Großartige Leistungen unserer Studierenden der Sozialen Arbeit

Date 22.12.2022

Studierende und Absolvent:innen des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit sowie des Masterstudiengangs Soziale Arbeit, Sozialpolitik & - management erhalten Leistungsstipendium

 

Das Leistungsstipendium nach dem Studienförderungsgesetz (StudFG) dient der Anerkennung hervorragender Studienleistungen des vergangenen Studienjahres und wird einmal im Jahr für Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen ausgeschrieben.

Für diesen Zweck wurde dem Department Soziale Arbeit vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung EUR 13.500,- zur Verfügung gestellt. Damit konnten an die besten Studierenden aus dem Bachelorstudiengang Soziale Arbeit sowie dem Masterstudiengang Soziale Arbeit, Sozialpolitk & -management insgesamt 18 Stipendien im Wert von EUR 750,- vergeben werden.

Dies schmälert jedoch keinesfalls die Leistungen jener Studierenden, die im vergangenen Studienjahr ebenfalls auf großartige Leistungen zurückblicken können, aber aufgrund der begrenzten Mittel leider kein Leistungsstipendium erhalten konnten.

Das gesamte Team des Departments Soziale Arbeit gratuliert den Leistungstragenden zu ihren großartigen Studienleistungen.

<p>Eindrücke der Vergabeveranstaltung der Leistungsstipendien am MCI | Die Unternehmerische Hochschule<sup>®</sup>. © MCI/Brandner</p>

Eindrücke der Vergabeveranstaltung der Leistungsstipendien am MCI | Die Unternehmerische Hochschule®. © MCI/Brandner

<p>Eindrücke der Vergabeveranstaltung der Leistungsstipendien am MCI | Die Unternehmerische Hochschule<sup>®</sup>. © MCI/Brandner</p>
European Forum Alpbach 2025
European Forum Alpbach 2025
Globale Herausforderungen im Fokus: Department Soziale Arbeit diskutiert Afrikas Rolle zwischen Geopolitik und Klimagerechtigkeit
Studienbeginn für angehende Masterabsolvent:innen
Studienbeginn für angehende Masterabsolvent:innen
Wir heißen 31 Studierende im Jahrgang 2025 des Masterstudiengangs Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management willkommen
Student Advocacy Days: Internationale Zusammenarbeit für Wissenschaftsfreiheit
Student Advocacy Days: Internationale Zusammenarbeit für Wissenschaftsfreiheit
MCI-Studierende engagieren sich bei den Scholars at Risk (SAR) Advocacy Days in Dundee und Edinburgh für akademische Freiheit