mechXchange – Sven Parusel am MCI

Date 22.04.2025

Referent Sven Parusel begrüßte eine engagierte Gruppe von Studierenden, Absolventen und Lehrenden des Departments Mechatronik.

In seinem Vortrag thematisierte Parusel die Evolution der drehmomentgesteuerten Leichtbauroboter, die einen bedeutenden Fortschritt in der Robotik darstellen und sicherere sowie anpassungsfähigere Interaktionen ermöglichen. Er beleuchtete die Entwicklung dieser Technologien von den frühen Innovationen am DLR bis hin zum Franka Research 3 und hob dabei zentrale technologische Meilensteine hervor.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf den grundlegenden Unterschieden zwischen Leichtbaurobotern und herkömmlichen Industrierobotersystemen sowie den neuen Anwendungsfeldern, die sie eröffnen. Zudem erläuterte Parusel die Rolle der Franka-Plattform als Enabler für Embodied AI und präsentierte aktuelle Forschungsprojekte in den Bereichen Telepräsenz und Dual-Arm-Anwendungen.

Die Veranstaltung endete mit einem Get-together und einer praktischen Vorführung der Franka Robotics Franka Research 3 Modelle im MCI Zentrum für Produktion, Robotik und Automatisierung. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, die neuesten Technologien hautnah zu erleben und sich über die Zukunft der intelligenten Robotik auszutauschen.


Die Eventreihe mechxchange verspricht, eine wertvolle Plattform für den Austausch von Wissen und Innovationen im Bereich der Mechatronik zu werden. Der nächste Vortrag ist bereits geplant – am 05. Mai 2025 spricht Johannes Englsberger, CEO von Versatile Robotics und DLR Group Leader über „Monkey-proof Robotics“.

<p><span sans-serif=Sven Parusel am MCI. ©MCI/Hauswicka

">

Sven Parusel am MCI. ©MCI/Hauswicka

<p><span sans-serif=Q&A Session mit Sven Parusel moderiert von Benjamin Massow ©MCI/Hauswicka

">

Q&A Session mit Sven Parusel moderiert von Benjamin Massow ©MCI/Hauswicka

<p><span sans-serif=Sven Parusel am MCI. ©MCI/Hauswicka

">
<p><span sans-serif=Q&A Session mit Sven Parusel moderiert von Benjamin Massow ©MCI/Hauswicka

">
Fulbright-Stipendiat Sidney Clements am MCI
Fulbright-Stipendiat Sidney Clements am MCI
Professor Sidney Clements, Ph.D., von der Appalachian State University in North Carolina, war ein Semester zu Gast am Mechatronik Department
Campus Tirol Motorsportteam begeistert in Spielberg
Campus Tirol Motorsportteam begeistert in Spielberg
Im Juli 2025 war der Red Bull Ring in Spielberg erneut Schauplatz der Formula Student Austria
Forschungsaufenthalt in Südkorea
Forschungsaufenthalt in Südkorea
Matthias Panny forschte zwei Monate an der Chung-Ang University in Seoul