igniCOMB – Zündung und Verbrennung in Gasmotoren

Date 05.10.2020

Entwicklung und Optimierung von Zündung und Verbrennung in Gasmotoren

Gasmotoren repräsentieren eine effektive und zuverlässige Methode, um aus brennbaren Gasen Strom und Wärme bereitzustellen. Dabei bieten sich als Alternativen zu Erdgas unter anderem Biogas und Klärgas als Brenngase an, da unter dem Aspekt der Reduktion von Kohlenstoffdioxidemissionen große Vorteile gegenüber fossilen Energieträgern bestehen. Als weitere Vorteile sind die Nutzungsmöglichkeiten und gleichzeitig die Entsorgung von Problemgasen, wie beispielsweise Deponiegas, zu nennen. Die Nachfrage nach möglichst effizienten Verbrennungsmotoren, die die aktuellen und zukünftigen Emissionsgesetzgebungen erfüllen können und dabei gleichzeitig hocheffizient arbeiten, motivieren die aktuellen Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten. Im Mittelpunkt der F&E-Aktivitäten stehen die Entwicklung und Optimierung von Zündung und Brennverfahren mit dem Ziel einer Wirkungsgraderhöhung bei geringsten Emissionen.

Für mehr zum Projekt oder Forschungszusammenarbeiten, wenden Sie sich bitte an:

Lukas Möltner
Professor (FH) Department Wirtschaftsingenieurwesen
+43 512 2070 – 4132
lukas.moeltner@mci.edu

Versuchsmotor im Betrieb am MCI.

Versuchsmotor im Betrieb. Foto: MCI.

Das könnte Sie auch Interessieren
Holzkohle aus Holzvergasung
Holzkohle aus Holzvergasung
Eine nachhaltige Ressource mit großem Potenzial
SUNrise-Projekt: Von Tradition zur Innovation – Geschäftsmodelle neu denken
SUNrise-Projekt: Von Tradition zur Innovation – Geschäftsmodelle neu denken
Neue Wege für KMU im Handwerk: nachhaltig, digital, innovativ
SUNrise-Projekt: Partner-Meeting in Bozen
SUNrise-Projekt: Partner-Meeting in Bozen
Praxisnahe Lösungen für KMU: Strategien, Tools und Kooperationen für eine nachhaltige Transformation