×
Quicknav
MCI | Die Unternehmerische Hochschule®
mci.edu
Filter Studienprogramm
Beratung
Team & Faculty
Podiumsveranstaltungen
Infoanforderung
mci4me.at
International studieren
Unterkünfte
Stipendien
IT-Services
Faculty
Deutsch
Deutsch
English
Quicknav
Suche
Navigation
Studium
Studienangebot
Beratung
Bewerbung & Zulassung
International studieren
Bachelor
Wirtschaft & Gesellschaft
Technologie & Life Sciences
Master
Wirtschaft & Gesellschaft
Technologie & Life Sciences
Executive Education
MBA | EMBA | MSC (CE) | LL.M. | BA (CE) ZERTIFIKATS-LEHRGÄNGE MANAGEMENT-SEMINARE
Doktoratsprogramme
PhD I DBA
Berufsbegleitend studieren
Jetzt Online Bewerben
Forschung
Forschung am MCI
Kooperationsmöglichkeiten
Entrepreneurship & Start-ups
Wirtschaft & Gesellschaft
Digitale Transformation
Familienunternehmen
Innovation im Sozial- & Gesundheitswesen
Innovation, Entrepreneurship & Marketing
Responsibility & Management
Tourismus
Hochschule, Output & Wirkung
Technologie & Life Science
Electronics
Energy & Process Technologies
Fluids & Mechanics
Food science & Biotechnology
Health Tech
Smart Production & Organization
Hochschule, Output & Wirkung
Weiterbildung
Executive Education
Bewerbung & Zulassung
Stipendien & Förderungen
Beratung
Doktoratsprogramme
PhD I DBA
Executive Master
MBA / EMBA / MSc (CE) / LL.M.
MCI eSTUDY
Compact Courses
Certificate Course
BA (CE)
Zertifikats-Lehrgänge
Seminare
Technische Weiterbildung
Massgeschneiderte Programme
Praxis
Hochschule
Das MCI
Über uns
Qualität und Exzellenz
Akkreditierungen
Umfragen und Rankings
Innovative Lehre
Träger
MCI Advisory Board
Team & Faculty
Diversity
Responsibility
Campus
Ulysseus
Karriere
Arbeiten am MCI
Offene Stellen
Services
Partneruniversitäten
Events
Shop
MCI x RAIDERS TIROL
International
Studierende
Alumni
Alumni & Friends
Events
Im Netzwerk stark
Alumni of the month
Success Stories
alumni4students
Partner
Unternehmen
Hochschulen
Schulen
Sponsorings
Medien
News
Medienecho
Logos & Bilder
Schließen
Studium
Zurück
Studium
Studienangebot
Beratung
Zurück
Beratung
Infoanforderung
Beratungsgespräch
Bewerbung & Zulassung
International studieren
Bachelor
Zurück
Bachelor
Bio- & Lebensmitteltechnologie
Business & Management
Management, Communication & IT
Management & Recht
Soziale Arbeit
Unternehmensführung, Tourismus & Freizeitwirtschaft
Mechatronik, Design & Innovation
Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik
Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaft & Management
Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmgmt.
Betriebswirtschaft
Digital Business & Software Engineering
Smart Building Technologies
Zurück
Smart Building Technologies
F&A zum dualen Studium
Medizin-, Gesundheits- und Sporttechnologie
Master
Zurück
Master
Biotechnologie
International Health & Social Management
Management, Communication & IT
Soziale Arbeit, -politik & -management
International Business & Law
Entrepreneurship & Tourismus
European Health Economics & Management
International Business & Management
Lebensmitteltechnologie & Ernährung
Mechatronics & Smart Technologies
Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik
Wirtschaftsingenieurwesen
Business Psychology & Management Online
Medical Technologies (VZ)
Executive Education
Doktoratsprogramme
Zurück
Doktoratsprogramme
Executive PhD
MSc | DBA Double Degree Program
Berufsbegleitend studieren
Jetzt Online Bewerben
Forschung
Zurück
Forschung
Forschung am MCI
Kooperationsmöglichkeiten
Entrepreneurship & Start-ups
Wirtschaft & Gesellschaft
Zurück
Wirtschaft & Gesellschaft
Digitale Transformation
Familienunternehmen
Innovation im Sozial- & Gesundheitswesen
Innovation, Entrepreneurship & Marketing
Responsibility & Management
Tourismus
Hochschule, Output & Wirkung
Technologie & Life Science
Zurück
Technologie & Life Science
Electronics
Energy & Process Technologies
Fluids & Mechanics
Food science & Biotechnology
Health Tech
Smart Production & Organization
Hochschule, Output & Wirkung
Weiterbildung
Zurück
Weiterbildung
Executive Education
Bewerbung & Zulassung
Stipendien & Förderungen
Beratung
Doktoratsprogramme
Executive Master
MCI eSTUDY
Zurück
MCI eSTUDY
eSTUDY BACHELOR GENERAL MANAGEMENT
eStudy Bachelor Professional in eCommerce
eSTUDY Compact Courses
Zurück
eSTUDY Compact Courses
Investment & Finance
Accounting I
Human Resource Management & Leadership
Digital Competence & Self-Management
Decision Theories & Decision-Making
Accounting II
Marketing & Sales
eStudy Certificate Course Business Administration Compact
Zertifikats-Lehrgänge
Zurück
Zertifikats-Lehrgänge
Controlling & Unternehmenssteuerung
Entrepreneurship & Digitale Innovation
IT-Sicherheit für Unternehmen – Technik & Recht
Digital Business Analytics
Family Business
General Management
Health Management
Innovationsmanagement
Management, Psychologie & Leadership
Marketing
Patent- & Lizenzmanagement
Personalmanagement
Sales Management
Strategische Unternehmensführung
Systemische Führungspsychologie
Tourismus, Destination & Leadership
Unternehmenskommunikation
Women's Leadership Program
Tourismus Management
Strategic Foresight & FutureS Thinking
Green Transition & ESG-Management
Seminare
Zurück
Seminare
Verantwortung für das Schwierige
Blockchain für Business
Agile Leadership
Data Storytelling
Glück im Business
Vertriebspsychologie in Mehrkanalsystemen
Digital Sustainability
Achtsames Führen
Führen ohne zu kämpfen: Klarheit, Balance, Menschlichkeit
Mindful (Self-)Leadership
Die globale Energiewende erfolgreich managen
Selbstführung als Voraussetzung für den Führungserfolg
Gesprächsführung
Business Analytics: Tools, Systems & Services
Social Media - Seminarreihe mit 2 Einzelseminaren
Social Media - Analytics
Social Media - Entwicklung einer Social Media Strategie
Digitales Marketing & Sales
Social Selling in B2B/B2C
Remote & face to face Meetings gestalten
Digital Governance & Prozessmanagement
ChatGPT in Unternehmen
Futures Thinking & Futures Skills
Marketing Performance Measurement
Change Management praxisnahe
Business Modell Innovation
Design Thinking & Innovation Lab
Innovatives Key Account Management
Lösungsorientierte Konfliktbearbeitung
Change Management und Resilienz
Stakeholder-Beziehungsmanagement
Ideenmanagement
Projektmanagement: Methodenkompetenzen
Ethik im Business
Nie mehr sprachlos
Besser fix als fertig
Marketing & Vertrieb
Unternehmensführung & Entrepreneuship
Leadership & Selbstentwicklung
Management & Leadership
Digitalisierung & Künstliche Intelligenz
HR & Organisationsentwicklung
Kommunikation & Persönlichkeitsentwicklung
Marketing & Sales
Sustainability
Projektmanagement & Kommunikation
Customer Journey Management
Agiles Projektmanagement
Digitalisierung im Vertrieb
Kommunikationsmanagement Seminarreihe
Kommunikationsmanagement - Kommunikationsstrategie
Kommunikationsmanagement - Kommunikationstrends
Meeting Management
Nachhaltigkeit als Kernelement von Unternehmen und Organisationen
Rhetorik und Körpersprache
Sozialkompetenz in Projekten
Virtual Reality
Videomarketing
Gespräche entspannt und souverän führen
Employer Branding in der Umsetzung
Agile Unternehmenssteuerung
Change Management in der VUCA Welt
Professionell Präsentieren
Erfolgsfaktor Employer Branding
Becoming Employer of Choice
New Work: Neurobiologie in der digitalisierten Arbeitswelt
Cybersicherheit – Recht und Compliance
Marktkommunikation
Persönlichkeitsentwicklung für Führung
Verkaufspsychologie
Data Science, Analytics und KI für Entscheidungsträger/innen
Remote Teamwork
Erfolgsfaktor Diversity
ReStart: Neue Chancen durch Digitale Transformation und Nachhaltigkeit
Aus der Praxis – für die Praxis: Führen in Zeiten des digitalen Wandels
Erfolgreich führen in Zeiten von Digitalisierung und Veränderung
Datenschutz
Data Science Analytics & Künstliche Intelligenz
Innovationsstrategie, Prozess & Ökosystem
KI im digitalen Marketing
Create strong Engagement
Die Kunst ethisch zu entscheiden
Key Skills in Business Excellence
Diversity, Equity & Inclusion - Erfolgsfaktoren, Vielfalt & Chancengleichheit
Retain the Best: Attraktiv und zeitgerecht vergüten
Führungskompetenzen im Vertrieb
Web & Social Media Analytics
Purpose Driven Leadership
Heute schon das Morgen gestalten
Emotions- und Eskalationskompetenz
New Leadership
Einsatz KI als Treiber für Ihr Unternehmen
Influencer und Social Media Marketing
Verhandlungstechnik als Lebenskompetenz
Decision Making
Online Marketing
Customer Relationship & Experience Management
Next Generation Leadership
Starke Stimme - Starker Auftritt
Words are Windows
Attract the Best: Richtigen Mitarbeiter:innen gewinnen
Technische Weiterbildung
Zurück
Technische Weiterbildung
Programme für Universitäten
Programme für Unternehmen
Massgeschneiderte Programme
Praxis
Hochschule
Zurück
Hochschule
Das MCI
Zurück
Das MCI
Über uns
Zurück
Über uns
Hochschulkollegium
Qualität und Exzellenz
Zurück
Qualität und Exzellenz
Lehre und Lernen
Auszeichnungen Team & Faculty
Auszeichnungen Studierende
Akkreditierungen
Zurück
Akkreditierungen
PRME
Zurück
PRME
PRME Videocontest
PRME Videocontest Winner
Akkreditierungsbescheide
Umfragen und Rankings
Innovative Lehre
Zurück
Innovative Lehre
Online Lehre am MCI
Lehre und Lernen am MCI
Qualitätssicherung in der Lehre
Teaching Community
Träger
MCI Advisory Board
Team & Faculty
Diversity
Zurück
Diversity
Code of Conduct
Responsibility
Campus
Ulysseus
Karriere
Zurück
Karriere
Arbeiten am MCI
Zurück
Arbeiten am MCI
Why work with MCI
Join our Team
Get2KnowUs
Benefits
Offene Stellen
Services
Partneruniversitäten
Events
Shop
MCI x RAIDERS TIROL
International
Studierende
Alumni
Zurück
Alumni
Alumni & Friends
Zurück
Alumni & Friends
Lebenslanges Lernen
Events
Zurück
Events
Alumni Weekend
25 Jahre MCI
Im Netzwerk stark
Zurück
Im Netzwerk stark
Absolventen/-innenverzeichnis
Alumni of the month
Success Stories
alumni4students
Partner
Zurück
Partner
Unternehmen
Hochschulen
Schulen
Sponsorings
Medien
Zurück
Medien
News
Medienecho
Logos & Bilder
30. März 2015
Universitäten treffen Freunde - Let's go Munich!
Innsbrucker Universitäten und MCI gemeinsam mit Außenminister Sebastian Kurz auf Einladung des Deutschen Freundeskreises im Herzen der Bayernmetropole – „Integration durch Leistung“ als Konzept für gelungenes Zusammenleben – Brückenschlag zwischen Österreich und Deutschland und Förderung der Beziehungen zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft
„Universitäten treffen Freunde - Let’s go Munich!“ Unter diesem sympathischen Motto eroberte der Deutsche Freundeskreis (DFK) gemeinsam mit den Innsbrucker Universitäten und dem MCI auch heuer wieder die Bayernmetropole im Rahmen einer begeisternden Veranstaltung im prunkvollen Maximilianeum in München.
Konnten bereits in den letzten Jahren klangvolle Namen wie Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner, Wissenschaftsminister Karlheinz Töchterle und Landeshauptmann Günther Platter als ranghohe Persönlichkeiten begrüßt werden, um wertvolle Impulse zu erhalten und die nachbarschaftlichen Beziehungen zwischen Tirol & Bayern sowie Österreich und Deutschland zu pflegen, so stand diesmal der jüngste Außenminister Europas im Mittelpunkt einer glanzvollen Veranstaltung.
In seinem mit zahlreichen Beispielen gespickten, persönlichen Erfahrungen angereicherten und launigen Bonmots gewürzten Referat unterstrich der österreichische Bundesminister Sebastian Kurz das Motto der vor vier Jahren erstmals durchgeführten Veranstaltung „Freunde treffen“ und skizzierte dem hochrangigen Publikum in seinem Vortrag das gesellschaftspolitische Konzept „Integration durch Leistung“.
Migrantinnen und Migranten sollten nicht nach ihrer Herkunft, sondern an dem, was sie in Beruf, in der Bildung, in der Familie oder in der Gesellschaft leisten gemessen werden, so Außen- und Integrationsminister Sebastian Kurz. Erfolgreiche Integration baue auf Deutschkenntnissen, Erfolg in Bildung und Beruf auf. Sein Ministerium konzentriere sich daher auf diese Bereiche. Die Investitionen in die frühkindliche Sprachförderung seien etwa massiv erhöht worden. Bis 2018 würden von Bundesseite zusätzlich 60 Millionen Euro in Kindergärten investiert. Zugleich würde mit Hochdruck an einem Gesetz, das die Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen erleichtert, gearbeitet für mehr Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Ein neues Islamgesetz würde zudem in den kommenden Wochen in Kraft treten, das Rechte und Pflichten von Muslimen in Österreich klar regle. Es gehe um die Schaffung von Rahmenbedingungen für einen europäischen Islam ohne Einflussnahme aus dem Ausland. Moslem und zugleich stolzer Österreicher zu sein dürfe kein Widerspruch sein.
Ein politischer Islam habe in einem aufgeklärten Rechtsstaat ebenso wenig zu suchen wie andere Formen der politischen Instrumentalisierung von Religion. Würden religiöse Gefühle verletzt, so sei dies Sache der Gerichte und nicht der Politik. Neben vielen anderen Säulen sehe er in dem jetzt in der Beschlussphase befindlichen Islamgesetz einen wichtigen Schritt für ein aktiv gestaltetes Zusammenleben. Selbstbewusster Österreicher und Muslim zu sein, dürfe aus Sicht des Ministers kein Gegensatz sein, ebenso wie der Entzug von staatlichen Leistungen im Falle einer substanziellen Integrationsverweigerung kein Tabu sein dürfe. Und weiter: Die mit Migration verbundenen Herausforderungen seien aktiv zu gestalten, und wahrgenommene Probleme gehörten diskutiert und gelöst anstatt Menschen, die auf Probleme aufmerksam machen sofort ins rechte Eck zu rücken, so das Credo des Außenministers für eine verantwortungsvolle Politik, die damit auch einer gesellschaftlichen Spaltung entgegenzuwirken habe. Respekt für die jeweils andere Kultur sei ein wichtiger Grundpfeiler und sowohl von der aufnehmenden Gesellschaft aber auch von den Zuwanderern zu erwarten.
DFK-Vorsitzender Dr. Yorck Schmidt sieht den Auftrag des Deutschen Freundeskreises erfüllt, die Universität Innsbruck, die Medizinische Universität Innsbruck und das Management Center Innsbruck mit renommierten Persönlichkeiten, Unternehmen und Institutionen aus Wissenschaft & Wirtschaft zusammenzubringen, nachbarschftlichen Dialog und Begegnung zu fördern und die deutsch-österreichischen Beziehungen auszubauen.
Neben der Präsidentin des Bayerischen Landtags Barbara Stamm, dem langjährigen Abgeordneten zum Bayerischen Landtag und Vorsitzenden des Bayerischen Gesundheitsrates Dr. Thomas Zimmermann, der Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern Charlotte Knobloch, dem Österreichischen Botschafter Dr. Nikolaus Marschick, dem Österreichischen Generalkonsul in München Dr. Helmut Koller waren von Tiroler Seite der Präsident des Tiroler Landtages DDr. Herwig van Staa, die Rektoren/-innen Dr. Helga Fritsch (MUI) und Dr. Andreas Altmann (MCI) , die Vizerektoren Dr. Sabine Schindler (LFU), der Innsbrucker Stadtrat Franz X. Gruber, der deutsche Honorarkonsul in Tirol Dr. Dietmar Czernich sowie über 200 Spitzen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft vertreten.
Eine lebhafte und abwechslungsreich geführte Diskussion und ein gelungener Ausklang sind kraftvoller Beleg für die Richtigkeit der sympathischen Mission des Deutschen Freundeskreises "Universitäten treffen Freunde“ und der Brückenfunktion zwischen Österreich und Deutschland und Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.
Pressekontakt:
{mcicontact view=presse|id=1}