Die Weltwirtschaft befindet sich im Umbruch – getrieben von Digitalisierung, Nachhaltigkeit, neuen Technologien und sich wandelnden Geschäftsmodellen. Künstliche Intelligenz, Kreislaufwirtschaft oder Plattformökonomie sind keine abstrakten Konzepte mehr, sondern prägen zunehmend das unternehmerische Denken und Handeln. Unsere Studiengänge am Department für Wirtschaft & Management greifen diese Megatrends nicht nur auf – sie machen unsere Studierenden zu aktiven Gestalter:innen des Wandels.
Zukunftsorientierte Curricula
Unsere Studienprogramme – Business & Management (Bachelor), Wirtschaft & Management for Professionals (Bachelor) sowie International Business & Management (Master) – bieten weit mehr als betriebswirtschaftliches Basiswissen. Sie sind bewusst so konzipiert, dass aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen und Zukunftsthemen systematisch in die Lehre integriert werden. Ob Data Literacy, Sustainable Business, Digital Transformation oder Entrepreneurial Thinking – wir bereiten unsere Studierenden auf eine dynamische, global vernetzte Wirtschaftswelt vor.
Trends erleben und mitgestalten
In praxisnahen Projekten arbeiten unsere Studierenden an realen Herausforderungen – oft gemeinsam mit Unternehmen, die selbst mitten im Transformationsprozess stehen. So entstehen spannende Lösungsansätze an der Schnittstelle von Technologie, Nachhaltigkeit und Business Innovation. Veranstaltungen wie der „Business Friday“, Kooperationen mit Start-ups oder interdisziplinäre Projektwochen ermöglichen einen hautnahen Einblick in die Innovationskraft moderner Unternehmen.
Künstliche Intelligenz als Game Changer
Ein besonderer Fokus liegt auf der Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Wirtschaft. Unsere Lehrveranstaltungen vermitteln nicht nur technisches Grundverständnis, sondern auch strategisches Know-how: Wie kann KI Unternehmen effizienter, kundenorientierter und nachhaltiger machen? Welche ethischen Fragen gilt es zu bedenken? Unsere Faculty bringt hier nicht nur Fachwissen ein, sondern auch den kritischen Blick, der echte Innovationskompetenz ausmacht.
Lehrende als Impulsgeber:innen
Unsere Lehrenden und Professor:innen sind nicht nur fachlich auf dem neuesten Stand, sondern auch didaktisch hoch engagiert. Sie begleiten die Studierenden individuell, eröffnen neue Perspektiven und bringen ihre eigene Forschung und Praxiserfahrung ein. Gerade in Zeiten des Wandels braucht es Persönlichkeiten, die Orientierung geben und Lust auf Zukunft machen – genau das bieten wir mit unseren Studiengängen.
Kompetenzen, die zählen
Unsere Absolvent:innen sind gefragt – in Unternehmen, die sich transformieren wollen, in Organisationen, die nach innovativen Lösungen suchen, und in Start-ups, die neue Wege gehen. Mit einem fundierten wirtschaftlichen Verständnis und einem Gespür für Trends wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und KI bringen unsere Studierenden genau das mit, was es braucht, um die Wirtschaft von morgen mitzugestalten.
Unser Ziel ist es, Studierende nicht nur auszubilden, sondern sie zu befähigen, Wirtschaft neu zu denken. Wir verstehen uns als lebendiges, zukunftsorientiertes Department, das Entwicklungen nicht nur beobachtet, sondern aktiv vorantreibt – durch moderne Curricula, engagierte Lehrende und starke Praxisvernetzung. So machen wir Bildung zu einem echten Beitrag für eine nachhaltige, digitale und resiliente Wirtschaft.
Möchten auch Sie Teil dieser lebendigen Gemeinschaft werden? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen!
Wirtschaft im Wandel © Pixabay
Lernen was morgen zählt © Pixabay
Wirtschaft & Management for Professionals | Bachelor
Business & Management | Bachelor
International Business & Management | Master
Unsere Studierenden teilen gerne ihre Erfahrungen mit Ihnen und erzählen von ihren Lehrveranstaltungen, Projekten und dem Studentenleben in der pulsierenden Alpenmetropole Innsbruck.
Finden Sie das Studium, das zu Ihnen passt.