Studienstart für 23 erstsemestrige Masterstudierende

Date 18.10.2022

Wir heißen den Jahrgang 2022 des Masterstudiengangs Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management herzlich willkommen

Studiengangsleiter Belachew Gebrewold begrüßte die Erstsemstrigen des Masterstudiengangs Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management am MCI. Im Zuge der Begrüßung sowie im Rahmen der ersten Lehrveranstaltung lernten die Studierenden das MCI sowie Mitarbeiter:innen aus der Administration, Vertreter:innen der Österreichischen Hochschüler:innenschaft sowie der Student & Career Services kennen.

Die Studienstarter:innen starten als erster Jahrgang mit dem um zukunftsfähige Themen ausgebauten Studienprogramm Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management.

Das Studium beschäftigt sich mit aktuellsten Themen. Praxisprojekte und Fallstudien in Zusammenarbeit mit etablierten Institutionen sichern einen aktuellen und praxisnahen Wissenstransfer.

Im Hinblick auf die Anforderungen des Berufsfeldes kombiniert das Studium die drei zentralen Schwerpunkte Soziale Arbeit, Sozialpolitik und Sozialmanagement. Zu Beginn des Studiums entscheiden die Studierenden zudem, in welchem dieser 3 Schwerpunkte im Ausmaß von 15 ECTS sie vom 2. bis 4. Semester vertiefende Kenntnisse erwerben möchten.

Ein berufsfreundliches Zeitmodell sowie eine Kombination aus Präsenzlehre, MCI Webinaren und begleitetem Selbststudium eröffnet den Studierenden sehr gute Möglichkeiten, eine Berufstätigkeit während des Studiums auszuüben oder diverse Berufspraxis in sozialen Einrichtungen zu erwerben sowie das Studium mit einem Lebensmittelpunkt außerhalb von Innsbruck zu vereinbaren.

Das gesamte Team des Departments Soziale Arbeit wünscht den Studierenden einen guten Studienstart.

<p>Welcome JG 2022 des Studienprogramms Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management am MCI. © MCI/Brandner & Schmid</p>

Welcome JG 2022 des Studienprogramms Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management am MCI. © MCI/Brandner & Schmid

<p>Welcome JG 2022 des Studienprogramms Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management am MCI. © MCI/Brandner & Schmid</p>
European Forum Alpbach 2025
European Forum Alpbach 2025
Globale Herausforderungen im Fokus: Department Soziale Arbeit diskutiert Afrikas Rolle zwischen Geopolitik und Klimagerechtigkeit
Studienbeginn für angehende Masterabsolvent:innen
Studienbeginn für angehende Masterabsolvent:innen
Wir heißen 31 Studierende im Jahrgang 2025 des Masterstudiengangs Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management willkommen
Student Advocacy Days: Internationale Zusammenarbeit für Wissenschaftsfreiheit
Student Advocacy Days: Internationale Zusammenarbeit für Wissenschaftsfreiheit
MCI-Studierende engagieren sich bei den Scholars at Risk (SAR) Advocacy Days in Dundee und Edinburgh für akademische Freiheit