Beim diesjährigen Boys’ Day boten die MCI Departments Soziale Arbeit und Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement jungen Männern zwischen 12 und 18 Jahren erneut einen spannenden Einblick in soziale und sozialpädagogische Berufsfelder – traditionell ein Bereich, in dem Frauen dominieren.
Unter dem Motto, Klischees zu durchbrechen und neue Perspektiven zu eröffnen, zeigten sie den Teilnehmenden, wie vielseitig und bereichernd soziale Berufe sein können.
Departmentleiter Belachew Gebrewold (Soziale Arbeit) und Studiengangsleiter Lukas Kerschbaumer (Sozial-, Gesundheits- & Public Management), hießen die Jugendlichen herzlich willkommen. Sie präsentierten die Studienmöglichkeiten im sozialen Bereich am MCI und gaben einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten in diesen Berufsfeldern.
Die Besucher wurden von Absolventen und Mitarbeiter:innen der sozialen Studiengänge durch den Vormittag begleitet. In interaktiven Workshops und an unterschiedlichen Stationen erhielten die Jugendlichen praxisnahe Einblicke und lernten Situationen aus realen Berufsfeldern kennen. Ziel war es, ihnen zu zeigen, dass ein Engagement in sozialen Berufen nicht nur interessant, sondern auch zukunftsweisend und erfüllend sein kann – ganz besonders auch für junge Männer.
Der Boys‘ Day 2025 am MCI © MCI/Aaron Heimerl
Boys' Day
Soziale Arbeit | Bachelor
Sozial-, Gesundheits- & Public Management | Bachelor
Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management | Master
International Health & Social Management | Master
European Health Economics & Management | Master
Unsere Studierenden teilen gerne ihre Erfahrungen mit Ihnen und erzählen von ihren Lehrveranstaltungen, Projekten und dem Studentenleben in der pulsierenden Alpenmetropole Innsbruck.
Finden Sie das Studium, das zu Ihnen passt.