Entrepreneurship & Startups: Neuer Service am MCI

Date 01.03.2022

Anlaufstelle für gründungsinteressierte Studierende und Mitarbeiter:innen

Ebenso wie Unternehmen aus der Privatwirtschaft, müssen sich auch Hochschulen den sich stetig wechselnden Anforderungen und Veränderungen der Marktdynamik stellen. Nicht zuletzt geht es dabei darum, neue Geschäftsfelder zu identifizieren, diese zu explorieren und bei Bedarf auch zu erschließen. Das geschieht unter anderem dadurch, dass Beziehungen zur Industrie intensiviert werden (zB.: durch Austausch, Kooperationen, Nutzen von Synergien), um somit stets am Puls technologischer Entwicklungen zu sein.

Daran anknüpfend gibt es neben diesen institutionellen Überlegungen aber für eine Hochschule auch den gesellschaftlichen Auftrag zu erfüllen. Dieser verlangt nicht zuletzt die Schaffung von zukunftsträchtigen Berufsperspektiven, welcher auch die alternative Karrieremöglichkeit des Unternehmertums inkludieren soll.

Das haben bereits andere Hochschulen wie zB. Stanford University oder das Massachusetts Institute of Technology (MIT) verstanden und bereits vor Jahren damit begonnen, Startups an ihre Institutionen zu binden, indem sie exzellente Services für diese bereitstellen. Startup Akzeleratoren und erweiterte Forschungshubs sind nur einige der vielen Beispiele hierfür.

Auch das MCI widmet sich seit Anbeginn erfolgreich dem Thema Entrepreneurship und will diese Chancen nun aktiv aufgreifen und hat sich daher gezielt für die Professionalisierung von Entrepreneurship- und Startup Aktivitäten entschieden. In Rahmen dessen wird sich ab sofort Benjamin Suitner für den Aufbau dieser Strukturen einsetzen und eine Anlaufstelle für alle Studierenden und Mitarbeiter:innen am MCI darstellen.

Alle Gründungsinteressierten können hier unabhängig vom jeweiligen Fortschrittsgrad einen unverbindlichen und vertraulichen Termin zu einem Erstgespräch vereinbaren.

Angebotene Services inkludieren:

  • Konstruktives Feedback zur Geschäftsidee

  • Hands-on Unterstützung bei konkreten Fragestellungen (zB.: Geschäftsmodellentwicklung, Vertriebsplanung, Finanzierung, Strategieentwicklung)

  • Mentoring & Coaching über die jeweiligen Entwicklungsphasen des Startups

  • Vernetzung mit Experten und dem regionalen Ökosystem

  • Aktive Schnittstelle zu den internen Forschungsabteilungen (zB. für Kooperationsprojekte, Forschungsaufträge)

Benjamin Suitner
Benjamin Suitner, BA MA Corporate Investment Management, Startups & Entrepreneurship
<p>Am MCI wird Unternehmertum gelebt. © MCI/Kasper</p>

Am MCI wird Unternehmertum gelebt. © MCI/Kasper

<p>Am MCI wird Unternehmertum gelebt. © MCI/Kasper</p>
Mehr Informationen
Founders Match on Campus am MCI
Founders Match on Campus am MCI
Vernetzung, Pitches & Co-Founding: MCI Studierende treffen auf Startups
Startschuss für die Founders Academy 2025
Startschuss für die Founders Academy 2025
Elf Wochen Coaching, Experten-Feedback & Pitching für frühphasige Startups aus AT & IT
Storming Pizza Startup Pitching Competition am MCI
Storming Pizza Startup Pitching Competition am MCI
Innovative Startups, inspirierende Pitches & Networking: MCI fördert Unternehmergeist bei der Storming Pizza Pitching Competition