Erfolgreicher Auftakt der mechXchange-Vortragsreihe mit Martin Hofstetter

Date 24.10.2025

AI in der Produktentwicklung: TU-Graz-Forscher inspiriert beim jüngsten mechXchange am MCI

Am 16. Oktober 2025 fand am Department Mechatronik des MCI der jüngste Vortrag der beliebten mechXchange-Reihe statt. Zu Gast war Martin Hofstetter von der Technischen Universität Graz, der in seinem spannenden Beitrag aktuelle Entwicklungen im Bereich der digitalen Produktentwicklung präsentierte.

Unter dem Titel „AI-powered Product Development for Electric Drives“ zeigte Hofstetter eindrucksvoll, wie Digital Engineering Methoden die schnelle Entwicklung wettbewerbsfähiger technischer Produkte in der Automobilindustrie und darüber hinaus unterstützen. Dabei stehen Unternehmen vor der Herausforderung, zahlreiche teils widersprüchliche Anforderungen – etwa in Bezug auf Leistung, Kosten und Energieeffizienz – in Einklang zu bringen.

Hofstetter stellte die von ihm mitentwickelte AI-gestützte Optimierungsmethode OPED (Optimization of Electric Drives) vor, die es ermöglicht, elektrische Antriebe gezielt an individuelle Fahrzeuganforderungen anzupassen und konkurrierende Produktmerkmale innerhalb praktikabler Rechenzeiten zu optimieren. Diese Methode befindet sich bereits erfolgreich im industriellen Einsatz bei einem der größten Automobilzulieferer weltweit. Aufgrund ihres generischen Ansatzes lässt sich OPED zudem auf verschiedenste technische Produktentwicklungen anwenden – immer mit dem Ziel, den nächsten anspruchsvollen Entwicklungsschritt zu meistern.

Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse und lockte eine beeindruckende Zahl an Studierenden, Forschenden und Industrievertreter:innen an das MCI. Der lebendige Austausch nach dem Vortrag zeigte einmal mehr die Bedeutung der mechXchange-Reihe als Plattform für Wissenstransfer und Vernetzung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.

 

Ausblick: Nächster mechXchange-Vortrag am 24. November 2025

Die erfolgreiche Reihe wird bereits im kommenden Monat fortgesetzt: Am 24. November 2025 dürfen wir Matthias Neuner von der BOKU Wien am MCI begrüßen. In seinem Vortrag mit dem Titel „Advanced Numerical Simulations in Research and Development: From Understanding Materials to Enabling Innovation“ wird er Einblicke in den Einsatz fortgeschrittener numerischer Simulationen geben – von der Materialforschung bis zur Entwicklung innovativer Produkte. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, dabei zu sein! 

Jetzt anmelden!

Erfolgreicher Auftakt der mechXchange-Vortragsreihe mit Martin Hofstetter
Erfolgreicher Auftakt der mechXchange-Vortragsreihe mit Martin Hofstetter
AI in der Produktentwicklung: TU-Graz-Forscher inspiriert beim jüngsten mechXchange am MCI
Campus Tirol Motorsport feiert historische Saison
Campus Tirol Motorsport feiert historische Saison
Das Campus Tirol Motorsportteam (CTM) blickt auf eine außergewöhnlich erfolgreiche Rennsaison 2025 zurück
Fulbright-Stipendiat Sidney Clements am MCI
Fulbright-Stipendiat Sidney Clements am MCI
Professor Sidney Clements, Ph.D., von der Appalachian State University in North Carolina, war ein Semester zu Gast am Mechatronik Department