KI trifft Lehre

Date 03.11.2025

Künstliche Intelligenz als Lernboost: unser neuer Weg in der Lehre

Künstliche Intelligenz verändert nicht nur die Wirtschaft – sie revolutioniert auch die Bildung. Am Department für Wirtschaft & Management zeigen wir, wie digitale Technologien sinnvoll und praxisnah in der Lehre eingesetzt werden können. Ein aktuelles Beispiel dafür ist unser neues Video zur „Guidelines for the use of (AI-enabled) tools“ (Zugriff für Studierende), produziert mit der KI-gestützten Plattform Synthesia.

Von der Theorie zur Interaktion: KI macht Wissen greifbar

Während früher vor allem Leitfäden und PDF-Dokumente zum Einsatz kamen, nutzen wir heute dynamische, KI-gestützte Lernformate, um Studierende wirkungsvoller zu unterstützen.

Gerade bei studienrelevanten Informationen – von Lernzielen über Prüfungsmodalitäten bis hin zu organisatorischen Prozessen – ist eine verständliche und ansprechende Vermittlung von zentraler Bedeutung. „Neben der Vermittlung von Einsatzmöglichkeiten KI-gestützter Lösungen in der Wirtschaft setzen wir auch explizit für die Lehre optimierte KI-Tools ein, um unseren Studierenden ein innovatives Lernerlebnis zu bieten“, erklärt Prof. Priv.-Doz. Michael Razen, PhD, Head of Department & Studies. „Dieser Ansatz eröffnet nicht nur neue didaktische Möglichkeiten, sondern stärkt auch die Medien- und Digitalkompetenz unserer Studierenden.“

Mehr als ein Video: ein Statement für moderne Bildung

Das mithilfe von Synthesia produzierte Video steht exemplarisch für unseren Anspruch, innovative Technologien nicht nur zu lehren, sondern auch aktiv einzusetzen. Die Plattform ermöglicht es, hochwertige Lernvideos mit virtuellen Avataren zu erstellen – präzise, mehrsprachig und jederzeit aktualisierbar. So können wichtige Inhalte nicht nur verständlich, sondern auch nachhaltig vermittelt werden.

Digitaler Wandel braucht neue Lernformate

Ob in den Bachelorprogrammen Business & Management, Wirtschaft & Management oder im Master International Business & Management – die aktuellen Themen digitale Transformation, Data Literacy und künstliche Intelligenz bilden ein wesentliches Fundament unserer Curricula.

Lernen neu erleben – mit Tools von morgen

Unsere Vision ist klar: Wir wollen nicht nur Wissen vermitteln, sondern Studierende inspirieren, sich aktiv mit Zukunftsthemen auseinanderzusetzen. Digitale Tools, wie unser Synthesia-Video, sind dabei kein Gimmick, sondern Teil einer ganzheitlichen Lehrstrategie – innovativ, interaktiv und auf Augenhöhe mit der nächsten Generation von Wirtschaftsexpert:innen.

<p>KI-basierte Lernformate machen Wissen anschaulich, interaktiv und zeitgemäß © Pixabay</p>

KI-basierte Lernformate machen Wissen anschaulich, interaktiv und zeitgemäß © Pixabay

<p>Der Einsatz von Tools wie Synthesia stärkt digitale und mediale Kompetenzen der Studierenden © Pixabay</p>

Der Einsatz von Tools wie Synthesia stärkt digitale und mediale Kompetenzen der Studierenden © Pixabay

<p>KI-basierte Lernformate machen Wissen anschaulich, interaktiv und zeitgemäß © Pixabay</p>
<p>Der Einsatz von Tools wie Synthesia stärkt digitale und mediale Kompetenzen der Studierenden © Pixabay</p>
KI trifft Lehre
KI trifft Lehre
Künstliche Intelligenz als Lernboost: unser neuer Weg in der Lehre
Innovation beginnt mit Neugier
Innovation beginnt mit Neugier
Ein Gespräch über Mut, Veränderung und die Kraft kreativer Ideen
Studieren ist mehr als lernen
Studieren ist mehr als lernen
Herzlich willkommen: Studienstart am Department Wirtschaft & Management