×
Quicknav
MCI | Die Unternehmerische Hochschule®
mci.edu
Filter Studienprogramm
Beratung
Team & Faculty
Podiumsveranstaltungen
Infoanforderung
mci4me.at
International studieren
Unterkünfte
Stipendien
IT-Services
Faculty
Deutsch
Deutsch
English
Quicknav
Suche
Navigation
Studium
Studienangebot
Beratung
Bewerbung & Zulassung
International studieren
Bachelor
Wirtschaft & Gesellschaft
Technologie & Life Sciences
Master
Wirtschaft & Gesellschaft
Technologie & Life Sciences
Executive Education
MBA | EMBA | MSC (CE) | LL.M. | BA (CE) ZERTIFIKATS-LEHRGÄNGE MANAGEMENT-SEMINARE
Doktoratsprogramme
PhD I DBA
Berufsbegleitend studieren
Jetzt Online Bewerben
Forschung
Forschung am MCI
Kooperationsmöglichkeiten
Entrepreneurship & Start-ups
Wirtschaft & Gesellschaft
Digitale Transformation
Familienunternehmen
Innovation im Sozial- & Gesundheitswesen
Innovation, Entrepreneurship & Marketing
Responsibility & Management
Tourismus
Hochschule, Output & Wirkung
Technologie & Life Science
Electronics
Energy & Process Technologies
Fluids & Mechanics
Food science & Biotechnology
Health Tech
Smart Production & Organization
Hochschule, Output & Wirkung
Weiterbildung
Executive Education
Bewerbung & Zulassung
Stipendien & Förderungen
Beratung
Doktoratsprogramme
PhD I DBA
Executive Master
MBA / EMBA / MSc (CE) / LL.M.
MCI eSTUDY
Compact Courses
Certificate Course
BA (CE)
Zertifikats-Lehrgänge
Seminare
Technische Weiterbildung
Massgeschneiderte Programme
Praxis
Hochschule
Das MCI
Über uns
Qualität und Exzellenz
Akkreditierungen
Umfragen und Rankings
Innovative Lehre
Träger
MCI Advisory Board
Team & Faculty
Diversity
Responsibility
Campus
Ulysseus
Karriere
Arbeiten am MCI
Offene Stellen
Services
Partneruniversitäten
Events
Shop
MCI x RAIDERS TIROL
International
Studierende
Alumni
Alumni & Friends
Events
Im Netzwerk stark
Alumni of the month
Success Stories
alumni4students
Partner
Unternehmen
Hochschulen
Schulen
Sponsorings
Medien
News
Medienecho
Logos & Bilder
Schließen
Studium
Zurück
Studium
Studienangebot
Beratung
Zurück
Beratung
Infoanforderung
Beratungsgespräch
Bewerbung & Zulassung
International studieren
Bachelor
Zurück
Bachelor
Bio- & Lebensmitteltechnologie
Business & Management
Management, Communication & IT
Management & Recht
Soziale Arbeit
Unternehmensführung, Tourismus & Freizeitwirtschaft
Mechatronik, Design & Innovation
Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik
Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaft & Management
Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmgmt.
Betriebswirtschaft
Digital Business & Software Engineering
Smart Building Technologies
Zurück
Smart Building Technologies
F&A zum dualen Studium
Medizin-, Gesundheits- und Sporttechnologie
Master
Zurück
Master
Biotechnologie
International Health & Social Management
Management, Communication & IT
Soziale Arbeit, -politik & -management
International Business & Law
Entrepreneurship & Tourismus
European Health Economics & Management
International Business & Management
Lebensmitteltechnologie & Ernährung
Mechatronics & Smart Technologies
Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik
Wirtschaftsingenieurwesen
Business Psychology & Management Online
Medical Technologies (VZ)
Executive Education
Doktoratsprogramme
Zurück
Doktoratsprogramme
Executive PhD
MSc | DBA Double Degree Program
Berufsbegleitend studieren
Jetzt Online Bewerben
Forschung
Zurück
Forschung
Forschung am MCI
Kooperationsmöglichkeiten
Entrepreneurship & Start-ups
Wirtschaft & Gesellschaft
Zurück
Wirtschaft & Gesellschaft
Digitale Transformation
Familienunternehmen
Innovation im Sozial- & Gesundheitswesen
Innovation, Entrepreneurship & Marketing
Responsibility & Management
Tourismus
Hochschule, Output & Wirkung
Technologie & Life Science
Zurück
Technologie & Life Science
Electronics
Energy & Process Technologies
Fluids & Mechanics
Food science & Biotechnology
Health Tech
Smart Production & Organization
Hochschule, Output & Wirkung
Weiterbildung
Zurück
Weiterbildung
Executive Education
Bewerbung & Zulassung
Stipendien & Förderungen
Beratung
Doktoratsprogramme
Executive Master
MCI eSTUDY
Zurück
MCI eSTUDY
eSTUDY BACHELOR GENERAL MANAGEMENT
eStudy Bachelor Professional in eCommerce
eSTUDY Compact Courses
Zurück
eSTUDY Compact Courses
Investment & Finance
Accounting I
Human Resource Management & Leadership
Digital Competence & Self-Management
Decision Theories & Decision-Making
Accounting II
Marketing & Sales
eStudy Certificate Course Business Administration Compact
Zertifikats-Lehrgänge
Zurück
Zertifikats-Lehrgänge
Controlling & Unternehmenssteuerung
Entrepreneurship & Digitale Innovation
IT-Sicherheit für Unternehmen – Technik & Recht
Digital Business Analytics
Family Business
General Management
Health Management
Innovationsmanagement
Management, Psychologie & Leadership
Marketing
Patent- & Lizenzmanagement
Personalmanagement
Sales Management
Strategische Unternehmensführung
Systemische Führungspsychologie
Tourismus, Destination & Leadership
Unternehmenskommunikation
Women's Leadership Program
Tourismus Management
Strategic Foresight & FutureS Thinking
Green Transition & ESG-Management
Seminare
Zurück
Seminare
Verantwortung für das Schwierige
Blockchain für Business
Agile Leadership
Data Storytelling
Glück im Business
Vertriebspsychologie in Mehrkanalsystemen
Digital Sustainability
Achtsames Führen
Führen ohne zu kämpfen: Klarheit, Balance, Menschlichkeit
Mindful (Self-)Leadership
Die globale Energiewende erfolgreich managen
Selbstführung als Voraussetzung für den Führungserfolg
Gesprächsführung
Business Analytics: Tools, Systems & Services
Social Media - Seminarreihe mit 2 Einzelseminaren
Social Media - Analytics
Social Media - Entwicklung einer Social Media Strategie
Digitales Marketing & Sales
Social Selling in B2B/B2C
Remote & face to face Meetings gestalten
Digital Governance & Prozessmanagement
ChatGPT in Unternehmen
Futures Thinking & Futures Skills
Marketing Performance Measurement
Change Management praxisnahe
Business Modell Innovation
Design Thinking & Innovation Lab
Innovatives Key Account Management
Lösungsorientierte Konfliktbearbeitung
Change Management und Resilienz
Stakeholder-Beziehungsmanagement
Ideenmanagement
Projektmanagement: Methodenkompetenzen
Ethik im Business
Nie mehr sprachlos
Besser fix als fertig
Marketing & Vertrieb
Unternehmensführung & Entrepreneuship
Leadership & Selbstentwicklung
Management & Leadership
Digitalisierung & Künstliche Intelligenz
HR & Organisationsentwicklung
Kommunikation & Persönlichkeitsentwicklung
Marketing & Sales
Sustainability
Projektmanagement & Kommunikation
Customer Journey Management
Agiles Projektmanagement
Digitalisierung im Vertrieb
Kommunikationsmanagement Seminarreihe
Kommunikationsmanagement - Kommunikationsstrategie
Kommunikationsmanagement - Kommunikationstrends
Meeting Management
Nachhaltigkeit als Kernelement von Unternehmen und Organisationen
Rhetorik und Körpersprache
Sozialkompetenz in Projekten
Virtual Reality
Videomarketing
Gespräche entspannt und souverän führen
Employer Branding in der Umsetzung
Agile Unternehmenssteuerung
Change Management in der VUCA Welt
Professionell Präsentieren
Erfolgsfaktor Employer Branding
Becoming Employer of Choice
New Work: Neurobiologie in der digitalisierten Arbeitswelt
Cybersicherheit – Recht und Compliance
Marktkommunikation
Persönlichkeitsentwicklung für Führung
Verkaufspsychologie
Data Science, Analytics und KI für Entscheidungsträger/innen
Remote Teamwork
Erfolgsfaktor Diversity
ReStart: Neue Chancen durch Digitale Transformation und Nachhaltigkeit
Aus der Praxis – für die Praxis: Führen in Zeiten des digitalen Wandels
Erfolgreich führen in Zeiten von Digitalisierung und Veränderung
Datenschutz
Data Science Analytics & Künstliche Intelligenz
Innovationsstrategie, Prozess & Ökosystem
KI im digitalen Marketing
Create strong Engagement
Die Kunst ethisch zu entscheiden
Key Skills in Business Excellence
Diversity, Equity & Inclusion - Erfolgsfaktoren, Vielfalt & Chancengleichheit
Retain the Best: Attraktiv und zeitgerecht vergüten
Führungskompetenzen im Vertrieb
Web & Social Media Analytics
Purpose Driven Leadership
Heute schon das Morgen gestalten
Emotions- und Eskalationskompetenz
New Leadership
Einsatz KI als Treiber für Ihr Unternehmen
Influencer und Social Media Marketing
Verhandlungstechnik als Lebenskompetenz
Decision Making
Online Marketing
Customer Relationship & Experience Management
Next Generation Leadership
Starke Stimme - Starker Auftritt
Words are Windows
Attract the Best: Richtigen Mitarbeiter:innen gewinnen
Technische Weiterbildung
Zurück
Technische Weiterbildung
Programme für Universitäten
Programme für Unternehmen
Massgeschneiderte Programme
Praxis
Hochschule
Zurück
Hochschule
Das MCI
Zurück
Das MCI
Über uns
Zurück
Über uns
Hochschulkollegium
Qualität und Exzellenz
Zurück
Qualität und Exzellenz
Lehre und Lernen
Auszeichnungen Team & Faculty
Auszeichnungen Studierende
Akkreditierungen
Zurück
Akkreditierungen
PRME
Zurück
PRME
PRME Videocontest
PRME Videocontest Winner
Akkreditierungsbescheide
Umfragen und Rankings
Innovative Lehre
Zurück
Innovative Lehre
Online Lehre am MCI
Lehre und Lernen am MCI
Qualitätssicherung in der Lehre
Teaching Community
Träger
MCI Advisory Board
Team & Faculty
Diversity
Zurück
Diversity
Code of Conduct
Responsibility
Campus
Ulysseus
Karriere
Zurück
Karriere
Arbeiten am MCI
Zurück
Arbeiten am MCI
Why work with MCI
Join our Team
Get2KnowUs
Benefits
Offene Stellen
Services
Partneruniversitäten
Events
Shop
MCI x RAIDERS TIROL
International
Studierende
Alumni
Zurück
Alumni
Alumni & Friends
Zurück
Alumni & Friends
Lebenslanges Lernen
Events
Zurück
Events
Alumni Weekend
25 Jahre MCI
Im Netzwerk stark
Zurück
Im Netzwerk stark
Absolventen/-innenverzeichnis
Alumni of the month
Success Stories
alumni4students
Partner
Zurück
Partner
Unternehmen
Hochschulen
Schulen
Sponsorings
Medien
Zurück
Medien
News
Medienecho
Logos & Bilder
28. August 2017
EU-Auszeichnung für Europäisches Masterstudium am MCI
Prestigeträchtiger "Erasmus Mundus-Status" für gemeinsames Masterstudium von Management Center Innsbruck (MCI), Universität Bologna, Universität Oslo und Universität Erasmus Rotterdam – Konsortium gewinnt begehrte EU-Förderung in Höhe von 2 Millionen Euro - Auszeichnung und weltweite Positionierung als europäisches Leuchtturmprojekt im globalen Hochschulmarkt
Einen großen internationalen Erfolg kann man an der Unternehmerischen Hochschule® in Innsbruck vermelden: Das gemeinsam mit drei europäischen Universitäten betriebene Europäische Masterstudium Health Economics & Management (EU-HEM) wurde kürzlich mit dem begehrten "Erasmus-Mundus-Status" der EU ausgezeichnet.
Der Aufnahme in die Gruppe der Erasmus Mundus Joint Master Degrees (EMJMC) ging ein strenges Prüfverfahren voraus, das dem gemeinsamen Masterstudium des Management Center Innsbruck (MCI) sowie der Universitäten von Bologna, Oslo und Erasmus Rotterdam ein ausgezeichnetes Zeugnis ausstellt:
Das internationale Kooperationsprojekt zeichne sich durch außerordentlich hohe Relevanz aus und widme sich in glaubhafter Weise den Herausforderungen des europäischen Gesundheitswesens, so die Jury. Als besondere Stärke des Programmes werden die Qualität der durchführenden Universitäten, deren hervorragende Zusammenarbeit sowie die multidisziplinäre Ausrichtung des Stud iums gelobt.
Über einen Zeitraum von drei Jahren können sich Studierende des gemeinsamen Studiums nun für sogenannte Erasmus Mundus Stipendien im Gesamtumfang von knapp zwei Millionen Euro bewerben. Das Erasmus-Mundus-Programm der Europäischen Union wird gerne auch als "Fulbright of Europe" bezeichnet und will dazu beitragen, europäische "Leuchtturm-Studiengänge" im weltweiten Hochschulmarkt zu positionieren.
European Master in Health Economics & Management
Nach einer dreijährigen Pilotphase startete im Wintersemester 2015/16 das gemeinsame Masterstudium in „Health Economicis & Management“ der Universitäten Bologna, Erasmus Rotterdam, Oslo sowie des Management Center Innsbruck. Das MCI hat dieses Studium initiiert und von Beginn an wesentlich mitgestaltet.
Was das Studium neben den vermittelten Inhalten in besonderer Weise auszeichnet, ist der Abschluss in Form eines sogenannten Joint Degrees, also eines Diploms, das von allen vier Hochschulen gemeinsam ausgestellt und unterzeichnet wird und daher eine ausgezeichnete Grundlage für internationale Karrieren darstellt.
Durch die internationale Abstimmung entspricht das Studium besonders hohen Qualitätsanforderungen und qualifiziert für vielfältige Aufgaben im europäischen Gesundheitswesen.
In enger Anbindung an die Praxis werden die Studierenden von international führenden Lehr- und Forschungsteams betreut und können zwischen sechs Möglichkeiten zur Spezialisierung wählen.
Aufgrund der enormen Nachfrage sollen die Studienplätze von derzeit 60 auf 80 ausgebaut werden und der Studiengang weltweit "die besten Köpfe" anziehen.
International Health & Social Management am MCI
Die Studiengänge des MCI-Departments Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement zählen zu den besten Studiengängen dieses Bereichs in Europa. So ist das Department nicht nur wesentlicher Motor des EU-HEM-Programmes, sondern bietet auch das Bachelorstudium „Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement“ sowie das Masterstudium „International Health & Social Management“ an. Dieses englischsprachige Masterstudium ist Träger des renommierten CeQuint (Certificate for the Quality of Internationalisation in European Higher Education). Die Auszeichnung wird vom European Consortium for Accredidation in Higher Education (ECA) für beispielgebende Leistungen verliehen.
Statements:
Harald Mahrer, Bundesminister der Republik Österreich für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft:
„Das MCI hat sich weit über die Grenzen Tirols ausgezeichnet positioniert und leistet einen wichtigen Beitrag für die internationale Sichtbarkeit und Reputation des Wissensstandortes Österreich. Der „Erasmus Mundus Status“ trägt dazu bei, akademische Exzellenz in Studium, Forschung und Weiterbildung zu sichern und ist gleichzeitig Ansporn, das hohe Niveau auch weiterhin zu halten.“
Günther Platter, Landeshauptmann von Tirol:
„Der Hochschul-, Technologie- und Wirtschaftsstandort Tirol profitiert von der international ausgerichteten Exzellenz im Bereich Gesundheitsökonomie und Management am MCI gemeinsam mit weiteren renommierten Universitäten in Europa. Tirol ist hervorragend vernetzt und der europaweiten Wissensaustausch trägt dazu bei, unser Gesundheitssystem im Zusammenspiel mit den Besten Europas laufend weiterzuentwickeln.“
Bernhard Tilg, Tiroler Landesrat für Gesundheit, Pflege und Wissenschaft:
„Das Land Tirol legt Wert darauf, erstklassige Studienbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten. Es freut mich sehr, dass die Europäische Union das beispielgebende Projekt eines europäischen Studiums, das vom MCI substanziell mitgestaltet wird, in so herausragender Weise fördert.“
Siegfried Walch, Leiter des MCI-Departments Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement:
„Wir alle, die Studierenden und Lehrenden im MCI-Department Nonprofit-, Sozial- und Gesundheitsmanagement, freuen uns über die Anerkennung, die ein Erasmus Mundus-Status ausdrückt. Wir sehen diese Auszeichnung als Auftrag, konsequent an der Qualität unserer Programme in enger Abstimmung mit unseren Partnern in Wissenschaft und Praxis weiter zu arbeiten."
Andreas Altmann, MCI-Rektor:
„Gemeinsam mit den Rektoraten unserer Partneruniversitäten wünsche ich den Teams aus Forschung, Lehre und Studierenden der beteiligten Hochschulen, dass sie die erfolgreiche Kooperation weiter ausbauen werden. Ich gratuliere dem Team um Departmentleiter Prof. Siegfried Walch zu diesem Erfolg, der einen wesentlichen Anteil am Aufbau des europäischen Masterstudiums hat. Ohne seinen Einsatz wäre das Projekt nicht realisiert worden.
"
Weitere Informationen:
Masterstudium European Health Economics & Management (EU-HEM)
Bachelorstudium Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement
Masterstudium International Health & Social Management
Pressekontakt & Rückfragen:
Mag.(FH) Ulrike Fuchs
+43 512 2070-1527
ulrike.fuchs@mci.edu