Mobran – Mobile Membrananlage zur Mikroschadstoffentfernung in Kläranlagen

Date 10.09.2021

Mobile Testanlage für die Vor-Ort-Eignungsanalyse von Membranverfahren zur Entfernung von Mikroschadstoffen an kommunalen Abwasserreinigungsanlagen

Mikroschadstoffe und Mikroplastik in der Umwelt sind gegenwärtig große Herausforderungen. Insbesondere der Bereich Abwasserbehandlung trägt hier eine Schlüsselrolle, da sich im Abwasser beispielsweise Arzneimittelrückstände oder Kunststoff-Fasern aus Waschmaschinen befinden.

Aktuell sind die Tiroler Kläranlagen kaum in der Lage, diese Verunreinigungen aus dem Abwasser abzutrennen. Somit besteht der Bedarf nach einer zusätzlichen Reinigungsstufe, in der vor dem Einleiten des gereinigten Abwassers in die Flüsse eine Abtrennung erfolgt.

Im Projekt „Mobran“ wurde eine mobile Testanlage im Pilotmaßstab entwickelt, mit der Membrantrennverfahren im Prototypenmaßstab vor Ort beim Kläranlagenbetreiber untersucht werden können. Dadurch werden Auslegungsgrundlagen für die zukünftige Aufrüstung dieser zusätzlichen Reinigungsstufe an Kläranlagen geschaffen.

Dieses Projekt wird vom Land Tirol im Rahmen der Tiroler Wissenschaftsförderung unterstützt.

 

Für mehr Informationen zum Projekt, wenden Sie sich bitte an:

Dr. techn. Thomas Senfter
Wissenschaftliche Assistenz & Projektmanagement
+43 512 2070 – 4155
thomas.senfter@mci.edu

Artikel teilen

Share LinkedInShare TwitterShare LinkedIn
Mobile Membrananlage für Versuche auf Kläranlagen. Foto: MCI-Senfter

Mobile Membrananlage für Versuche auf Kläranlagen. Foto: MCI-Senfter

Das könnte Sie auch interessieren
Holzkohle aus Holzvergasung
Holzkohle aus Holzvergasung
Eine nachhaltige Ressource mit großem Potenzial
SUNrise-Projekt: Von Tradition zur Innovation – Geschäftsmodelle neu denken
SUNrise-Projekt: Von Tradition zur Innovation – Geschäftsmodelle neu denken
Neue Wege für KMU im Handwerk: nachhaltig, digital, innovativ
SUNrise-Projekt: Partner-Meeting in Bozen
SUNrise-Projekt: Partner-Meeting in Bozen
Praxisnahe Lösungen für KMU: Strategien, Tools und Kooperationen für eine nachhaltige Transformation