BWLO Insights: Neue Projektmitarbeiterin

Date 05.10.2023

Interview Anna Lena Kaltenbrunner

Wir freuen uns, bekannt geben zu dürfen, dass Anna Lena Kaltenbrunner unser Team als Projektmitglied verstärken wird. Sie wird gemeinsam mit Antje Bierwisch an einem spannenden Projekt im Bereich des UNESCO-Lehrstuhls für Future Capability for Innovation and Entrepreneurship arbeiten. Anna studiert derzeit auch am MCI und kennt sich daher gut aus. Wir freuen uns, dich für mindestens die nächsten fünf Monate in unserem Team zu haben! Hier wird sie sich vorstellen.

Welche Fähigkeiten oder Stärken bringst du in unser Team ein?

Ich sehe meine Stärken in fairness, objektive Entscheidungen treffen zu können und mein logisches Denkvermögen einzusetzen. Für das Team hilfreich könnte meine offene und unkomplizierte Art sein, wie auch meine Managementfähigkeiten und meine Leidenschaft zur Planung.

 

Was hoffst du in deiner neuen Rolle hier zu erreichen?

Ich hoffe ein wichtiger Bestandteil des Projektmanagement – Teams zu werden. Weiters, lerne und wachse ich gerne und daher erwarte ich mir praktische Fähigkeiten zu meinem theoretischeS Wissen zu erlangen.

 

Was machst du gerne in deiner Freizeit?

Meine Lieblinsaktivität in meiner Freizeit ist es im Winter Skitouren zu gehen. Leider ist es nur im Winter möglich, weshalb ich mich auf die nächsten Monate freue.

 

Was ist eine lustige Tatsache über dich, die die Leute vielleicht nicht wissen / erwarten?

Bis gestern habe ich gedacht, ich werde während ich in Innsbruck arbeite und studiere im Auto schlafen, glücklicherweise habe ich endlich eine Wohnung gefunden. ?

 

 

<p style=Anna Lena Kaltenbrunner ©MCI / Daniel Schroll

">

Anna Lena Kaltenbrunner ©MCI / Daniel Schroll

<p style=Anna Lena Kaltenbrunner ©MCI / Daniel Schroll

">
Craft2Biodiversity: Biodiversität und Innovation für ein zukunftsfähiges Handwerk
Craft2Biodiversity: Biodiversität und Innovation für ein zukunftsfähiges Handwerk
Nachhaltige Innovationen im Handwerk: Biodiversität als Chance für neue Produkte und Geschäftsmodelle
MCI eStudy Bachelor: Beruf & Studium flexibel vereinen
MCI eStudy Bachelor: Beruf & Studium flexibel vereinen
Michael Sailer zeigt, wie das flexible Onlinestudium Studium und Karriere vereint
Kick-off für das Craft2Biodiversity Interreg-Projekt
Kick-off für das Craft2Biodiversity Interreg-Projekt
Eine grünere Zukunft gestalten: Biodiversität im Handwerkssektor