Erasmus+ Projekt „EICAA“: Neue Ausgabe des EICAA Magazine Issue 2 ist da

Date 16.09.2022

Im Rahmen des EICAA-Projekts „Entrepreneurial and Intrapreneurial Competences Assessment Alliance“ wurde die neueste Ausgabe des EICAA Magazine zum Thema „Entrepreneurial & Intrapreneurial Dynamics Inside the EICAA Consortium“ veröffentlicht.

Die neueste Ausgabe des EICAA Magazine beleuchtet die unternehmerische und intrapreneuriale Dynamik innerhalb des EICAA-Konsortiums. Alle neun Projektpartner/innen (fünf Hochschulen und vier Unternehmenspartner) geben Einblicke und Informationen, wie sie mit unterschiedlichen ökologischen, sozialen, wirtschaftlichen oder anderen geschäftsbezogenen Themen und Umständen umgehen. Das Magazin enthält auch die neuesten Updates und Meilensteine des Projekts. Darüber hinaus erfahren die Leser/innen, wie sie Teil der EICAA-Community werden und an der EICAA-Pilotrunde teilnehmen können.

Die neue Ausgabe des EICAA Magazine Issue 2 können Sie hier abrufen.

Das EICAA-Projekt (Entrepreneurial and Intrapreneurial Competences Assessment Alliance) ist eine Erasmus+ geförderte Wissensallianz mit einer Laufzeit von drei Jahren. Ziel des EICAA Projekts ist die Entwicklung einer digitalen Plattform zur Bewertung und Entwicklung unternehmerischer Kompetenzen. Dadurch können Universitäten, Unternehmen und andere Organisationen ein Profiling und Monitoring unternehmerischer Kompetenzen (z. B. bei Studierenden oder Beschäftigten) durchführen. Eine wesentliche konzeptionelle Grundlage dafür ist das Entrepreneurship Competence Framework, das vom Joint Research Center der Europäischen Kommission entwickelt wurde.

Durch die Bewertung von unternehmerischen Kompetenzprofilen auf der digitalen EICAA-Plattform können Lernaktivitäten oder Weiterbildungsmöglichkeiten gezielter zur Stärkung des unternehmerischen Denkens und Handelns eingesetzt werden. Auch geeignete Lehr- und Trainingsmaterialien zur Förderung unternehmerischer Kompetenzen werden vom EICAA-Konsortium entwickelt. Eine Auswahl dieser Materialien – abhängig vom jeweiligen Assessment-Ergebnis – wird den Nutzer/innen der digitalen Plattform automatisiert vorgeschlagen, um bestimmte unternehmerische Kompetenzbereiche zu verbessern.

Für weitere Fragen steht Ihnen das MCI EICAA-Team sehr gerne zur Verfügung:

MCI | Die Unternehmerische Hochschule®

Anita Zehrer: anita.zehrer@mci.edu

Desiree Wieser: desiree.wieser@mci.edu

Gundula Glowka: gundula.glowka@mci.edu

Christine Pirhofer: christine.pirhofer@mci.edu

 

 

Artikel teilen

Share LinkedInShare TwitterShare LinkedIn
EICAA Magazine Issue 2. © EICAA

EICAA Magazine Issue 2. © EICAA

<p><em>Projektlogo EICAA. © EICAA</em></p>

Projektlogo EICAA. © EICAA

<p><em>Projektlogo EICAA. © EICAA</em></p>
Das könnte Sie auch interessieren
Holzkohle aus Holzvergasung
Holzkohle aus Holzvergasung
Eine nachhaltige Ressource mit großem Potenzial
SUNrise-Projekt: Von Tradition zur Innovation – Geschäftsmodelle neu denken
SUNrise-Projekt: Von Tradition zur Innovation – Geschäftsmodelle neu denken
Neue Wege für KMU im Handwerk: nachhaltig, digital, innovativ
SUNrise-Projekt: Partner-Meeting in Bozen
SUNrise-Projekt: Partner-Meeting in Bozen
Praxisnahe Lösungen für KMU: Strategien, Tools und Kooperationen für eine nachhaltige Transformation