Tipps für die Online-Bewerbung

Date 04.03.2020

Was wir immer schon von Ihnen wissen wollten…

Neben der schriftlichen Aufnahmeprüfung und dem persönlichen Gespräch entscheiden auch Ihre Bewerbungsunterlagen darüber, ob wir Ihnen einen Studienplatz anbieten können. Bei Ihrer Online-Bewerbung können Sie uns neben Ihrem bisherigen Werdegang besonders mit Ihren Beweggründen für das Studium und Ihren mittelfristigen Berufszielen überzeugen. Nutzen Sie also diese Chance und heben Sie sich von den anderen Bewerberinnen und Bewerbern ab, um einen Studienplatz zu erhalten.

 

Diese Tipps helfen Ihnen dabei eine überzeugende Online-Bewerbung zu verfassen:

  1. Legen Sie bei den Motivationsgründen dar, warum Sie generell am MCI studieren wollen und warum Sie sich gerade für Betriebswirtschaft Online Zeigen Sie uns, dass Sie sich über das MCI und den Studiengang informiert haben. Was interessiert Sie besonders am Curriculum? Warum ist der Blended-Learning Modus mit einer Mischung aus Online und Präsenz am MCI genau das Richtige für Sie?
  2. An Ihren Berufszielen interessiert uns besonders, wie Ihnen der Abschluss dieses Studiums dabei hilft, diese Ziele zu verwirklichen. Es ist toll, wenn Sie schon konkrete Pläne haben! Natürlich ist es auch in Ordnung, wenn Sie noch keine konkreten Pläne haben. Immerhin werden Sie im Studium viele spannende Teilbereiche der Betriebswirtschaft kennen lernen.
  3. Verfassen Sie die gesamte Bewerbung inklusive aller Unterlagen in der Lehrsprache des Studiengangs für welchen Sie sich bewerben. Für eine Bewerbung für Business Administration Online füllen Sie die Bewerbung also am besten in Englisch aus.
  4. Schreiben Sie in ganzen Sätzen und achten Sie auf korrekte Rechtschreibung und Grammatik. Damit zeigen Sie uns, dass Sie sich mit der Bewerbung Mühe geben und hinterlassen einen positiven Eindruck.

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

<p>Video: Tipps für die Online-Bewerbung</p>

Video: Tipps für die Online-Bewerbung

MCI eStudy Bachelor: Beruf & Studium flexibel vereinen
MCI eStudy Bachelor: Beruf & Studium flexibel vereinen
Michael Sailer zeigt, wie das flexible Onlinestudium Studium und Karriere vereint
Kick-off für das Craft2Biodiversity Interreg-Projekt
Kick-off für das Craft2Biodiversity Interreg-Projekt
Eine grünere Zukunft gestalten: Biodiversität im Handwerkssektor
Globale Perspektiven, lokale Wirkung
Globale Perspektiven, lokale Wirkung
Fulbright-Professorin Stephanie Raible am MCI Department Betriebswirtschaft Online