Fulbright-Stipendiat Sidney Clements am MCI

Date 05.09.2025

Professor Sidney Clements, Ph.D., von der Appalachian State University in North Carolina, war ein Semester zu Gast am Mechatronik Department

Der renommierte Physiker und erfahrene Hochschuldozent Prof. Sidney Clements war von März bis Juli 2025 Gast am Department für Mechatronik und engagierte sich während seines Aufenthalts sowohl in der Lehre als auch in einem aktuellen Forschungsprojekt im Bereich Leistungselektronik.

Im Masterstudium Mechatronik – Smart Technologies übernahm Prof. Clements die Lehrveranstaltung Embedded Computing, in der Studierende praxisnah lernten, wie sich digitale Schaltungen und Zustandsautomaten mithilfe von VHDL auf FPGA-Chips umsetzen lassen.

Darüber hinaus unterstützte Prof. Clements in einem aktuellen Forschungsprojekt am Department. Ziel war die Entwicklung und Inbetriebnahme eines Langzeittestsystems zur Prüfung der Zuverlässigkeit von Galliumnitrid-Halbleiterschaltern. Ein anspruchsvolles Projekt, bei dem mithilfe von LabVIEW eine robuste Mess- und Steuerungssoftware entwickelt wurde, um über Millionen Schaltzyklen hinweg Daten zu Strom, Spannung und Temperatur zu erfassen und zu speichern. Der Testaufbau wurde im Juni erfolgreich in Betrieb genommen und soll über mehrere Monate hinweg laufen.

Prof. Clements blickt mit großer Freude auf seinen Aufenthalt zurück: „Ich habe meine Zeit am MCI wirklich genossen. Die Studierenden im Embedded-Computing-Kurs waren sehr engagiert, und das gesamte Mechatronik-Team war extrem freundlich und hilfsbereit. Ich habe mich jeden Tag auf die Arbeit gefreut.“

Auch privat fühlten sich Prof. Clements und seine Frau in Innsbruck rundum wohl: Die historische Altstadt, die umliegenden Berge, gemeinsame Wanderungen und sogar ein Ausflug zur Rodelbahn am Glungezer standen auf dem Programm.

Prof. Clements ist bereits seit vielen Jahren eng mit dem MCI verbunden: Er war maßgeblich an der Entstehung des Double-Degree-Programms zwischen der ASU und dem Department Mechatronik beteiligt – eine Partnerschaft, die durch seinen Besuch weiter gestärkt wurde.

Wir freuen uns sehr, dass wir mit Prof. Clements einen so angesehenen Wissenschafter und engagierten Lehrenden am MCI begrüßen durften, und danken ihm herzlich für seine wertvolle Unterstützung in Lehre, Forschung und internationaler Zusammenarbeit.

<p>Leon Haffner, Thomas Gadner und Sidney Clements (v.l.) im Forschungslabor ©MCI</p>

Leon Haffner, Thomas Gadner und Sidney Clements (v.l.) im Forschungslabor ©MCI

<p>Professor Clements mit Studierenden in der Lehrveranstaltung Embedded Computing. ©MCI</p>

Professor Clements mit Studierenden in der Lehrveranstaltung Embedded Computing. ©MCI

<p>Leon Haffner, Thomas Gadner und Sidney Clements (v.l.) im Forschungslabor ©MCI</p>
<p>Professor Clements mit Studierenden in der Lehrveranstaltung Embedded Computing. ©MCI</p>
Fulbright-Stipendiat Sidney Clements am MCI
Fulbright-Stipendiat Sidney Clements am MCI
Professor Sidney Clements, Ph.D., von der Appalachian State University in North Carolina, war ein Semester zu Gast am Mechatronik Department
Campus Tirol Motorsportteam begeistert in Spielberg
Campus Tirol Motorsportteam begeistert in Spielberg
Im Juli 2025 war der Red Bull Ring in Spielberg erneut Schauplatz der Formula Student Austria
Forschungsaufenthalt in Südkorea
Forschungsaufenthalt in Südkorea
Matthias Panny forschte zwei Monate an der Chung-Ang University in Seoul