Higher Degree Research Student Prize der ISEA geht dieses Jahr ans MCI

Date 07.09.2020

American Fooball ist USA - Umso erstaunlicher, dass mit dem MCI eine österreichische Institution alle ausstach und zwar mit einer Wurfmaschine.

Tokyo, Japan. Im Juni 2020 beginnt die Konferenz-Woche der International Sports Engineering Assosiation. Bei der Abschlusszeremonie war es dann klar, Bernhard Hollaus, Christian Raschner und Andreas Mehrle gewinnen für den Konferenzbeitrag Development and Verification of a Highly Accurate and Precise Passing Machine for American Football den Higher Degree Research Student Prize. Gerechnet hat Bernhard Hollaus damit nicht: „Die Konkurrenz war groß und mit dem ersten Konferenzbeitrag des MCIs auf der wichtigsten Sports Engineering Konferenz der Welt ist man eigentlich einfach froh dabei zu sein. Dass es dann so gut läuft hatte ich mir nicht gedacht.“ Der Beitrag (link) hat die Fachjury rund um Forschungsgrößen wie Motomu Nakashima und Takeo Maruyama begeistert, speziell da die Präzision der Passmaschine für jeden anschaulich in einem Video demonstriert wurde. Damit hat sich das MCI in der Welt des Sportengineering jetzt schon einen Namen machen können.

<p><em> Bernhard Hollaus und MCI Studiengangsleiter Andreas Mehrle nehmen den Preis entgegen.<br /></em></p>

 Bernhard Hollaus und MCI Studiengangsleiter Andreas Mehrle nehmen den Preis entgegen.

<p><em><em><em><em>Bernhard Hollaus und Christian Raschner vom Olympia Zentrum Tirol freuen sich über den erhaltenen Preis.</em></em></em></em></p>

Bernhard Hollaus und Christian Raschner vom Olympia Zentrum Tirol freuen sich über den erhaltenen Preis.

<p><em> Bernhard Hollaus und MCI Studiengangsleiter Andreas Mehrle nehmen den Preis entgegen.<br /></em></p>
<p><em><em><em><em>Bernhard Hollaus und Christian Raschner vom Olympia Zentrum Tirol freuen sich über den erhaltenen Preis.</em></em></em></em></p>
ISEA Proceedings - Bernhard Hollaus
mechXchange – Sven Parusel am MCI
mechXchange – Sven Parusel am MCI
Am 07. April 2025 fand am MCI Campus für Technologie & Life Sciences der erste Vortrag der Eventreihe mechxchange statt. 
200 Tiroler Schüler:innen zu Besuch am MCI
200 Tiroler Schüler:innen zu Besuch am MCI
Das Department Mechatronik begrüßt Tiroler Schüler:innen technischer BHS am MCI
Stimmt die Simulation? Vergleich von Versuch und Simulation in der Strukturdynamik
Stimmt die Simulation? Vergleich von Versuch und Simulation in der Strukturdynamik
Im Rahmen der CadFem Conference in Salzburg stellte Mechatronik-Dozent Franz-Josef Falkner innovative Versuchsmethoden aus der Strukturdynamik vor