Summer Program “Robotics in Austria” der ERAU am MCI

Date 08.08.2019

Bereits zum dritten Mal konnte das MCI eine Gruppe von Studierenden der Embry Riddle Aeronautical University im Juli 2019 in Innsbruck begrüßen. Den Studierenden wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten und sie zeigten sich begeistert über den Sommer in Innsbruck.

Die Embry Riddle Aeronautical University hat ihren Stammsitz in Daytona Beach in Florida/USA und ist die größte Hochschule der Welt im Bereich Flugfahrt.

Für einen Monat hat eine kleine Abordnung der Hochschule in Begleitung eines Professors Innsbruck besucht. Dabei wurde die Gruppe vom Professor am MCI in Robotik und Automation unterrichtet. Teil des Programms waren auch vom MCI organisierte Ausflüge. Dabei gab es spannende Firmenbesuche wie beispielsweise bei BMW in München und Tyrolean Jet Services in Innsbruck. Kulturelle Highlights wie der Besuch von Schloss Neuschwanstein und der Stadt Salzburg, der Genuss einer atemberaubenden Naturkulisse wie am Stubaier Gletscher und etwas Nervenkitzel wie auf der High Line 179 in Reutte durften ebenfalls nicht fehlen.

Nicholas Hernandez über seine Teilnahme am “Robotics in Austria” Programm: „The program overall was an amazing experience.  There was not one thing that hindered the learning experience or cultural appreciation on this trip. MCI did an amazing job hosting us and allowing us to participate at the university”

<p><em>Visit of Hangar 7 in Salzburg<br /></em></p>

Visit of Hangar 7 in Salzburg

<p><em>Trip to Stubai Glacier, Tyrol<br /></em></p>

Trip to Stubai Glacier, Tyrol

<p><em>Visit of Hangar 7 in Salzburg<br /></em></p>
<p><em>Trip to Stubai Glacier, Tyrol<br /></em></p>
MCI auf der ICEF Berlin 2025: Austausch & neue Einblicke
MCI auf der ICEF Berlin 2025: Austausch & neue Einblicke
International Relations Recruiting Team gewinnt auf der ICEF Berlin neue Einblicke zu globalen Bildungstrends
Südosteuropa im Fokus: MCI nimmt an SEE Fair teil
Südosteuropa im Fokus: MCI nimmt an SEE Fair teil
Neue Talente, starke Österreich-Präsenz und wertvolle Einblicke in regionale Bildungsinteressen
Erfahrungsbericht: Barrierefreies Auslandssemester
Erfahrungsbericht: Barrierefreies Auslandssemester
Mit körperlichen Einschränkungen ins Ausland – die Erasmus+ Inklusionsunterstützung macht es möglich!