Pionierarbeit im Bereich Jugendarbeit

Date 10.06.2025

Neuer Fachbereich „Vielfalt" im Bezirksjugendring Oberbayern

Der Bezirksjugendring Oberbayern hat 2023 den Fachbereich „Vielfalt“ in seine Strukturen integriert und setzt damit neue Maßstäbe in der Jugendarbeit. Dieser Fachbereich umfasst drei zentrale Themenfelder: „Diversität und politische Bildung“, „JAM – Jugendarbeit in der Migrationsgesellschaft“ und „Inklusive Jugendarbeit“. Mit dieser neuen Struktur übernimmt der Bezirksjugendring Oberbayern eine Vorreiterrolle in Bayern, da vergleichbare Strukturen auf der Ebene der Bezirksjugendringe bisher nicht existieren.

Um die Implementierung des Fachbereichs „Vielfalt“ wissenschaftlich zu begleiten, wurde vom MCI Department Soziale Arbeit eine umfassende Studie durchgeführt. Ziel dieser Forschung war es, zu untersuchen, in welchem Ausmaß die Angebote des Fachbereichs sowohl von Systempartner:innen als auch von Jugendlichen in Anspruch genommen werden und welche Wirkung die Ansätze zeigen. Basierend auf den Ergebnissen sollen evidenzbasierte Empfehlungen zur Weiterentwicklung und Verbesserung der Angebote des Fachbereichs erarbeitet werden.

Der Bezirksjugendring Oberbayern setzt mit diesem Projekt ein starkes Zeichen für eine zukunftsorientierte Jugendarbeit, die den Bedürfnissen einer vielfältigen Gesellschaft gerecht wird. Die wissenschaftliche Begleitung der Implementierung stellte sicher, dass die entwickelten Angebote effektiv und nachhaltig sind, um den Herausforderungen in der offenen Jugendarbeit in Oberbayern erfolgreich zu begegnen.

<p><span sans-serif=Pionierarbeit für Vielfalt: Jugendliche im Mittelpunkt der Jugendarbeit in Oberbayern © freepik

">

Pionierarbeit für Vielfalt: Jugendliche im Mittelpunkt der Jugendarbeit in Oberbayern © freepik

<p><span sans-serif=Pionierarbeit für Vielfalt: Jugendliche im Mittelpunkt der Jugendarbeit in Oberbayern © freepik

">
Studienbeginn im Bachelorstudium Soziale Arbeit
Studienbeginn im Bachelorstudium Soziale Arbeit
Mit großer Freude begrüßen wir 60 Studierende des Jahrgangs 2025 im Bachelorstudium Soziale Arbeit am MCI
BURC Konferenz 2025
BURC Konferenz 2025
Iris Altenberger gestaltete zwei künstlerisch-partizipative Workshops zu globalen Migrationsfragen
ECSWE 2025
ECSWE 2025
Department Soziale Arbeit beteiligt sich an produktivem Austausch auf internationaler Konferenz zur Ausbildung Sozialer Arbeit