25. Internationale Migrationskonferenz

Date 04.08.2025

Mit ihrem Vortrag fordert Dozentin Katharina Flunger-Lang mehr Powersharing in der Sozialen Arbeit

Kürzlich fand die 25. Internationale Migrationskonferenz unter dem Titel „Solidarität“ statt. Im Mittelpunkt der Konferenz standen die Themen „Solidarität“ sowie „aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen im Kontext von Migration“ und „Sustainable Global Social Work and Education“. Forschende und Expert:innen aus der Praxis setzten sich intensiv mit Fragen der Solidarität im Kontext von Migration auseinander und diskutierten unterschiedliche Formen konkreter Unterstützungsverhältnisse in den Bereichen Familie, Zivilgesellschaft, Sozialstaat und Arbeit.

Ein zentrales Anliegen der Konferenz war die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem breiten Spektrum solidarischer Praxen. Dabei lag der Fokus auf der Weiterentwicklung und Reflexion solidarischen Handelns sowie auf der Thematisierung aktueller Herausforderungen und Kämpfe in diesem Bereich.

Das Department Soziale Arbeit war in diesem Jahr durch Katharina Flunger-Lang vertreten. Im Rahmen eines Panel-Vortrags präsentierte sie zentrale Ergebnisse ihrer Dissertationsforschung zum Thema „Solidarität in der Sozialen Arbeit mit Peerexpert:innen“.

Die Konferenz bot eine hervorragende Gelegenheit, sich mit internationalen Expert:innen der Migrationsforschung auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und innovative Forschungsideen zu entwickeln. Das Department Soziale Arbeit engagiert sich aktiv in verschiedenen Projekten zur Weiterentwicklung der internationalen Migrationsforschung und leistet damit einen wichtigen Beitrag zu diesem zukunftsweisenden Themenfeld.

<p>25. Internationale Migrationskonferenz, v.l. Katharina Flunger-Lang & Johanna Hofmann © MCI/Department Soziale Arbeit</p>

25. Internationale Migrationskonferenz, v.l. Katharina Flunger-Lang & Johanna Hofmann © MCI/Department Soziale Arbeit

<p>25. Internationale Migrationskonferenz, v.l. Katharina Flunger-Lang & Johanna Hofmann © MCI/Department Soziale Arbeit</p>
BURC Konferenz 2025
BURC Konferenz 2025
Iris Altenberger gestaltete zwei künstlerisch-partizipative Workshops zu globalen Migrationsfragen
ECSWE 2025
ECSWE 2025
Department Soziale Arbeit beteiligt sich an produktivem Austausch auf internationaler Konferenz zur Ausbildung Sozialer Arbeit
Auslandssemester in Slowenien
Auslandssemester in Slowenien
Leonhard Schmidt berichtet von seinem Auslandssemester an der Universität Ljubljana