Praxiseinblick für Studierende der Sozialen Arbeit

Date 25.07.2024

Erkundung innovativer sozialer Einrichtungen in München

Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Praxisbegleitendes Seminar“ besuchten Studierende des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit des Jahrgangs 2023 verschiedene soziale Einrichtungen in München.

Bellevue di Monaco

Das Wohn- und Kulturzentrum bietet Geflüchteten und interessierten Münchner:innen ein breites Angebot von Sprach- und Berufsausbildung über Fortbildungen und Workshops, bis hin zu umfassender Rechtsberatung und einer Ausbildungsbäckerei.

Seinen Anfang nahm dieses großartige Projekt vor über acht Jahren, als eine Bürger:inneninitiative sich für den Erhalt und die Renovierung des heutigen Standorts einsetzte und einen Erfolg verbuchen konnte. Unsere Studierenden erhielten eine umfassende Hausführung (inkl. Dachsportplatz und angrenzendem Café) und konnten sich mit Mitarbeiter:innen austauschen.

Wohn:sinn - Wohngemeinschaft Neuhausen von Gemeinsam Leben Lernen e.V.

In einer 280 m² großen Villa, im typischen Stil der 1920er Jahre mit riesigem Garten leben neun Bewohner:innen, davon fünf mit einer geistigen oder mehrfachen Behinderung und vier Menschen ohne Unterstützungsbedarf in einer Wohngemeinsachft im Stadtteil Neuhausen. Nach dem Prinzip „Wohnen gegen Hilfe“ leisten sie bestimmte Aufgaben in der Assistenz für ihre Mitbewohnr:innen mit Unterstützungsbedarf.

„Beweisen können wir´s nicht, aber wir behaupten immer, dass unsere Wohngemeinschaft die deutschlandweit erste inklusive WG war, als sie am 1. September 1989 eröffnet wurde“ so einer der Bewohner:innen der WG.

Dieses Konzept hat sich derart bewährt, sodass in München und Umgebung mittlerweile zehn dieser Wohngemeinschaften zu finden sind.

<p>Eindrücke der Exkursion in München im Rahmen der Lehrveranstaltung „Praxisbegleitendes Seminar“ ©MCI</p>

Eindrücke der Exkursion in München im Rahmen der Lehrveranstaltung „Praxisbegleitendes Seminar“ ©MCI

<p>Eindrücke der Exkursion in München im Rahmen der Lehrveranstaltung „Praxisbegleitendes Seminar“ ©MCI</p>

Eindrücke der Exkursion in München im Rahmen der Lehrveranstaltung „Praxisbegleitendes Seminar“ ©MCI

<p>Eindrücke der Exkursion in München im Rahmen der Lehrveranstaltung „Praxisbegleitendes Seminar“ ©MCI</p>

Eindrücke der Exkursion in München im Rahmen der Lehrveranstaltung „Praxisbegleitendes Seminar“ ©MCI

<p>Eindrücke der Exkursion in München im Rahmen der Lehrveranstaltung „Praxisbegleitendes Seminar“ ©MCI</p>

Eindrücke der Exkursion in München im Rahmen der Lehrveranstaltung „Praxisbegleitendes Seminar“ ©MCI

<p>Eindrücke der Exkursion in München im Rahmen der Lehrveranstaltung „Praxisbegleitendes Seminar“ ©MCI</p>

Eindrücke der Exkursion in München im Rahmen der Lehrveranstaltung „Praxisbegleitendes Seminar“ ©MCI

<p>Eindrücke der Exkursion in München im Rahmen der Lehrveranstaltung „Praxisbegleitendes Seminar“ ©MCI</p>
<p>Eindrücke der Exkursion in München im Rahmen der Lehrveranstaltung „Praxisbegleitendes Seminar“ ©MCI</p>
<p>Eindrücke der Exkursion in München im Rahmen der Lehrveranstaltung „Praxisbegleitendes Seminar“ ©MCI</p>
<p>Eindrücke der Exkursion in München im Rahmen der Lehrveranstaltung „Praxisbegleitendes Seminar“ ©MCI</p>
<p>Eindrücke der Exkursion in München im Rahmen der Lehrveranstaltung „Praxisbegleitendes Seminar“ ©MCI</p>
Mission Soziale Gerechtigkeit
Mission Soziale Gerechtigkeit
Department Soziale Arbeit bringt Kinder-Sommer-Uni auf interaktive Spurensuche
25. Internationale Migrationskonferenz
25. Internationale Migrationskonferenz
Mit ihrem Vortrag fordert Dozentin Katharina Flunger-Lang mehr Powersharing in der Sozialen Arbeit
Department Soziale Arbeit im Interview mit Moritz Reisberger
Department Soziale Arbeit im Interview mit Moritz Reisberger
Soziale Arbeit im Fokus: Ein Gespräch mit Moritz Reisberger über Studium, Inspiration und seine Arbeit am MCI