus
Karriere
Arbeiten am MCI
Offene Stellen
Services
Partneruniversitäten
Events
Shop
International
Studierende
Alumni
Alumni & Friends
Events
Im Netzwerk stark
Alumni of the month
Success Stories
alumni4students
Partner
Unternehmen
Hochschulen
Schulen
Sponsorings
Medien
News
Medienecho
Logos & Bilder
Schließen
Studium
Zurück
Studium
Studienangebot
Beratung
Zurück
Beratung
Infoanforderung
Beratungsgespräch
Bewerbung & Zulassung
International studieren
Bachelor
Zurück
Bachelor
Bio- & Lebensmitteltechnologie
Business & Management
Management, Communication & IT
Management & Recht
Soziale Arbeit
Unternehmensführung, Tourismus & Freizeitwirtschaft
Mechatronik, Design & Innovation
Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik
Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaft & Management
Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmgmt.
Betriebswirtschaft
Digital Business & Software Engineering
Smart Building Technologies
Zurück
Smart Building Technologies
F&A zum dualen Studium
Medizin-, Gesundheits- und Sporttechnologie
Master
Zurück
Master
Biotechnologie
International Health & Social Management
Management, Communication & IT
Soziale Arbeit, -politik & -management
International Business & Law
Entrepreneurship & Tourismus
European Health Economics & Management
International Business & Management
Lebensmitteltechnologie & Ernährung
Mechatronics & Smart Technologies
Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik
Wirtschaftsingenieurwesen
Corporate Governance & Finance
Medical Technologies (VZ)
Executive Education
Doktoratsprogramme
Zurück
Doktoratsprogramme
Executive PhD
MSc | DBA Double Degree Program
Berufsbegleitend studieren
Jetzt Online Bewerben
Forschung
Zurück
Forschung
Forschung am MCI
Kooperationsmöglichkeiten
Entrepreneurship & Start-ups
Wirtschaft & Gesellschaft
Zurück
Wirtschaft & Gesellschaft
Digitale Transformation
Familienunternehmen
Innovation im Sozial- & Gesundheitswesen
Innovation, Entrepreneurship & Marketing
Responsibility & Management
Tourismus
Hochschule, Output & Wirkung
Technologie & Life Science
Zurück
Technologie & Life Science
Electronics
Energy & Process Technologies
Fluids & Mechanics
Food science & Biotechnology
Health Tech
Smart Production & Organization
Hochschule, Output & Wirkung
Weiterbildung
Zurück
Weiterbildung
Executive Education
Bewerbung & Zulassung
Stipendien & Förderungen
Beratung
Doktoratsprogramme
Executive Master
MCI eSTUDY
Zurück
MCI eSTUDY
eSTUDY BACHELOR GENERAL MANAGEMENT
eStudy Bachelor Professional in eCommerce
Zertifikats-Lehrgänge
Zurück
Zertifikats-Lehrgänge
Controlling & Unternehmenssteuerung
Entrepreneurship & Digitale Innovation
IT-Sicherheit für Unternehmen – Technik & Recht
Digital Business Analytics
Family Business
General Management
Health Management
Innovationsmanagement
Management, Psychologie & Leadership
Marketing
Patent- & Lizenzmanagement
Personalmanagement
Sales Management
Strategische Unternehmensführung
Systemische Führungspsychologie
Tourismus, Destination & Leadership
Unternehmenskommunikation
Women's Leadership Program
Tourismus Management
Strategic Foresight & FutureS Thinking
Green Transition & ESG-Management
Seminare
Zurück
Seminare
Verantwortung für das Schwierige
Blockchain für Business
Agile Leadership
Achtsames Führen
Führen ohne zu kämpfen: Klarheit, Balance, Menschlichkeit
Gesprächsführung
Business Analytics: Tools, Systems & Services
Social Media - Seminarreihe mit 2 Einzelseminaren
Social Media - Analytics
Social Media - Entwicklung einer Social Media Strategie
Digitales Marketing & Sales
Marketing Performance Measurement
Change Management praxisnahe
Business Modell Innovation
Design Thinking & Innovation Lab
Stakeholder-Beziehungsmanagement
Ideenmanagement
Projektmanagement: Methodenkompetenzen
Ethik im Business
Nie mehr sprachlos
Besser fix als fertig
Marketing & Vertrieb
Unternehmensführung & Entrepreneuship
Leadership & Selbstentwicklung
Projektmanagement & Kommunikation
Customer Journey Management
Agiles Projektmanagement
Digitalisierung im Vertrieb
Kommunikationsmanagement Seminarreihe
Kommunikationsmanagement - Kommunikationsstrategie
Kommunikationsmanagement - Kommunikationstrends
Meeting Management
Nachhaltigkeit als Kernelement von Unternehmen und Organisationen
Rhetorik und Körpersprache
Sozialkompetenz in Projekten
Virtual Reality
Videomarketing
Gespräche entspannt und souverän führen
Employer Branding in der Umsetzung
Agile Unternehmenssteuerung
Change Management in der VUCA Welt
Professionell Präsentieren
Erfolgsfaktor Employer Branding
Marktkommunikation
Persönlichkeitsentwicklung für Führung
Verkaufspsychologie
Data Science, Analytics und KI für Entscheidungsträger/innen
Remote Teamwork
Erfolgsfaktor Diversity
ReStart: Neue Chancen durch Digitale Transformation und Nachhaltigkeit
Aus der Praxis – für die Praxis: Führen in Zeiten des digitalen Wandels
Technische Weiterbildung
Zurück
Technische Weiterbildung
Programme für Universitäten
Programme für Unternehmen
Massgeschneiderte Programme
Praxis
Hochschule
Zurück
Hochschule
Das MCI
Zurück
Das MCI
Über uns
Zurück
Über uns
Hochschulkollegium
Qualität und Exzellenz
Zurück
Qualität und Exzellenz
Lehre und Lernen
Auszeichnungen Team & Faculty
Auszeichnungen Studierende
Akkreditierungen
Zurück
Akkreditierungen
PRME
Zurück
PRME
PRME Videocontest
PRME Videocontest Winner
Akkreditierungsbescheide
Umfragen und Rankings
Innovative Lehre
Zurück
Innovative Lehre
Online Lehre am MCI
Lehre und Lernen am MCI
Qualitätssicherung in der Lehre
Teaching Community
Träger
MCI Advisory Board
Team & Faculty
Diversity
Zurück
Diversity
Code of Conduct
Responsibility
Campus
Ulysseus
Karriere
Zurück
Karriere
Arbeiten am MCI
Zurück
Arbeiten am MCI
Why work with MCI
Join our Team
Get2KnowUs
Benefits
Offene Stellen
Services
Partneruniversitäten
Events
Shop
International
Studierende
Alumni
Zurück
Alumni
Alumni & Friends
Zurück
Alumni & Friends
Lebenslanges Lernen
Events
Zurück
Events
Alumni Weekend
25 Jahre MCI
Im Netzwerk stark
Zurück
Im Netzwerk stark
Absolventen/-innenverzeichnis
Alumni of the month
Success Stories
alumni4students
Partner
Zurück
Partner
Unternehmen
Hochschulen
Schulen
Sponsorings
Medien
Zurück
Medien
News
Medienecho
Logos & Bilder
05. November 2014
MCI Konsortialführer im Forschungsprojekt COIN
Algen als Basis hochwertiger Produkte für die Pharma-, Lebensmittel- und Kosmetikindustrie – Gemeinsames Forschungsvorhaben von MCI, ADSI und FH Oberösterreich
In Kooperation mit dem Austrian Drug Screening Institute (ADSI), einer Tochtergesellschaft der Universität Innsbruck, und der Fachhochschule Oberösterreich werden am MCI ab sofort neue Verfahren entwickelt, um aus Algen hochwertige Roh- und Wirkstoffe zu gewinnen. Diese Wirkstoffe besitzen enormes Potenzial und sollen in den Branchen Pharma, Agrar, Lebensmittel und Kosmetik eingesetzt werden. Das MCI bringt hierbei eine bereits 12-jährige Erfahrung im Bereich der Algenbiotechnologie ein.
Die neuen Verfahren haben zum Ziel, zuerst hochwertige Wirkstoffe, Zusatzstoffe und konkrete Produkte aus Algen und Mikroalgen zu gewinnen und in weiter Folge, die gewonnene Biomasse energetisch zu verwerten. Die Studiengänge Biotechnologie und Umwelt-, Verfahrens- und Energietechnik des MCI stellen ihre umfassende Expertise im Bereich Forschung und Entwicklung zur Verfügung und übernehmen die Konsortialführung innerhalb des Projektes.
Algen stellen eine vielfältige Gruppe von photosynthetischen Mikroorganismen dar, die verschiedene Mechanismen besitzen, um sich zum Beispiel gegen Bakterien, Viren, Pilze oder erhöhte UV-Strahlung zu wehren. Diese Eigenschaften ermöglichen es, neuartige Produkte, wie antibakterielle, antimycotische (gegen Pilze) oder antivirale Wirkstoffe, Kosmetik- oder Lebensmittelzusätze zu gewinnen.
Bisher wurden diese Möglichkeiten kaum ausgeschöpft. Das Forschungsprojekt mit dem Titel „Kooperation zum Kompetenzaufbau: Hochwertige Produkte aus Algen – Screening, Kultivierung und Downstreaming“ (kurz: (co)-Operation SKD) hat zum Ziel potentiellen Firmenpartnern zielgerichtete Dienstleistungen anzubieten.
Der Studiengangsleiter des Departments Biotechnologie
FH-Prof. Dr.
Christoph Griesbeck
ist erfreut über die neuesten Entwicklungen: "Das COIN-Projekt ist eine sehr schöne Bestätigung unserer langjährigen Arbeit mit Mikroalgen. Es wird uns helfen, die Forschung auf eine breitere Basis zu stellen und besonders in Kooperation mit unseren Projektpartnern Screening, Verfahrenstechnik und Analytik zu verknüpfen. Damit soll der Weg zu künftigen Produkten verkürzt werden, was interessante Optionen für Industriepartner eröffnen dürfte."
Das Projekt ist auf eine Laufzeit von vier Jahren ausgelegt. Es wurde bei der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) eingereicht und umfasst ein Volumen von 1,3 Millionen Euro.
Weitere Statements:
FH-Prof. Dr.
Alexander Jäger
, Vizedekan FH Wels: "Wir erschließen mit diesem Projekt für die Fachhochschule ein komplett neues Forschungsgebiet im Bereich Biotechnologie und Life Science. Ziel ist es, ein international wahrnehmbares Zentrum für Algenprodukte zu werden.“
O.Univ.-Prof. Mag. Dr.
Günther Bonn,
Wissenschaftlicher Direktor Analytik ADSI: „ADSI ist ein translationales Forschungsunternehmen der Universität Innsbruck, das seine gesamte Analytik für dieses gemeinsame Projekt mit den Fachhochschulen MCI und FH Oberösterreich zur Verfügung stellt. Diese Kooperation ist nicht nur für uns, sondern für die ganze österreichische Forschungslandschaft mit allen Universitäten, Fachhochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen von großer Bedeutung.“
Univ.-Prof. Dr. med.
Lukas A. Huber
, Wissenschaftlicher Direktor Zellbiologie ADSI: „ADSI bringt das akademische Wissen in die Anwendung und ist daher als Partner für dieses Projekt ideal geeignet. Wir setzen dabei unsere einzigartige Analytik und Messstraße ein.“
Pressekontakt und Rückfragen:
{mcicontact view=presse|id=1}
Zurück
Weiter