Kürzlich empfing das Department Soziale Arbeit Besuch aus Burkina Faso im Rahmen des RehaKineTrain-Projekts. Ziel des Treffens war die Entwicklung eines Curriculums für die Ausbildung in Rehabilitation und Physiotherapie, um die medizinische Versorgung in Burkina Faso langfristig zu verbessern.
Ein zentrales Element des Austauschs waren hybride Workshops mit rund 30 Studierenden und Lehrenden der Universität Ouahigouya. Dabei wurden zentrale Aspekte der physiotherapeutischen Ausbildung diskutiert und an die spezifischen Bedürfnisse des burkinischen Gesundheitssystems angepasst. Ergänzend dazu fanden Praxisbesuche an der FH Gesundheit und Reha Innsbruck statt, um wertvolle Einblicke in das österreichische Ausbildungssystem und moderne Rehabilitationsmethoden zu gewinnen.
Das RehaKineTrain-Projekt nähert sich nun seinem erfolgreichen Abschluss. Die gesammelten Erkenntnisse fließen direkt in die Entwicklung eines praxisnahen Curriculums ein, das Medizinstudierenden in Burkina Faso künftig fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich Physiotherapie vermittelt. Diese Initiative stärkt nicht nur die akademische Ausbildung, sondern fördert auch die internationale Zusammenarbeit im Gesundheitswesen.
Besuch aus Burkina Faso im Rahmen des RehaKineTrain-Projekts © MCI
Soziale Arbeit | Bachelor
Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management | Master
Reha Innsbruck
fh gesundheit
Unsere Studierenden teilen gerne ihre Erfahrungen mit Ihnen und erzählen von ihren Lehrveranstaltungen, Projekten und dem Studentenleben in der pulsierenden Alpenmetropole Innsbruck.
Finden Sie das Studium, das zu Ihnen passt.