Wertvoller Austausch im Mentoring Programm

Date 14.05.2025

Vernetzung von Alumni und Studierenden am Department Wirtschaftsingenieurwesen

Das MCI Mentoring Programm vernetzt MCI Alumni die ihre Erfahrungen teilen wollen, mit Studierenden, die für ihren beruflichen Karriereweg Orientierung und Sicherheit gewinnen möchten. Mentoring basiert auf Erfahrungswissen und einen längerfristigen Austausch und verbindet Beratung und Networking. Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen bietet nun seit drei Jahren dieses Programm an.

Raphael und Simon nehmen am Mentoring Programm teil und geben wertvolle Erfahrungen und Einblicke:

Warum haben Sie sich für dieses Programm entschieden?

Mentor Simon: „Als Mentor habe ich mich für das Programm angemeldet, weil ich die Möglichkeit sehe, meine Erfahrungen und mein Wissen weiterzugeben und junge Talente zu unterstützen. Das Mentoring-Programm bietet mir eine Plattform, um Einblicke aus meiner Erfahrung im Automotive- und Pharma-Bereich zu teilen und Mentees zu helfen, ihre beruflichen Ziele zu erreichen.“

Mentee Raphael: „Weil ich grundsätzlich offen für Feedback bin und mich stetig verbessern möchte.“

Was ist der Mehrwert, den Sie aus dem Mentoring Programm ziehen?

Mentor Simon: „Der Mehrwert des Programms liegt für mich in der Möglichkeit, meine Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten weiter zu entwickeln. Durch den Austausch mit den Mentees lerne ich außerdem neue Perspektiven und innovative Ansätze kennen, die meine eigene berufliche Entwicklung bereichern.“ 

Mentee Raphael: „Das Programm hilft mir bei Entscheidungen und gibt mir Inputs für meine persönliche Weiterentwicklung sowie meine Arbeit im Projektmanagement.“ 

Was bedeutet das Programm für Sie persönlich?

Mentor Simon: „Es ist toll zu sehen, wie mein Mentee wächst und seinen Zielen näherkommt. Außerdem hilft das Mentoring mir, meine eigenen Ansichten zu reflektieren und kontinuierlich zu verbessern.“ 

Mentee Raphael: „Durch Rückmeldungen und eine objektive Meinung kann ich definierter und klarere Entscheidungen treffen und eventuell Fehler vermeiden, die ansonsten entstehen würden. Simon ist einige Jahre im Lebenslauf voraus und davon kann ich einen persönlichen Mehrwert erzielen.“

************

Mentor:innen & Mentees

Was sind MCI Mentorinnen & Mentoren? Mentoren und Mentorinnen sind engagierte Wegbegleiter:innen, die zuhören, Fragen beantworten, Feedback geben, motivieren, praktische Tipps geben, Möglichkeiten aufzeigen, eigene Fehler und Erfolge selbstkritisch preisgeben und berufliche Netzwerke teilen.

Was sind MCI Mentees? Mentees sind aktive Bachelor-Studierende, welche vom informellen Austausch mit erfahrenen Persönlichkeiten profitieren, indem sie authentische Einblicke in die Arbeitswelt gewinnen, persönliche Entwicklungsfelder bearbeiten, ehrliches Feedback erhalten, Orientierungshilfen für den Berufseinstieg bekommen und Zukunftsfragen diskutieren können.

Nähere Infos zum Mentoring Programm finden Sie hier.

<p>Mentoringprogram Alumni4Students © MCI/Christian Kasper</p>

Mentoringprogram Alumni4Students © MCI/Christian Kasper

<p><span sans-serif=Mentee Raphael Schaubschläger, Bachelorstudent im sechsten Semester Wirtschaftsingenieurwesen © Raphael Schaubschläger

">

Mentee Raphael Schaubschläger, Bachelorstudent im sechsten Semester Wirtschaftsingenieurwesen © Raphael Schaubschläger

<p>Simon Frank, Masterabsolvent JG 2017 Wirtschaftsingenieurwesen; derzeit als Customer Project Manager bei Vetter Pharma tätig. © Simon Frank</p>

Simon Frank, Masterabsolvent JG 2017 Wirtschaftsingenieurwesen; derzeit als Customer Project Manager bei Vetter Pharma tätig. © Simon Frank

<p>Mentoringprogram Alumni4Students © MCI/Christian Kasper</p>
<p><span sans-serif=Mentee Raphael Schaubschläger, Bachelorstudent im sechsten Semester Wirtschaftsingenieurwesen © Raphael Schaubschläger

">
<p>Simon Frank, Masterabsolvent JG 2017 Wirtschaftsingenieurwesen; derzeit als Customer Project Manager bei Vetter Pharma tätig. © Simon Frank</p>
Wertvoller Austausch im Mentoring Programm
Wertvoller Austausch im Mentoring Programm
Vernetzung von Alumni und Studierenden am Department Wirtschaftsingenieurwesen
Girls‘ Day 2025: Berufsorientierung für Schülerinnen am MCI Standort Technologie & Life Sciences
Girls‘ Day 2025: Berufsorientierung für Schülerinnen am MCI Standort Technologie & Life Sciences
Der Girls Day 2025 am Donnerstag, den 24. April bot den Schülerinnen spannende Einblicke in die Unternehmerische Hochschule®
KI und Innovation in der technischen Gebäudeausrüstung
KI und Innovation in der technischen Gebäudeausrüstung
Einblicke in das Unternehmen Schindler Group sowie Nutzen von KI-gestützten Lösungen