Exkursion zum InfoEck der Generationen

Date 03.03.2022

Studierende der Vertiefung Nonprofit Management besuchen die Anlaufstelle für Jung & Alt

Am Rosenmontag begrüßte das „InfoEck der Generationen“ im Rahmen der Lehrveranstaltung „Praxislabor Nonprofit“ eine Gruppe von Bachelorstudierenden zu einer Exkursion. Der Verein Generationen und Gesellschaft ist eine vom Land Tirol unterstützte Anlaufstelle und bietet Informationen zu Förderungen, Unterstützungs- und Bildungsmöglichkeiten für alle Generationen. Die bisher getrennten Bereiche – die Jugendinfo auf der einen Seite, und die Familien-/SeniorInneninfo auf der anderen Seite – wurden kürzlich zusammengelegt und ein zentraler Infopoint für alle Zielgruppen am Bozner Platz eingerichtet.

Die Mitarbeiter/innen stellten Beispiele vor, zu welchen das InfoEck informiert, zB: Freiwilligenengagement, Auslandsaufenthalte, EU-Programme, Fake News, Gesundheit, Kinderbetreuung, Safer Internet, Familienpass, Computerias und vieles mehr.

Dann entsendeten sie die Studierenden mit einem Arbeitsauftrag zu einem kleinen Spaziergang. Zum Abschluss stellte Geschäftsführer Christopher Bindra verschiedene Aspekte und Fallsbeispiele zum Thema Vereins- und Nonprofitmanagement zur Diskussion.

Im Sommersemester wird eine Projektgruppe mit vier Studierenden an einem Kommunikationskonzept für das InfoEck der Generationen arbeiten. Die Herausforderung besteht nun darin, ein integratives Konzept über analoge und digitale Informationskanäle zu erstellen, das für Jugendliche, Familien und SeniorInnen gleichermaßen attraktiv ist. Dafür müssen gemeinsame Themen identifiziert werden und neue Räume über intergenerationalen Kontakt geschaffen werden. Die Studierende analysieren die Ausgangslage und erheben eigenständig Daten zu den Erwartungen und Interessen möglicher Zielgruppen. Seien wir gespannt, welche Ergebnisse dies bringen wird!

<p>Die Projektgruppe wird an einem Kommunkationskonzept für das InfoEck der Generationen arbeiten. Foto: Windbichler/MCI</p>

Die Projektgruppe wird an einem Kommunkationskonzept für das InfoEck der Generationen arbeiten. Foto: Windbichler/MCI

<p>Die Mitarbeiter/innen stellen den Studierenden das InfoEck der Generationen vor. Foto: Windbichler/MCI</p>

Die Mitarbeiter/innen stellen den Studierenden das InfoEck der Generationen vor. Foto: Windbichler/MCI

<p>Die Projektgruppe wird an einem Kommunkationskonzept für das InfoEck der Generationen arbeiten. Foto: Windbichler/MCI</p>
<p>Die Mitarbeiter/innen stellen den Studierenden das InfoEck der Generationen vor. Foto: Windbichler/MCI</p>
Sprachkompetenzen verbessern, Kulturen erforschen & Stereotypen durchbrechen
Sprachkompetenzen verbessern, Kulturen erforschen & Stereotypen durchbrechen
Unsere Studierenden erleben ein aufschlussreiches Semester in Waukesha, Wisconsin
Ideenwettbewerb für Schüler:innen
Ideenwettbewerb für Schüler:innen
Innovationen im Sozial- und Gesundheitswesen – „die Gesellschaft von morgen“
Studierende des Studiengangs Sozial-, Gesundheits- & Public Management lernen „Erste Hilfe für die Seele“
Studierende des Studiengangs Sozial-, Gesundheits- & Public Management lernen „Erste Hilfe für die Seele“
Pro Mente Tirol gibt Seminar zu psychischer Gesundheit, psychischen Erkrankungen und Erste-Hilfe-Möglichkeiten bei psychischen Krisensituationen