Radlkino am MCI

Date 25.06.2025

„Bewegende Geschichten – Junge Migration im Fokus der Nachhaltigkeit“

Im Rahmen der jährlich stattfindenden MCI Sustainability Week fand kürzlich ein besonderes Veranstaltungsformat statt: ein Radlkino mit dem Titel „Moving Stories – Young Migration in the Spotlight of Sustainability“. Die MCI Sustainability Week ist eine Veranstaltung im Zeichen für mehr Sichtbarkeit und Teilhabe junger Menschen in gesellschaftlichen Zukunftsfragen, an der sich das MCI Department Soziale Arbeit gemeinsam mit dem Center for Social & Health Innovation gerne beteiligte.

Was das Radlkino so besonders machte? Der komplette Strom für die Vorführung wurde durch Muskelkraft auf vier Fahrrädern erzeugt. Die Besucher:innen traten abwechselnd in die Pedale und erzeugten so die nötige Energie.

Gezeigt wurden sieben eindrucksvolle Kurzfilme junger Menschen, die im Rahmen des internationalen Forschungsprojekts LYMAS – „Life Strategies of Young Labour Migrants in Ageing Societies“ in Österreich, der Schweiz, Deutschland und Polen entstanden sind. In partizipativen Filmemacher:innen-Workshops, geleitet von der Filmemacherin und visuellen Forscherin Dr. Sezen Kayhan, entwickelten die Teilnehmenden ihre eigenen Ideen, führten Regie und schnitten ihre Filme selbst.

Die Filme beleuchten auf kreative Weise die Verflechtung von Migration, Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit in alternden Gesellschaften. Nach dem Screening fand eine Podiumsdiskussion mit den anwesenden Filmemacher:innen statt, bei der Fragen aus dem Publikum eingebunden wurden.

<p>Das Radlkino am MCI im Rahmen der MCI Sustainability Week © MCI</p>

Das Radlkino am MCI im Rahmen der MCI Sustainability Week © MCI

<p>Das Radlkino am MCI im Rahmen der MCI Sustainability Week © MCI</p>

Das Radlkino am MCI im Rahmen der MCI Sustainability Week © MCI

<p>Das Radlkino am MCI im Rahmen der MCI Sustainability Week © MCI</p>
<p>Das Radlkino am MCI im Rahmen der MCI Sustainability Week © MCI</p>
Studienbeginn im Bachelorstudium Soziale Arbeit
Studienbeginn im Bachelorstudium Soziale Arbeit
Mit großer Freude begrüßen wir 60 Studierende des Jahrgangs 2025 im Bachelorstudium Soziale Arbeit am MCI
BURC Konferenz 2025
BURC Konferenz 2025
Iris Altenberger gestaltete zwei künstlerisch-partizipative Workshops zu globalen Migrationsfragen
ECSWE 2025
ECSWE 2025
Department Soziale Arbeit beteiligt sich an produktivem Austausch auf internationaler Konferenz zur Ausbildung Sozialer Arbeit