ESPAnet Austria 2024

Date 23.04.2024

Masterstudierende im Dialog: ESPAnet Austria 2024 Konferenz an der Johannes Kepler Universität Linz

Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Sozialpolitik in Österreich“ nahmen unsere Masterstudierenden gemeinsam mit Hochschullektor Andrej Kállay an der Forschungskonferenz „ESPAnet Austria 2024“ in Linz teil. Aktuelle Forschungsergebnisse und der wichtige Informationsaustausch sind ein wertvoller Teil der Lehrveranstaltung.

Die Konferenz fand an der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) statt und wurde vom Institut für Politikwissenschaft und Sozialpolitik organsiert.

„ESPAnet (The European Network for Social Policy Analysis) ist ein Netzwerk europäischer Wissenschafter:innen im Bereich der Sozialpolitikforschung. ESPAnet Austria fördert hierbei den Austausch und die Kooperation von Wissenschaftler:innen in und außerhalb Österreichs, die im Bereich der Sozialpolitik mit Bezug zu Österreich forschen. Inter- und multidisziplinäre Ansätze für die Analyse der Sozialpolitik sind ausdrücklich erwünscht.“ (Johannes Kepler Universität Linz)

Wir bedanken uns bei den Kolleg:innen der Johannes Kepler Universität Linz für die Möglichkeit, an der ESPAnet Austria 2024 teilzunehmen.

<p>Eindrücke unserer Masterstudierenden auf der ESPAnet Austria 2024 © MCI/Department Soziale Arbeit</p>

Eindrücke unserer Masterstudierenden auf der ESPAnet Austria 2024 © MCI/Department Soziale Arbeit

<p>Eindrücke unserer Masterstudierenden auf der ESPAnet Austria 2024 © MCI/Department Soziale Arbeit</p>

Eindrücke unserer Masterstudierenden auf der ESPAnet Austria 2024 © MCI/Department Soziale Arbeit

<p>Eindrücke unserer Masterstudierenden auf der ESPAnet Austria 2024 © MCI/Department Soziale Arbeit</p>
<p>Eindrücke unserer Masterstudierenden auf der ESPAnet Austria 2024 © MCI/Department Soziale Arbeit</p>
Studienbeginn für angehende Masterabsolvent:innen
Studienbeginn für angehende Masterabsolvent:innen
Wir heißen 31 Studierende im Jahrgang 2025 des Masterstudiengangs Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management willkommen
Student Advocacy Days: Internationale Zusammenarbeit für Wissenschaftsfreiheit
Student Advocacy Days: Internationale Zusammenarbeit für Wissenschaftsfreiheit
MCI-Studierende engagieren sich bei den Scholars at Risk (SAR) Advocacy Days in Dundee und Edinburgh für akademische Freiheit
Studierende für Menschenrechte
Studierende für Menschenrechte
Drittes Student Advocacy Seminar am MCI