Mission Soziale Gerechtigkeit

Date 28.08.2025

Department Soziale Arbeit bringt Kinder-Sommer-Uni auf interaktive Spurensuche

Das Department Soziale Arbeit des MCI | Die Unternehmerische Hochschule® beteiligte sich im Rahmen der Kinder-Sommer-Uni 2025 an einem außergewöhnlichen Format: Mit einem Escape Game,  zum Thema soziale Gerechtigkeit, das durch Kooperation mit dem Jugendrotkreuz Tirol  zur Verfügung stand, wurde Kindern und Jugendlichen ein spielerischer Zugang zu zentralen gesellschaftspolitischen Fragestellungen ermöglicht.

Die Kinder-Sommer-Uni Innsbruck, eine Initiative der Jungen Uni (Universität Innsbruck), bietet jährlich ein vielfältiges, kostenfreies Ferienprogramm mit wissenschaftlichem Anspruch für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren.

Innerhalb der Kinder-Sommer-Uni führte das Department Soziale Arbeit den Workshop „Escape Game – Mission Soziale Gerechtigkeit“ für Teilnehmer:innen im Alter von 10 bis 16 Jahren durch.

Ziel war es, soziale Gerechtigkeit erlebbar zu machen – in Form eines interaktiven Lernvergnügens, bei dem Kinder sich mit Fragen rund um Recht und Verantwortung auseinandersetzen. Im Sinne des didaktischen Ansatzes des Departments verband das Format spielerisches Erleben mit sozialpädagogischer Sensibilität: Es regte die Teilnehmenden dazu an, gesellschaftliche Zusammenhänge reflektiv zu hinterfragen und demokratisches Handeln zu erleben.

Mit diesem Workshop demonstrierte das Department Soziale Arbeit, wie Wissenschaftskommunikation partizipativ, kreativ und interdisziplinär gestaltet werden kann. Es zeigt, wie bildungsnahe Sozialarbeit junge Zielgruppen erreicht und ihnen nachhaltige Impulse für Reflexion, Engagement und soziale Verantwortung vermittelt.

<p><span sans-serif=Impressionen der Kinder-Sommer-Uni 2025 am MCI © MCI/Department Soziale Arbeit

">

Impressionen der Kinder-Sommer-Uni 2025 am MCI © MCI/Department Soziale Arbeit

<p><span sans-serif=Impressionen der Kinder-Sommer-Uni 2025 am MCI © MCI/Department Soziale Arbeit

">

Impressionen der Kinder-Sommer-Uni 2025 am MCI © MCI/Department Soziale Arbeit

<p><span sans-serif=Impressionen der Kinder-Sommer-Uni 2025 am MCI © MCI/Department Soziale Arbeit

">

Impressionen der Kinder-Sommer-Uni 2025 am MCI © MCI/Department Soziale Arbeit

<p><span sans-serif=Impressionen der Kinder-Sommer-Uni 2025 am MCI © MCI/Department Soziale Arbeit

">

Impressionen der Kinder-Sommer-Uni 2025 am MCI © MCI/Department Soziale Arbeit

<p><span sans-serif=Impressionen der Kinder-Sommer-Uni 2025 am MCI © MCI/Department Soziale Arbeit

">
<p><span sans-serif=Impressionen der Kinder-Sommer-Uni 2025 am MCI © MCI/Department Soziale Arbeit

">
<p><span sans-serif=Impressionen der Kinder-Sommer-Uni 2025 am MCI © MCI/Department Soziale Arbeit

">
<p><span sans-serif=Impressionen der Kinder-Sommer-Uni 2025 am MCI © MCI/Department Soziale Arbeit

">
BOYS’ DAY 2025 am MCI
BOYS’ DAY 2025 am MCI
Schüler erkunden soziale Berufsfelder am MCI
MCI gestaltet Zukunft der Sozialen Arbeit aktiv mit
MCI gestaltet Zukunft der Sozialen Arbeit aktiv mit
FBKSSO-Fachbereichskonferenz in Linz: Austausch und Zukunftsfragen im Fokus
Forschung stärkt Zusammenarbeit
Forschung stärkt Zusammenarbeit
Forschungsergebnisse fördern Kooperation zwischen MCI und Jugendverbandsarbeit