Kürzlich fand in Linz die Fachbereichskonferenz der Studiengänge Soziale Arbeit in Österreich (FBKSSO) statt. Dabei kamen Vertreter:innen aller österreichischen Fachhochschulen mit Studiengängen der Sozialen Arbeit zusammen, um aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven des Berufs- und Bildungsfeldes zu diskutieren.
Unser MCI Department Soziale Arbeit war durch Studiengangsleiter Belachew Gebrewold vertreten. Beim Austausch standen insbesondere zentrale Themen wie das Berufsgesetz für die Soziale Arbeit, kompetenzorientierte Prüfungsformate in Zeiten von Künstlicher Intelligenz sowie Fragen des Wissens- und Praxistransfers im Fokus.
„Die FBKSSO ist ein wesentliches Gremium, um die Weiterentwicklung der Sozialen Arbeit in Österreich gemeinsam zu gestalten“, betont Belachew Gebrewold. „Gerade angesichts gesellschaftlicher Transformationsprozesse und technologischer Dynamiken ist der fachliche Austausch zwischen den Hochschulen entscheidend, um Studierende bestmöglich auf die komplexen Anforderungen der Praxis vorzubereiten.“
Die FBKSSO fungiert als Vertretung aller Studiengänge Sozialer Arbeit an österreichischen Fachhochschulen und dient als Plattform zur Abstimmung gemeinsamer Standards in Lehre, Forschung und Professionalisierung. Das Treffen in Linz unterstrich einmal mehr die Bedeutung des Dialogs zwischen Wissenschaft und Praxis, um die Qualität und Relevanz der Sozialarbeitsausbildung langfristig zu sichern.
MCI Departmentleiter Belachew Gebrewold bei der FBKSSO (links außen) © Christian Stark
Soziale Arbeit | Bachelor
Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management | Master
Unsere Studierenden teilen gerne ihre Erfahrungen mit Ihnen und erzählen von ihren Lehrveranstaltungen, Projekten und dem Studentenleben in der pulsierenden Alpenmetropole Innsbruck.
Finden Sie das Studium, das zu Ihnen passt.