Generation Z & der Pflegeberuf

Date 20.12.2021

Sanatorium Kettenbrücke und MCI-Studierende erforschen Ansprüche der jungen Generation an den Pflegeberuf

Lange schon ist klar, dass das Thema Pflege in den kommenden Jahren im Zentrum vieler gesundheitspolitischer Diskussionen stehen wird. Die aktuelle Pandemie verstärkt diese Dringlichkeit lediglich.

Wie kann man Pflegekräfte der Generation Z in einer Gesundheitseinrichtung halten? Wie den Pflegeberuf so attraktivieren, dass man gut qualifizierte Pflegekräfte gewinnt und hält?

Mit diesen und weiteren Fragen setzen sich Studierende des MCI-Studiengangs „Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement“ ab Februar in einem semesterlangen Projekt gemeinsam mit dem Sanatorium Kettenbrücke auseinander. Ziel ist es, Ansprüche der Generation Z an den Pflegeberuf zu erforschen und als Privatklinik darauf reagieren zu können. Ergebnisse werden im Juni erwartet.

<p>Gesundheitsberufe am Sanatorium Kettenbrücke. Fotocredit: Sanatorium Kettenbrücke / Pichler.</p>

Gesundheitsberufe am Sanatorium Kettenbrücke. Fotocredit: Sanatorium Kettenbrücke / Pichler.

<p>Studierende im Projektteam: Dominic Fulterer, Lea Kaiser, Theresa Kapferer, Katharina Kolb, Madlen Loretz. Foto: Loretz</p>

Studierende im Projektteam: Dominic Fulterer, Lea Kaiser, Theresa Kapferer, Katharina Kolb, Madlen Loretz. Foto: Loretz

<p>Gesundheitsberufe am Sanatorium Kettenbrücke. Fotocredit: Sanatorium Kettenbrücke / Pichler.</p>
<p>Studierende im Projektteam: Dominic Fulterer, Lea Kaiser, Theresa Kapferer, Katharina Kolb, Madlen Loretz. Foto: Loretz</p>
Aus dem Studium zur Gründungsidee
Aus dem Studium zur Gründungsidee
HealthiQ – Eine Plattform, die digitale Arztsuche mit Versorgungstiefe und Systemwirkung verbindet
Praxisprojekte des vierten Semesters erfolgreich präsentiert
Praxisprojekte des vierten Semesters erfolgreich präsentiert
Studierende entwickeln kreative Ansätze für gesellschaftliche Herausforderungen
Junge Ideen für die Gesellschaft von morgen
Junge Ideen für die Gesellschaft von morgen
Preisverleihung des Ideenwettbewerbs für Schüler:innen begeistert mit Innovationskraft