Anfang November nahm das IRO Recruiting Team an der ICEF Berlin 2025 teil – der 30-jährigen Jubiläumsausgabe eines der international bedeutendsten Treffpunkte für Bildungskooperationen. Die Veranstaltung brachte wie jedes Jahr hunderte Bildungseinrichtungen, Agenturen und Branchenexpert:innen aus über 100 Ländern zusammen und bot einen klaren Überblick über aktuelle Entwicklungen im globalen Studienmarkt.
Globale Mobilität im Wandel: Europa und Österreich gewinnen stark an Bedeutung
Ein zentrales Thema in Gesprächen und Fachsessions war ein deutlicher Trend: Die weltweite Studierendenmobilität verschiebt sich zunehmend weg von den klassischen „Big Four“ – USA, UK, Australien und Kanada. Gründe dafür liegen unter anderem in strengeren Visa-Regelungen, steigenden Lebenshaltungskosten sowie geopolitischen Unsicherheiten.
Gleichzeitig rückt Europa, insbesondere der deutschsprachige Raum, immer stärker in den Fokus. Österreich wird von internationalen Partnern und Familien zunehmend als verlässliche, sichere und qualitativ hochwertige Studiendestination wahrgenommen.
Besonders hervorgehoben wurde dabei:
Viele Agenturen betonten, dass Österreich für Lernende attraktiv sei, die Wert auf persönliche Betreuung und klare Strukturen legen.
MCI-Fokusmärkte 2025: Osteuropa, Zentralasien und Türkei
Das IRO Recruiting Team führte bei der ICEF vertiefende Gespräche mit Partnern aus Regionen, die aktuell stark für die österreichische Studienlandschaft an Bedeutung gewinnen – darunter Osteuropa, Zentralasien (Kasachstan, Tadschikistan, Usbekistan) sowie die Türkei. Diese Regionen verfügen über eine junge, bildungsorientierte Bevölkerung mit starkem Interesse an stabilen, international anerkannten Studienoptionen. Viele Bewerbende bringen bereits gute Sprachkenntnisse und relevante Erfahrungen mit und eignen sich daher hervorragend für die praxisorientierten Studiengänge am MCI.
Dritte Teilnahme: Vertrauen und Kontinuität zahlen sich aus
Für das MCI war es bereits die dritte Teilnahme an der ICEF Berlin. Diese Kontinuität stärkt Kooperationen und schafft Vertrauen bei Partnern, die Wert auf nachhaltige Zusammenarbeit legen.
Die ICEF Berlin 2025 zeigte eindrucksvoll, wie dynamisch der Bildungsmarkt ist und wie gut Österreich auf diesen Wandel vorbereitet ist. Das IRO Recruiting Team kehrte mit wertvollen Eindrücken, neuen Perspektiven und starken Kontakten zurück. Die Gespräche machten deutlich: Internationale Studierendengruppen und regionale Verankerung sind keine Gegensätze, sondern können sich gegenseitig bereichern und Tirol nachhaltig stärken.
International Relations Recruiting Team Leena Kasbekar und Kim Fladda auf der ICEF Berlin 2025 (v.l.) © Kim Fladda
International Relations Recruiting Team auf der ICEF Berlin 2025 © Kim Fladda
Unsere Studierenden teilen gerne ihre Erfahrungen mit Ihnen und erzählen von ihren Lehrveranstaltungen, Projekten und dem Studentenleben in der pulsierenden Alpenmetropole Innsbruck.
Finden Sie das Studium, das zu Ihnen passt.