Gesellschaftlicher Zusammenhalt, Partizipation und Inklusion: Eine Gemeinschaftsküche im Pradler Saggen

Date 12.07.2023

Praxisprojekt der Studierenden des Studiengangs Nonprofit-, Sozial- und Gesundheitsmanagement mit der Neuen Heimat Tirol

Studierende im vierten Semester des Bachelorstudiengangs Nonprofit-, Sozial- und Gesundheitsmanagement arbeiten zusammen mit der Organisation "Neue Heimat" an einem wegweisenden Projekt zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts, der Partizipation und Inklusion sowie zur Bekämpfung von Einsamkeit und sozialer Isolation.

Ihr Fokus liegt auf dem Ortsteil Pradler Saggen in Innsbruck, wo sie eine Gemeinschaftsküche etablieren möchten, um gezielt einen Begegnungsort zu schaffen. Durch gemeinsames Kochen soll der gesellschaftliche Zusammenhalt gestärkt und Partizipationsmöglichkeiten geschaffen werden.

Das Projekt beinhaltet eine aktive Einbeziehung der Anwohner:innen durch eine Umfeld- und Situationsanalyse, um ihre Ideen, Wünsche und Anregungen in die Konzeption des Begegnungsortes einzubeziehen. Das Ziel besteht darin, ein vielfältiges und zielgruppenübergreifendes Angebot zu gestalten, das den Bedürfnissen der Anwohner:innen entspricht. Durch die Schaffung von Begegnungsmöglichkeiten und die Einbindung der umliegenden Akteure bietet das Projekt eine Chance, das Wohnumfeld in Pradler Saggen zu bereichern, den Zusammenhalt zu stärken, das Gemeinschaftsgefühl zu fördern und den Bewohner:innen von Pradler Saggen eine weitere Möglichkeit zur aktiven Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.

<p>Studierende der Projektgruppe mit Lehrenden und Vertreterinnen der Neuen Heimat Tirol. ©MCI</p>

Studierende der Projektgruppe mit Lehrenden und Vertreterinnen der Neuen Heimat Tirol. ©MCI

<p>Studierende der Projektgruppe mit Lehrenden und Vertreterinnen der Neuen Heimat Tirol. ©MCI</p>
Philosophicum 2025
Philosophicum 2025
Sicherheit – Leben im Krisenmodus
Einblicke ins MCI Mentoring Programm
Einblicke ins MCI Mentoring Programm
Alumni begleiten Studierende auf ihrem Weg
Studienreise nach Brüssel
Studienreise nach Brüssel
Studierende blicken hinter die Kulissen der EU-Institutionen