Mitten im Geschehen der CUI 2025 in Kanada

Date 24.07.2025

Stephan Schlögl vertritt das Digitalisierungsdepartment auf der CUI

Kürzlich nahm Prof. Dr. Stephan Schlögl an der 7. CUI ACM International Conference on Conversational User Interfaces  an der University of Waterloo in der kanadischen Provinz Ontario teil. Stephan ist seit Beginn der Konferenz im Jahr 2019 ein aktiver Beitragender – sei es als Begutachter wissenschaftlicher Beiträge oder durch verschiedene Rollen in den Organisationskomitees.

Diesmal übernahm Stephan die Funktion des Registration Co-Chair und freute sich besonders darüber, dass die Konferenz – die erstmals außerhalb Europas stattfand – 135 interdisziplinäre Teilnehmer:innen aus aller Welt anziehen konnte. Diese kamen sowohl aus der Spitzenforschung an renommierten Universitäten z. B. MIT, University of Cambridge als auch aus der Industrie, beispielsweise Google DeepMind.

Bei typisch kanadischen Spezialitäten wie Poutine (Pommes mit Käse und Bratensauce) und süßen BeaverTails entstand eine lockere Atmosphäre für den akademischen Austausch über neueste Entwicklungen rund um digitale Assistenten, Chatbots und generative KI-Anwendungen.

Die Konferenz bot zudem eine kleine kulturelle Entdeckungsreise: Neben dem Besuch eines lokalen Bauernmarktes mit Verkostung von Ahornsirup und Apfelküchle bot eine indigene Räucherzeremonie ein ganz besonderes und seltenes Highlight. Wahrlich ein unvergessliches Erlebnis im Rahmen einer wissenschaftlichen Veranstaltung.

<p>Stephan Schlögl war Registration Co-Chair bei der diesjährigen CUI in Kanada. <span sans-serif=©MCI/Schlögl

">

Stephan Schlögl war Registration Co-Chair bei der diesjährigen CUI in Kanada. ©MCI/Schlögl

<p>Mitten im Geschehen der CUI 2025 in Kanada ©MCI/Schlögl</p>

Mitten im Geschehen der CUI 2025 in Kanada ©MCI/Schlögl

<p>Mitten im Geschehen der CUI 2025 in Kanada ©MCI/Schlögl</p>

Mitten im Geschehen der CUI 2025 in Kanada ©MCI/Schlögl

<p>Besuch eines lokalen Bauernmarktes mit Verkostung von kanadischen Spezialitäten wie Ahornsirup. ©MCI/Schlögl</p>

Besuch eines lokalen Bauernmarktes mit Verkostung von kanadischen Spezialitäten wie Ahornsirup. ©MCI/Schlögl

<p>Indigene Räucherzeremonie als Besonderheit der CUI 2025 in Kanada ©MCI/Schlögl</p>

Indigene Räucherzeremonie als Besonderheit der CUI 2025 in Kanada ©MCI/Schlögl

<p>Stephan Schlögl war Registration Co-Chair bei der diesjährigen CUI in Kanada. <span sans-serif=©MCI/Schlögl

">
<p>Mitten im Geschehen der CUI 2025 in Kanada ©MCI/Schlögl</p>
<p>Mitten im Geschehen der CUI 2025 in Kanada ©MCI/Schlögl</p>
<p>Besuch eines lokalen Bauernmarktes mit Verkostung von kanadischen Spezialitäten wie Ahornsirup. ©MCI/Schlögl</p>
<p>Indigene Räucherzeremonie als Besonderheit der CUI 2025 in Kanada ©MCI/Schlögl</p>
Mehr Informationen
Mitten im Geschehen der CUI 2025 in Kanada
Mitten im Geschehen der CUI 2025 in Kanada
Stephan Schlögl vertritt das Digitalisierungsdepartment auf der CUI
Aloha aus Maui!
Aloha aus Maui!
Unser eSports Team „Goas Gaming“ vertrat das MCI beim ersten Academic eSports World Tournament in Hawaii
Start ins neue Studienjahr
Start ins neue Studienjahr
Kick-off für 92 Erstsemestrige im Bachelor- und Masterprogramm Management, Communication & IT