Akademische Gastvorlesung mit Univ.-Prof. Dr. Heinz Fischer

Date 13.04.2022

Univ.-Prof. Dr. Heinz Fischer, ehemaliger Bundespräsident Österreichs, hält akademische Gastvorlesung an der Unternehmerischen Hochschule®

Im Rahmen einer akademischen Gastvorlesung freute sich die Unternehmerische Hochschule® über den Besuch von Bundespräsident a.D. Univ.-Prof. Dr. Heinz Fischer. 170 Studierende aus den Studiengängen Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management sowie Management, International Business & Law und International Health & Social Management erhielten dabei die Möglichkeit, an folgenden Vorträgen und Diskussionsrunden teilzunehmen:

  • Zur Verfassungsgeschichte der Republik Österreich

  • Die politische Entwicklung der 2. Republik

  • Über die Rolle von Persönlichkeiten in der Geschichte der 2. Republik

  • Bundespräsident und Bundeskanzler in der österreichischen Bundesverfassung

Univ.-Prof. Dr. Heinz Fischer ist ein ehemaliger österreichischer Politiker. Von 2004 bis 2016 war er Bundespräsident der Republik Österreich. Davor war er Wissenschaftsminister und Nationalratsabgeordneter der SPÖ sowie Präsident beziehungsweise Zweiter Präsident des österreichischen Nationalrates.

Seit Juni 2016 ist Univ.-Prof. Dr. Heinz Fischer Präsident des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen, seit September 2016 Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Chinaforschung und seit Oktober 2016 Vorsitzender des Beirates für das Gedenk- und Erinnerungsjahr 2018. Ebenfalls seit Oktober 2016 ist Univ.-Prof. Dr. Heinz Fischer Gastprofessor an der Universität Innsbruck.

Univ.-Prof. Dr. Heinz Fischer ist Autor zahlreicher Bücher und Publikationen auf dem Gebiet der Rechts- und Politikwissenschaft (u.a. "Das politische System Österreich", "Die Kreisky-Jahre", "Überzeugungen – Eine politische Biografie") und ist Mitherausgeber der österreichischen Zeitschrift für Politikwissenschaft, der Vierteljahreszeitschrift "Journal für Rechtspolitik" und der Europäischen Rundschau. Er wurde bereits mit zahlreichen Ehren- und Verdienstzeichen im In-und Ausland ausgezeichnet, anlässlich seines 70. Geburtstags erschien 2008 eine Sonderpostmarke der österreichischen Post.

Bettina Stichauner
Mag. Bettina Stichauner Head of Alumni & Events
<p>Eindrücke der akademischen Gastvorlesung mit Univ.-Prof. Dr. Heinz Fischer ©MCI/Geisler</p>

Eindrücke der akademischen Gastvorlesung mit Univ.-Prof. Dr. Heinz Fischer ©MCI/Geisler

<p>Eindrücke der akademischen Gastvorlesung mit Univ.-Prof. Dr. Heinz Fischer ©MCI/Geisler</p>

Eindrücke der akademischen Gastvorlesung mit Univ.-Prof. Dr. Heinz Fischer ©MCI/Geisler

<p>Eindrücke der akademischen Gastvorlesung mit Univ.-Prof. Dr. Heinz Fischer ©MCI/Geisler</p>

Eindrücke der akademischen Gastvorlesung mit Univ.-Prof. Dr. Heinz Fischer ©MCI/Geisler

<p>Eindrücke der akademischen Gastvorlesung mit Univ.-Prof. Dr. Heinz Fischer ©MCI/Geisler</p>

Eindrücke der akademischen Gastvorlesung mit Univ.-Prof. Dr. Heinz Fischer ©MCI/Geisler

<p>Eindrücke der akademischen Gastvorlesung mit Univ.-Prof. Dr. Heinz Fischer ©MCI/Geisler</p>

Eindrücke der akademischen Gastvorlesung mit Univ.-Prof. Dr. Heinz Fischer ©MCI/Geisler

<p>Eindrücke der akademischen Gastvorlesung mit Univ.-Prof. Dr. Heinz Fischer ©MCI/Geisler</p>
<p>Eindrücke der akademischen Gastvorlesung mit Univ.-Prof. Dr. Heinz Fischer ©MCI/Geisler</p>
<p>Eindrücke der akademischen Gastvorlesung mit Univ.-Prof. Dr. Heinz Fischer ©MCI/Geisler</p>
<p>Eindrücke der akademischen Gastvorlesung mit Univ.-Prof. Dr. Heinz Fischer ©MCI/Geisler</p>
<p>Eindrücke der akademischen Gastvorlesung mit Univ.-Prof. Dr. Heinz Fischer ©MCI/Geisler</p>
European Forum Alpbach 2025
European Forum Alpbach 2025
Globale Herausforderungen im Fokus: Department Soziale Arbeit diskutiert Afrikas Rolle zwischen Geopolitik und Klimagerechtigkeit
Studienbeginn für angehende Masterabsolvent:innen
Studienbeginn für angehende Masterabsolvent:innen
Wir heißen 31 Studierende im Jahrgang 2025 des Masterstudiengangs Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management willkommen
Student Advocacy Days: Internationale Zusammenarbeit für Wissenschaftsfreiheit
Student Advocacy Days: Internationale Zusammenarbeit für Wissenschaftsfreiheit
MCI-Studierende engagieren sich bei den Scholars at Risk (SAR) Advocacy Days in Dundee und Edinburgh für akademische Freiheit