In Österreich erleiden jedes Jahr ca. 10.000 Menschen außerhalb eines Krankenhauses einen Atem-Kreislauf-Stillstand, nur jeder zehnte überlebt. Der Grund: Nur selten wird rechtzeitig mit der Herzdruckmassage begonnen – denn Ersthelfer:innen sind zwar in der Nähe, wissen jedoch nichts von dem Notfall.
Um genau das zu ändern, wurde die Initiative „Team Österreich Lebensretter“ vom Österreichischen Roten Kreuz, Hitradio Ö3 und der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) ins Leben gerufen.
Wie funktioniert das?
Wird ein Notruf abgesetzt, werden neben den Rettungskräften auch registrierte freiwillige Ersthelfer:innen in der Nähe über eine App alarmiert und direkt zum Notfallort geschickt. Diese können noch vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes mit lebensrettenden Maßnahmen – wie Herzdruckmassage oder Defibrillation – beginnen. Diese Minuten können entscheidend über Leben und Tod sein.
Mitmachen kann jede:r ab 18 Jahren, der oder die einen gültigen Erste-Hilfe-Kurs absolviert hat und bereit ist, im Ernstfall zu helfen. Nach der Registrierung in der App und dem Hochladen des Erste-Hilfe-Nachweises wird man Teil eines österreichweiten Netzwerks freiwilliger Lebensretter:innen.
Julian Taferner, Studierender des Bachelorstudiengangs Sozial-, Gesundheits- & Public Management, ist bereits Teil des Programms und möchte auch andere motivieren, sich zu engagieren: „Ich möchte meine Kolleginnen und Kollegen über dieses Projekt informieren und sensibilisieren. Es könnte jederzeit zu einer Alarmierung kommen.“
Als ausgebildeter Rettungssanitäter ergänzt er: „Ich kann die Teilnahme nur empfehlen. Eine Herzdruckmassage, auch nur wenige Minuten vor Eintreffen des Rettungsdienstes, kann über Leben und Tod entscheiden!"
*******
Sie wollen Themen aus Social, Health & Public Management mitgestalten? Dann bewerben Sie sich für unsere Programme und werden Sie Teil der Veränderung! We Are Managing the Public Interest!
Julian Taferner ist ausgebildeter Rettungssanitäter und Teil des Teams Lebensretter Österreich ©Julian Taferner
Sozial-, Gesundheits- & Public Management | Bachelor
Unsere Studierenden teilen gerne ihre Erfahrungen mit Ihnen und erzählen von ihren Lehrveranstaltungen, Projekten und dem Studentenleben in der pulsierenden Alpenmetropole Innsbruck.
Finden Sie das Studium, das zu Ihnen passt.